photos of February 2015, post 2/2
Ariocarpus
88908
88911
88914
Crassula, doch eine Blüte
88918
was säe ich zuerst, Chili oder Paprika???
88926
Lophophora, die Maus hat schon mit der Ernte der Samen begonnen. . .
88942
88943
Conophytum, Wachstumszeit
88947
Was machst Du mit Deinen Conos? Meine sind nicht halb so toll in Form
Guten Morgen Herr Schlurf,
ach - dass kann ich kaum glauben!!!
Ich kann mir nur vorstellen, dass es für einen "Lithops-Mann" einige Hemmungen bei der Chonophytum Pflege gibt.
Das sind halt "Kurztagspflanzen", wachsen im Winter und bekommen dann am Standort auch das meiste Wasser (Winterregengebiete).
UND - im Sommer wenn sie Ruhen - um sich vor der großen Hitze zu schützen - bekommen sie viel Feuchtigkeit durch täglichen Morgennebel.
Deshalb am Standort flach und breit wurzelnd. Ich simuliere diese Feuchtigkeit durch wöchentliches, leichtes Gießen im Sommer - ohne Dünger.
Dünger erst ab Ende Juli.
Im Winter gieße ich alle zwei bis drei Wochen, mit Dünger.
Die Conophytum wandern bei mir durch Gewächshaus und Außemgastronomie.
Ab Ende April Außengastronomie, 50/100 Sonne. Ab Ende August Außengastronomie 100/100 Sonne. Ab Oktober Gewächshaus 100/100 Sonne.
(und nicht, dass jetzt jemand denkt - das wäre meinem bescheidenen Intellekt entsprungen. . . )
Betroffen, ziehen wir den Vorhang zu; und alle Fragen offen. . .
Alles klar???
Beste Grüße
K.W.
