CABAC hat geschrieben:...dahin ist sie, die ganze Lithopsherrlichkeit:
Macht es gut
CABAC


Forum für Kakteen, Lithops und andere Sukkulenten. Treffpunkt für Freunde von Wasserspeichernden Pflanzen.
Moderator: Moderatoren
CABAC hat geschrieben:...dahin ist sie, die ganze Lithopsherrlichkeit:
Macht es gut
CABAC
Nichts zu danken Herbert!von CABAC » 18. Oktober 2014, 15:21
Hallo K.W.,
na zumindest ICH möchte mich für Deinen Beitrag mit den vielen Bilder aus der Sammlung Uwe Beyer bedanken.
Die Bilder sehen nach immens viel Arbeit aus. Der Gute muss danach Tag und Nacht mit seinen Pflanzen zutun haben. Kein Wunder, dass er dann zum Rasieren oder für einen Friseurbesuch keine Zeit hat.
Mach(t)es gut
CABAC
So ist es!!!schlurf hat geschrieben:
- Aber Herbert - schön sind doch nicht nur die Blüten
schlurf hat geschrieben:Da stehen aber eine Menge schöner Sachen - nicht nur bei Uwe Beyer ....
Niemand hat Wiederspruch eingelegt. . . Wunderbar!K.W. hat geschrieben: >>>
Sie leben dann mit Regenschutz in der Außengastronomie. Wenn das Wachstum anfängt, kommt der Regenschutz weg.
Das schönste ist die Metamorphose (dazu hätte ich einige Bilder, darf ich die hier zeigen?) im Spätsommer; aus vertrockneten braunen Klumpen werden grüne Perlen.
<<<
Dornenwolf hat geschrieben:Neidvoll schaue ich auf diese herrlichen Bilder. Wie viel Jahre / Jahrzehnte bedarf es, um auf solche herrliche Polster zu kommen?
beste Grüße Wolfgang
Im Winter stehen sie im Gewächshaus, sehr sonnig, Temperatur nicht unter 5 °C, alle zwei bis drei Wochen Wasser und jedes zweite Gießen Dünger (ca. 8-8-8 1,5% ).von K.W. » 6. November 2014, 00:58
>>>
ja - die Conophytum machen mir viel Spaß!
Ein wenig Aufmerksamkeit benötigen sie, auch während der sommerlichen Ruhezeit.
Dann werden meine Pflänzchen zwei bis drei Mal pro Woche leicht übersprüht und ca. alle zwei Wochen gegossen.
Sie leben dann mit Regenschutz in der Außengastronomie. Wenn das Wachstum anfängt, kommt der Regenschutz weg.
<<<