Buch mit Pflegetipps
Moderator: Moderatoren
Buch mit Pflegetipps
Hallo, ich suche ein Buch von Kakteen mit Pflegetipps. Habe schon im Internet gesucht aber nichts besonderes gefunden. Ich bedanke mich im Voraus.
Wo Liebe wächst, gedeiht Leben - wo Hass aufkommt droht Untergang.
Re: Buch mit Pflegetipps
Niemand?
Wo Liebe wächst, gedeiht Leben - wo Hass aufkommt droht Untergang.
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2781
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Buch mit Pflegetipps
Zum Beispiel in diesem schönen Buch,
http://dkg.eu/cms/cs/index.pl?navid=Dor ... 1169&sid=c
Seite 289 ff
http://dkg.eu/cms/cs/index.pl?navid=Dor ... 1169&sid=c
Seite 289 ff
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Buch mit Pflegetipps
Der beste Tipp ist meiner Meinung nach: ganz ganz wenig giessen . So wenig, dass es einem schon in den Fingern juckt, weil man denkt, "jetzt müsste man mal wieder". Aber nein, gerade über den Winter brauchen sie fast kein Wasser.
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2781
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Buch mit Pflegetipps
Kann man so empfehlen. . .Tine 49 hat geschrieben:Der beste Tipp ist meiner Meinung nach: ganz ganz wenig giessen . So wenig, dass es einem schon in den Fingern juckt, weil man denkt, "jetzt müsste man mal wieder".
>>>
Natürlich abhängig von der Jahreszeit, der Lichtsituation, der Umgebungstemperatur, der Luftfeuchtigkeit, dem Substrat, der Art des Pflanzgefäßes und der Art der Sukkulente / des Kaktuses. . .
<<<
Aber nein, gerade über den Winter brauchen sie fast kein Wasser.
Sicher nicht unrichtig. . .
Es sei denn, wir reden z.B. von Cleistocactus und den diversen Cleistocactus Hybriden; oder von Epiphyllum und diversen anderen Sukkulenten - oder generell von Winterwachsern. . .
Und von allen anderen, die in einem Gewächshaus bei (gefühlt) optimalen Bedingungen kultiviert werden; die brauchen dann gar kein Wasser. . .
Vielleicht wäre etwas Literatur doch ganz gut. . .

Herzliche Grüße
K.W.

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
-
- Haudegen
- Beiträge: 110
- Registriert: 7. Juli 2009, 17:42
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Sammelt seit: 1997
- Wohnort: ~München
- Kontaktdaten:
Re: Buch mit Pflegetipps
Hallo,
als Anfänger half mir vor allem dieses Buch hier: Dieter Herbel - Alles über Kakteen und andere Sukkulenten. Das stammt zwar schon aus den frühen 1980er Jahren (und ist damit fast genauso alt wie ich), aber die Kultur-Anleitung ist wirklich gut, denn sie gibt einem für jeden Monat an, was zu tun ist. So kriegt man recht schnell ein Gefühl dafür, was welche Pflanzen wann brauchen. (Der Teil mit den Art-Beschreibungen ist inzwischen natürlich hoffnungslos veraltet.)
Für viele dürfte allerdings folgendes Buch das Standard-Werk für Anfänger sein: Walther Haage - Kakteen von A bis Z. Allerdings habe ich dieses Buch nicht, kann dazu daher auch nichts sagen.
Viele Grüße!
Chris
als Anfänger half mir vor allem dieses Buch hier: Dieter Herbel - Alles über Kakteen und andere Sukkulenten. Das stammt zwar schon aus den frühen 1980er Jahren (und ist damit fast genauso alt wie ich), aber die Kultur-Anleitung ist wirklich gut, denn sie gibt einem für jeden Monat an, was zu tun ist. So kriegt man recht schnell ein Gefühl dafür, was welche Pflanzen wann brauchen. (Der Teil mit den Art-Beschreibungen ist inzwischen natürlich hoffnungslos veraltet.)
Für viele dürfte allerdings folgendes Buch das Standard-Werk für Anfänger sein: Walther Haage - Kakteen von A bis Z. Allerdings habe ich dieses Buch nicht, kann dazu daher auch nichts sagen.
Viele Grüße!
Chris
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Buch mit Pflegetipps


Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2781
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Buch mit Pflegetipps
Kenne ich!!!schlurf hat geschrieben:- vielleicht sollten auch "alte Hasen" gelegentlich in die Bücher schauen, dann wüssten sie, warum ihnen im Winter immer die Spitzen der Cleistocacteen eingetrocknet sind
Deshalb sollte man immer eine junge Kakteenliebhaberin an der Seite haben. . .
Offen, interessiert und nicht auf alten Gleisen reisend. . .
K.W.

PS oder, wenn das nicht darstellbar ist, ein gutes Fachbuch. . .

We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.