Erste Lithops Aussaat
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Erste Lithops Aussaat
Hui, die haben sich gut entwickelt.
Ich sehe aucampiae, karasmontana, julii, fulviceps, pseudotruncatella(?), bromfieldii, hookeri
Ich sehe aucampiae, karasmontana, julii, fulviceps, pseudotruncatella(?), bromfieldii, hookeri
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Erste Lithops Aussaat
Sehr schöne Bilder, da freu ich mich schon wieder so richtig auf die neue Aussaat. Ich hoffe ich bekomm es diesmal auch so gut hin 

Re: Erste Lithops Aussaat
Da kann ich Thomas nur zustimmen. Mein Plan ist, Anfang nächsten Jahres auch wieder einen Aussaatversuch zu starten. Da muss man nur aufpassen, dass die Bilder hier nicht zu hohe Erwartungen wecken 

- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Erste Lithops Aussaat
möchte Euch die wohl am wuchsfreudigsten Lithops Aussaaten vom Februar vorstellen. Es gibt allerdings auch Lithopsarten, die im Wachstum sehr hinterher hinken. Die muss ich wohl duchkultivieren. Ist es bei den hier gezeigten Aussaaten auch nötig? Oder vertragen die schon eine winterliche Trockenphase bei ca. 10°C??
Übrigens scheinen mir diese Arten als besonders für Anfänger, wie mich, geeignet.
Gruß Wolfgang
Übrigens scheinen mir diese Arten als besonders für Anfänger, wie mich, geeignet.
Gruß Wolfgang
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Erste Lithops Aussaat
Hallo Wolfgang,
das animiert zum Nachmachen.
das animiert zum Nachmachen.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Erste Lithops Aussaat
@dornenwolf
Do legst die niader - Klasse!
Do legst die niader - Klasse!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Erste Lithops Aussaat
Einfach Klasse !
Aber zur Frage : Ich denke wenn du die durchkultivierst kannst du damit nichts kaputt machen und sie bekommen zusätzlich Zeit zum wachsen. Ich werde meine Aussaaten vom Frühjahr auf jeden Fall nicht in die Winterpause schicken, ich glaube aber die sind eher kleiner als deine und würden das sicher noch nicht packen.
Aber zur Frage : Ich denke wenn du die durchkultivierst kannst du damit nichts kaputt machen und sie bekommen zusätzlich Zeit zum wachsen. Ich werde meine Aussaaten vom Frühjahr auf jeden Fall nicht in die Winterpause schicken, ich glaube aber die sind eher kleiner als deine und würden das sicher noch nicht packen.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Erste Lithops Aussaat
Durchkultivieren mag ich überhaupt nicht. Meine Pflanzen bekommen Winterruhe - auch die Sämlinge. Dabei kontrolliere ich aber, ob es bei dem einen oder anderen dann evtl. doch etwas "eng" wird. Dann gibt es eben etwas Wasser. Der gedrungene Habitus fast all meiner Lithops ist das Ergebnis - ich mag nämlich die oft zu sehenden Lithopssäulen so ganz und gar nicht, wobei dies bei älteren Gruppen fast nicht zu vermeiden ist - was zur Folge hat, dass ich die dann durchaus auch mal teile - sicher nicht jedermanns Ding ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Dornenwolf
- Haudegen
- Beiträge: 136
- Registriert: 2. Februar 2013, 15:54
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Mecklenburger Seenplatte
- Kontaktdaten:
Re: Erste Lithops Aussaat
Aus der Frühjahrsaussaat: L. hallii 'Soapstone' x L. salicola 'Malachite' - die Samen hatte ich mir seinerzeit bei Piltz bestellt.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Erste Lithops Aussaat
Nr. 1: interessant!
Nr. 2: ein klassischer Soapstone
Meine Soapstones sind übrigens "klassisch" eingegangen - bis auf einen...
Nr. 2: ein klassischer Soapstone
Meine Soapstones sind übrigens "klassisch" eingegangen - bis auf einen...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Erste Lithops Aussaat
Ach ja. . .
Sowas schönes hätte ich auch gerne!
Speckstein, treffender Name.
Weiterhin viel, beneidet, Erfolg!!!
Beste Grüße
K.W.
Sowas schönes hätte ich auch gerne!
Speckstein, treffender Name.
Weiterhin viel, beneidet, Erfolg!!!
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.