Epikaktusblüte im November
Moderator: Moderatoren
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Epikaktusblüte im November
Da hat sich wohl jemand kräftig in der Zeit geirrt. Alle anderen Epis schlafen, so wie sich das um diese Zeit gehört. Das hab ich heut bei mit fotografiert.
- Dateianhänge
-
- Epikaktus.JPG (76.23 KiB) 3256 mal betrachtet
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Epikaktusblüte im November
Hallo Werner,
wirklich erstaunlich, so etwas Schönes jetzt zu sehen!
wirklich erstaunlich, so etwas Schönes jetzt zu sehen!
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 97
- Registriert: 13. Februar 2014, 13:37
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Epikaktusblüte im November
Hatte ich letztes Jahr auch um diese Zeit, und dann im Frühjahr gleich noch einmal.
Tolle Farbe.
Tolle Farbe.
- samsine
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
- Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Epikaktusblüte im November
Epikakteen-Blüten in der Winterzeit sind keine Seltenheit.
Zum einen, wenn die Pflanzen lange draußen waren, kann das schon der Anstoß für die neue Blüte gewesen sein. Andererseits gibt es auch spezielle Herbst-/Winter-Blüher und auch Sorten, welche ganzjährig blühen.
Ein kleinblütiger Herbstblüher bei mir ist 'Vista Star'. Obwohl zahlreich Knospenansätze vorhanden, brachte er in diesem Jahr im November leider nur eine recht zerknitterte Blüte hervor, weil ich wohl recht spät (Ende Oktober) eingeräumt habe.
Heute entdeckte ich ein Blüte an 'Curt Paetz'. Da ein Erstblüher bei mir, kann ich zum eigentlichen Blütezeitraum derzeit nichts sagen. Aber so ein Farbtupfer im GWH wird gerne mitgenommen.
Zum Teil haben Frühjahrsblüher (z.B. 'Frühlingsgold') schon Knospen angesetzt.
Gruß
Frauke
Zum einen, wenn die Pflanzen lange draußen waren, kann das schon der Anstoß für die neue Blüte gewesen sein. Andererseits gibt es auch spezielle Herbst-/Winter-Blüher und auch Sorten, welche ganzjährig blühen.
Ein kleinblütiger Herbstblüher bei mir ist 'Vista Star'. Obwohl zahlreich Knospenansätze vorhanden, brachte er in diesem Jahr im November leider nur eine recht zerknitterte Blüte hervor, weil ich wohl recht spät (Ende Oktober) eingeräumt habe.
Heute entdeckte ich ein Blüte an 'Curt Paetz'. Da ein Erstblüher bei mir, kann ich zum eigentlichen Blütezeitraum derzeit nichts sagen. Aber so ein Farbtupfer im GWH wird gerne mitgenommen.
Zum Teil haben Frühjahrsblüher (z.B. 'Frühlingsgold') schon Knospen angesetzt.
Gruß
Frauke