Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
- Barbara
- Haudegen
- Beiträge: 126
- Registriert: 18. September 2009, 08:14
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Sammelt seit: 2009
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
WOW Schlurf,
da zeigst du uns wunderbare Schätzchen
da zeigst du uns wunderbare Schätzchen
LG
Barbara
Barbara
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Hallo zusammen,
mit diesem Bild bin ich ein wenig abseits vom Thema!
Aber wenn diese Gruppe blüht, hüpft mein Herz und deshalb kann ich Euch diese schönen Conophytumhybriden nicht vorenthalten.
Stammt übrigens aus der Sammlung von Klaus Ingenwelpelt und ich hoffe, dass dieser Züchter am kommenden Wochenende auf der ELK wieder eine Menge schöne Lithops und Conophyten dabei hat.
Macht es gut
CABAC
mit diesem Bild bin ich ein wenig abseits vom Thema!
Aber wenn diese Gruppe blüht, hüpft mein Herz und deshalb kann ich Euch diese schönen Conophytumhybriden nicht vorenthalten.
Stammt übrigens aus der Sammlung von Klaus Ingenwelpelt und ich hoffe, dass dieser Züchter am kommenden Wochenende auf der ELK wieder eine Menge schöne Lithops und Conophyten dabei hat.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
ja Cabac danke für diesen wunderbaren Anblick! ich warte geduldig schon drei Jahre (oder sind es sogar schon vier?), aber es kommt nicht zur endgültigen Hüllensprengung, jetzt habe ich schon Hilfestellung geleistet, indem ich versuche, vorsichtig diese abzustreifen . Ich habe nun beschlossen, sie umzusetzen, wann wäre es günstig, zum Saisonende oder -beginn? ein geruhsames Wochenende wünscht renate
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
...schlurf wird mich digital steinigen!
Denn für Conophyten gibt es hier eine eigene Rubrik. Vom Wesen her sind Pflanzen dieser Gattung doch erheblich von Lithops entfernt. Das macht sie meiner Meinung nach, nicht einfacher in der Kultur.
Bei Lithops sieht man was beim Lobenwechsel passiert. Bei Conophyten vollzieht sich der Lobenwechsel unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Am Ende der Vegetationszeit verhärtet die äußere Haut wird graubraun und dient dann als Schutzhülle für dass neue Lobenpaar. Sind die neuen Loben groß genug, sprengen sie die alte Hülle.
Wenn sich also nach der Ruhezeit keine frische grün Farbe und kurz darauf Blüten zeigen, kann man davon ausgehen, dass die Pflanze eingegangen ist.
Habe nur ein oder zwei Arten, also sind meine Kulturerfahrungen eher gering. Umtopfen würde ich wie bei den Lithops zu einem Zeitpunkt vornehmen, wenn die Pflanzen am unempfindlichsten auf Störungen reagieren. Das ist wohl am Ende der Blütezeit. Lasse mich aber diesbezüglich gerne belehren.
Mach(t) es gut
CABAC
Denn für Conophyten gibt es hier eine eigene Rubrik. Vom Wesen her sind Pflanzen dieser Gattung doch erheblich von Lithops entfernt. Das macht sie meiner Meinung nach, nicht einfacher in der Kultur.
Bei Lithops sieht man was beim Lobenwechsel passiert. Bei Conophyten vollzieht sich der Lobenwechsel unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Am Ende der Vegetationszeit verhärtet die äußere Haut wird graubraun und dient dann als Schutzhülle für dass neue Lobenpaar. Sind die neuen Loben groß genug, sprengen sie die alte Hülle.
Wenn sich also nach der Ruhezeit keine frische grün Farbe und kurz darauf Blüten zeigen, kann man davon ausgehen, dass die Pflanze eingegangen ist.
Habe nur ein oder zwei Arten, also sind meine Kulturerfahrungen eher gering. Umtopfen würde ich wie bei den Lithops zu einem Zeitpunkt vornehmen, wenn die Pflanzen am unempfindlichsten auf Störungen reagieren. Das ist wohl am Ende der Blütezeit. Lasse mich aber diesbezüglich gerne belehren.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
So schnell wird hier nicht gesteinigt!
Ich habe ein Schale voll Conophyten - halte sie für empfindlicher als Lithops - sind aber sehr schön und bilden schnell größere Polster. Auch der Lobenwechsel ist heikler als bei Lithops.
Da ich aber auch ein paar Lilatöne bei den Herbstblühern will, geht an den Conos kein Weg vorbei.
Und nun: Back to Topic
Ich habe ein Schale voll Conophyten - halte sie für empfindlicher als Lithops - sind aber sehr schön und bilden schnell größere Polster. Auch der Lobenwechsel ist heikler als bei Lithops.
Da ich aber auch ein paar Lilatöne bei den Herbstblühern will, geht an den Conos kein Weg vorbei.
Und nun: Back to Topic
- Dateianhänge
-
- 0722_L. terricolor Speckled Gold C345a.jpg (295.52 KiB) 4476 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbsschläge
Und noch zwei - Lithops sind eben immer wieder für eine Überraschung gut.
- Dateianhänge
-
- 0722_L. aucampiae ssp. auc. v auc. cv. Jacksons Jade C395 (4).jpg (235.49 KiB) 4461 mal betrachtet
-
- 0722_L. karasmontana v. tischeri C182 seitl. Blüte (5).jpg (297.77 KiB) 4461 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
Immerhin bin ich so auf die Conophyten gestoßen! Da würde ich auch vor Freude hüpfen!
LG Elke
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
Ein aktuelles Bild von L. bromfieldii ssp glaudinae cv violaceae
- Dateianhänge
-
- comp_L. bromfielddii glaudinae cv. violaceae.jpg (275.16 KiB) 4438 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2786
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
Nehme ich!!!
KLASSE!!!
K.W.

KLASSE!!!
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
Jaja - ich weiß - Köln wird mich teuer zu stehen kommen ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2786
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
- wat nix koss is auch nix (was nichts kostet ist auch nichts wert)schlurf hat geschrieben:Jaja - ich weiß - Köln wird mich teuer zu stehen kommen ...
- Ah! Köln, die teuerste Stadt des Universums
- Geld spielt keine Rolle. . .



Herr Schlurf, hast Du schon eine Terminvorstellung? Zahnarzt und Kakteengucken (Lithops) soll man nicht auf die lange Bank schieben. . .

Beste Grüße
K.W.
PS ich muss nicht alles haben, was ich schön finde. . .

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
3 Generationen L. salicola in lila (cv Bacchus?)
- Dateianhänge
-
- comp_L. Bacchus.jpg (202.39 KiB) 4410 mal betrachtet
-
- comp_L. bacchus Saat 03-2015 .jpg (269.45 KiB) 4410 mal betrachtet
-
- comp_L. Bacchus 09-2015 (1).jpg (278.34 KiB) 4410 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
Einige "lateritia"
- Dateianhänge
-
- comp_L. karasmontana lateritia set.jpg (284.1 KiB) 4395 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
Grün ist hier Trumpffarbe!
Bei so vielen roten Lithops ist deshalb aber mal ein Farbwechsel angesagt:
Lithops hallii cv GREEN SOAPSTONE Lithops mamorata cv PPOLPSSKY SMARAGD
L.G.
CABAC
Bei so vielen roten Lithops ist deshalb aber mal ein Farbwechsel angesagt:
Lithops hallii cv GREEN SOAPSTONE Lithops mamorata cv PPOLPSSKY SMARAGD
L.G.
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Cultivare und interessante Farbschläge
Grün kann ich auch!
- Dateianhänge
-
- comp_L. julli ssp. fulleri cv fullergreen (2).jpg (237.95 KiB) 4383 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf