Impatiens mirabilis - Aussaat
Moderator: Moderatoren
-
claudia
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Impatiens mirabilis - Aussaat
Ich habe ein wunderschönes Impatiens mirabilis, das allerdings nicht gerade verschwenderisch mit seinen Blüten umgeht, ja sie geradezu abzählt. Dies Impatiens bildet nämlich Blütenrispen (im Gegensatz zu I. tuberosa, kerriae) und ist dabei auch noch geizig: ganze 3 Blüten bescherte es mir und an der neuen Rispe sind nur 2.
Es ist ein rosa blühendes mirabilis, das gelb blühende kommt häufiger vor und man geht davon aus, dass die Blütenfarbe rosa rezessiv vererbt wird, da bei Bestäubungen von rosa und gelben mirabilis letztendlich nur noch Pflanzen entstanden, die gelb blühten.
Aber dieses Jahr schenkte mir mein mirabilis auch einige Samen, die ich am 14.09. aussäte. Bereits 4 Tage später zeigten sich vier Sämlinge, die jetzt so aussehen: Ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln werden.
Grüße, Claudia
Aber dieses Jahr schenkte mir mein mirabilis auch einige Samen, die ich am 14.09. aussäte. Bereits 4 Tage später zeigten sich vier Sämlinge, die jetzt so aussehen: Ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln werden.
Grüße, Claudia
-
schlurf
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Impatiens mirabilis - Aussaat
Wachsen wohl geringfügig schneller als Lithops ... 
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
claudia
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Impatiens mirabilis - Aussaat
Gestern habe ich die Sämlinge pikiert. Sie haben kräftige, große Keimblättchen, sind etwas mehr als 3 cm hoch und lassen jetzt die ersten "echten" Blätter erkennen:
Ich bin schon gespannt, wann sie ihren Caudex entwickeln werden ...
Grüße, Claudia
Grüße, Claudia
-
claudia
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Impatiens mirabilis - Aussaat
Mittlerweile sind die Sämlinge gute 6 Wochen alt und haben sich ganz schön gemacht:
Es sind bisher dankbare und pflegeleichte Pflänzchen. Das größte Blatt hat eine Länge von 4,5cm!
Von der Mutterpflanze habe ich noch 9 weitere Samen bekommen, die ich vor ein paar Tagen ausgesät habe. Ich bin neugierig, ob sie auch so leicht keimen..
Grüße, Claudia
Von der Mutterpflanze habe ich noch 9 weitere Samen bekommen, die ich vor ein paar Tagen ausgesät habe. Ich bin neugierig, ob sie auch so leicht keimen..
Grüße, Claudia
-
claudia
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Impatiens mirabilis - Aussaat
Jetzt lassen die Pflänzchen deutlich erkennen, dass sie einen Caudex entwickeln wollen:
Von den weiteren 9 Samen, die ich ausgesät hatte, ist kein einziger gekeimt. Warum weiß ich nicht, Impatiens sind bei mir bisher immer sicher gekeimt. Keine Ahnung, wo der Fehler diesmal lag ...
Grüße, Claudia
Grüße, Claudia
-
claudia
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Impatiens mirabilis - Aussaat
Der Caudex der Kleinen wird immer deutlicher sichtbar:
Auch sonst entwickeln sie sich gut, neue Fotos gibt es später ...
Grüße, Claudia
Grüße, Claudia

