Hallo zusammen,
der Vergleich mit Orchideen trifft für mich nur auf den ersten Blick zu.
Dazu sind Asclepien und Orchideen doch zu unterschiedlich.
Wer sich intensiv mit beiden Pflanzengattungen auseinandersetzt, wird eine Reihe von Gemeinsamkeiten entdecken. Praktische Vergleiche konnte ich nur wenig machen. Denn bis auf wenige verwilderte Orchideen im Garten fehlten mir bisher praktische Vergleichsmöglichkeiten.
Und frei ausgepflanzte
Stapelia leendertziae möchte ich mir noch nicht einmal wünschen. Ich glaube, wenn die sich hier als Neophyt ausbreitet, ist die Klimakatastrophe endgültig da.
nixe, Stapelia leendertziae habe ich nicht. Stapelien brauchen viel Platz. Manche Arten blühen nur auf neuen Trieben, die sie auf den vorjährigen Trieben bilden. Ruckzuck wird aus einem kleinen 3 cm langen Steckling eine Kette von 20 bis 30 cm bzw. bilden große Polster.
Da sind mir die hochsukkulenten Larryleachias

- larryleachia_perlata.jpg (47.55 KiB) 4924 mal betrachtet
die auch in Spanien beheimatete Apteranthes

- Apteranthes europaea
- Apteranthes_europaea.jpg (45.23 KiB) 4924 mal betrachtet
oder die klein bleibenden Orbeas

- Orbea wissmannii
- orbea_wissmannii.jpg (35.42 KiB) 4924 mal betrachtet
lieber.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!