- 002.JPG (235.26 KiB) 4528 mal betrachtet
Ist das richtig, dass der so aussieht?
Moderator: Moderatoren
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Ist das richtig, dass der so aussieht?
Nein, mich würde der braune Stammansatz beunruhigen. 

-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ist das richtig, dass der so aussieht?
Ich würde das eher als Endstadium eines Kaktuslebens bezeichnen ... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Ist das richtig, dass der so aussieht?
Ich habe bereits zum Messer gegriffen.Vielleicht kann ich den obersten Teil wiederbeleben.
LG Elke
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ist das richtig, dass der so aussieht?
Nein ... so wie der aussieht, sind die Leitbündel befallen.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Ist das richtig, dass der so aussieht?
Leitbuendel, wieder was dazugelernt ... vermutlich so eine Art Nerven.
Ich versuche es trotzdem.LG Elke
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 52
- Registriert: 22. Dezember 2013, 16:20
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Spanien
Re: Ist das richtig, dass der so aussieht?
Hallo Elke,
in den Leitbuendeln wird das Wasser und die Naehrstoffe transportiert,
deshalb soll man beim Pfropfen den Pfroepfling auch immer auf das Leitbuendel setzen.
Das ist bei manchen Kakteen in der Mitte, bei anderen ringfoermig.
Bei Deinem kranken Kaktus scheint mir unten rechts noch etwas braune Verfaerbung zu sein,
ich haette lieber noch ein Scheibchen mehr abgeschnitten.
Sonnige Gruesse,
Lopho
in den Leitbuendeln wird das Wasser und die Naehrstoffe transportiert,
deshalb soll man beim Pfropfen den Pfroepfling auch immer auf das Leitbuendel setzen.
Das ist bei manchen Kakteen in der Mitte, bei anderen ringfoermig.
Bei Deinem kranken Kaktus scheint mir unten rechts noch etwas braune Verfaerbung zu sein,
ich haette lieber noch ein Scheibchen mehr abgeschnitten.
Sonnige Gruesse,
Lopho
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Ist das richtig, dass der so aussieht?
Ja, habe ich auf dem Foto auch gesehen, er komt nochmal unters Messer. Ich habe zum Kartoffelmesser gegriffen, so bedornt wie der ist, und die Stelle haerausgeschnitten, vielleicht geht das ja auch.
LG Elke
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ist das richtig, dass der so aussieht?
Das sieht tatsächlich aus, als habe der noch eine Chance ...
Du musst aber einen "Sicherheitsabstand" einhalten, weil man eine Infektion erst nach dem Absterben von Gewebe (=Braunfärbung ) erkennen kann, aber die Saat für weiteres Übel schon im scheinbar gesunden Gewebe steckt.
Du musst aber einen "Sicherheitsabstand" einhalten, weil man eine Infektion erst nach dem Absterben von Gewebe (=Braunfärbung ) erkennen kann, aber die Saat für weiteres Übel schon im scheinbar gesunden Gewebe steckt.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf