Pleione
Moderator: Moderatoren
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Pleione
Heut habe ich meine erste Pleione-Blüte in diesem Jahr fotografiert. Es ist wahrscheinlich Pleione limprichtii. Die blüht normalerweise erst im Mai. Die blöden Schnecken waren auch schon dran.
- Dateianhänge
-
- Pleione limprichtii.JPG (250.53 KiB) 3783 mal betrachtet
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Pleione
Hallo Thai,
bei mir blüht die Pleione formosana, leider kann ich nur den Link zu Alex Forum einstellen:
http://caudex.forumr.net/t213-pleione
Es grüßt Josef
bei mir blüht die Pleione formosana, leider kann ich nur den Link zu Alex Forum einstellen:
http://caudex.forumr.net/t213-pleione
Es grüßt Josef
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Pleione
Ich habe den Beitrag im Caudex-Forum gelesen. Also der Umweg über den Kühlschrank ist mir zu umständlich. Ich habe meine Pleione seit Jahren ganzjährig im Freiland und das klappt ganz wunderbar. Könnte evtl. sein, dass Deine P. formosana kälteempfindlicher ist. Hier noch ein Bild vom vergangenem Jahr. Ich bin nicht sicher, ob meine wirklich P. limprichtii sind, oder Hybriden. Es gibt ja auch unterschiedliche Farben der Blüten.
- Dateianhänge
-
- Pleione limprichtii.jpg (72.04 KiB) 3773 mal betrachtet
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Pleione
Hallo Werner @all,
eine Blüte der Pleione hat sich zur Samenkapsel entwickelt.
Es grüßt Josef
eine Blüte der Pleione hat sich zur Samenkapsel entwickelt.
Es grüßt Josef
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Pleione
Na Klasse. Da kannst Du ja bald mit vielen kleinen Pleiönchen rechnen. Gib mal Bescheid ob die Aussaat und Aufzucht klappt.
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Pleione
Hallo,
wenn das mal so einfach wäre!
Versuchen werde ich es auf jeden Fall, Hypochlorid, zur Aufhebung der Keimsperre, habe ich sogar vorrätig.
Es grüßt Josef
wenn das mal so einfach wäre!
Versuchen werde ich es auf jeden Fall, Hypochlorid, zur Aufhebung der Keimsperre, habe ich sogar vorrätig.
Es grüßt Josef
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Pleione
Hallo,
die Samenkapsel ist immer noch nicht reif, das Saatbett aber schon vorbereitet.
An den Mutterbulbillen bilden sich gerade fadenartige Neutriebe:
Es grüßt Josef
die Samenkapsel ist immer noch nicht reif, das Saatbett aber schon vorbereitet.
An den Mutterbulbillen bilden sich gerade fadenartige Neutriebe:
Es grüßt Josef