Blütenthripse
Moderator: Moderatoren
-
- Saatgut
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Mai 2015, 06:50
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Blütenthripse
Hallo zusammen!
Wer kann mir ein gutes Mittel gegen Blütenthripse sagen, ob jetzt nun Nützlinge oder Chemie.
Habe jetzt an Florfliegenlarven und Raubmilben Hypoaspis miles gedacht, wäre das gut?
Gruß Michael
Wer kann mir ein gutes Mittel gegen Blütenthripse sagen, ob jetzt nun Nützlinge oder Chemie.
Habe jetzt an Florfliegenlarven und Raubmilben Hypoaspis miles gedacht, wäre das gut?
Gruß Michael
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2783
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Blütenthripse
Guten Abend zusammen,
die "Spaßbremse K.W." möchte auf die Bienengefährlichkeit von Dimethoat hinweisen. . .
Raubmilben wären da besser, brauchen aber bis zur "Einsatzbereitschaft" ca. zwei Wochen. . .
Beste Grüße
K.W.
die "Spaßbremse K.W." möchte auf die Bienengefährlichkeit von Dimethoat hinweisen. . .

Raubmilben wären da besser, brauchen aber bis zur "Einsatzbereitschaft" ca. zwei Wochen. . .
Beste Grüße
K.W.
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Blütenthripse
Zweifellos ein Problem - ich ging auch davon aus, dass es um den Einsatz im GW ging, da ist es fast egal, ob die Bieenn sich an den Scheiben totbrummen oder direkt vergiftet werden. Im Freiland setze ich das Zeug auch nur bei nicht blühenden Pflanzen ein.K.W. hat geschrieben:Bienengefährlichkeit von Dimethoat hinweisen. . .![]()
K.W.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Saatgut
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Mai 2015, 06:50
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Blütenthripse
Ja es geht auch um den Einsatz im Gewächshaus.
Hatte mit Neem gesprüht und mir jetzt Raubmilben und Florfliegenlarven besorgt.
Hatte schon einen ganzen Teil Blüten entfernt in den es gekrabbelt hat.
Irgendwie muß ich versuchen die Viecher loswerden.
Gruß Michael
Hatte mit Neem gesprüht und mir jetzt Raubmilben und Florfliegenlarven besorgt.
Hatte schon einen ganzen Teil Blüten entfernt in den es gekrabbelt hat.
Irgendwie muß ich versuchen die Viecher loswerden.
Gruß Michael
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Blütenthripse
Erstaunt mich schon, wir haben überall diese mistigen Thripse - außer in meinem GW. Dabei setze ich hier maximal 1x im Jahr Gift ein, oft komme ich hier sogar gänzlich ohne aus.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Saatgut
- Beiträge: 8
- Registriert: 10. Mai 2015, 06:50
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Blütenthripse
Ich hatte sowas auch noch nie .
Meine einzige Erklärung, das ich einmal bei einer neuen Pflanze nicht aufgepasst habe und mir die Viecher eingeschleppt habe.
Gruß Michael
Meine einzige Erklärung, das ich einmal bei einer neuen Pflanze nicht aufgepasst habe und mir die Viecher eingeschleppt habe.
Gruß Michael
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Blütenthripse
Ich habe so ein weißes Zeug auf den Aloepflanzen. Krabbelt aber nicht. Wie es scheint, mögen die kein Fensterputzmittel zu Sprühen.
LG Elke
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Blütenthripse
Wollläuse hatte ich mir vor 2 Jahren eingeschleppt - und rote Spinne - nicht wirklich lustig. Die Wollläuse haben keinen wirklichen Schaden angerichtet, aber einigen Coryphanten sieht man die Rote Pest noch an.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf