
Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Moderator: Moderatoren
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
CABAC, alles deine Schuld, dass ich mich wieder dran versuche
Gestern habe ich wieder zugeschlagen.

LG Elke
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo Elke,
Lithops zu sammeln hat Stil und Kultur. Ist nicht für babarische Seelen oder grobschlächtige Zeitgenossen. Deshalb kannst Du alle Folgen (Schelte o.ä.) auf mein Konto buchen und meine Schultern abladen.
Schön Osterfeiertage
CABAC
Lithops zu sammeln hat Stil und Kultur. Ist nicht für babarische Seelen oder grobschlächtige Zeitgenossen. Deshalb kannst Du alle Folgen (Schelte o.ä.) auf mein Konto buchen und meine Schultern abladen.
Schön Osterfeiertage
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
CABAC ist wieder da!!!! und anhand deiner Kommentare ist schlussfolgernd festzustellen, dass du heil und gesund wieder die heimatlichen Gefilde erreicht hast und wir im Laufe der Zeit davon profitieren können, damit ist Bildmaterial u. ähnliches gemeint, na denn, auf eine gute Auswertung. Ich wünsche dir viele bunte Ostereier und ein paar besinnliche Stunden im Kreise deiner Lieben. es grüsst renate
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Man beachte das Substrat, die Besitzerin der Gaertnerei meinte, es sei absolut geeignet, so wie es aus Sueafrika komme.
LG Elke
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
@ kiji
na, da haben sich aber ein paar nette Pflänzchen angesammelt
na, da haben sich aber ein paar nette Pflänzchen angesammelt

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo zusammen,
schlurf hat Recht, Elke ist schwer auf dem Lithopstripp!
Dabei ist sie auch noch ganz brav, lebt im Heimatland der Lithops, kauft schön ihre Pflänzchen in der Gärtnerei und importiert das Substrat dafür aus Südafrika. Andere würden sicherlich die Beschaffung von Pflanzen "anders" lösen und ich zum Beispiel würde das Substrat für meine Lithops an den oder in der Nähe der Originalfundort "schürfen".
Von meinen Lithopskulturen kann ich nur Gutes berichten. Sie haben den völlig untypischen deutschen Winter - teilweise sogar im ungeheizten Kalthaus- gut überstanden. Bei den alten und blühfähigen Pflanzen sehe ich im Augenblick nur solche Bilder: ...und bei den mehrjährigen Aussaaten so: Das ist wohl bald Pikieren angesagt. Wenn ich bloß wüste, wo ich die vielen Schalen noch unterbringe.
...und eine ganz junge 4 Wochen alte Aussaat so:
Renate, Reisen wie ich sie mache, sind bei mir immer von großer Nachhaltigkeit. Komme nie so zurück, wie ich hingeflogen bin. Dauert schon zwei bis drei Wochen bis ich wieder in der Spur bin. Argentinien habe ich mir wie eine zweite Haut übergezogen, ging nicht anders, habe schließlich 20 Nächte im Zelt zugebracht. Wer wissen möchte, wie es mir dabei ergangen ist, kann ja mal kommenden Wochenende nach Wiesbaden zur Kakteenbörse fahren und sich dort meinen Vortrag antun. Und damit ich nicht ganz "Off Topic" bin, Lithops habe ich in Wiesbaden auch dabei.
Frohe Ostern
CABAC
schlurf hat Recht, Elke ist schwer auf dem Lithopstripp!
Dabei ist sie auch noch ganz brav, lebt im Heimatland der Lithops, kauft schön ihre Pflänzchen in der Gärtnerei und importiert das Substrat dafür aus Südafrika. Andere würden sicherlich die Beschaffung von Pflanzen "anders" lösen und ich zum Beispiel würde das Substrat für meine Lithops an den oder in der Nähe der Originalfundort "schürfen".
Von meinen Lithopskulturen kann ich nur Gutes berichten. Sie haben den völlig untypischen deutschen Winter - teilweise sogar im ungeheizten Kalthaus- gut überstanden. Bei den alten und blühfähigen Pflanzen sehe ich im Augenblick nur solche Bilder: ...und bei den mehrjährigen Aussaaten so: Das ist wohl bald Pikieren angesagt. Wenn ich bloß wüste, wo ich die vielen Schalen noch unterbringe.
...und eine ganz junge 4 Wochen alte Aussaat so:
Renate, Reisen wie ich sie mache, sind bei mir immer von großer Nachhaltigkeit. Komme nie so zurück, wie ich hingeflogen bin. Dauert schon zwei bis drei Wochen bis ich wieder in der Spur bin. Argentinien habe ich mir wie eine zweite Haut übergezogen, ging nicht anders, habe schließlich 20 Nächte im Zelt zugebracht. Wer wissen möchte, wie es mir dabei ergangen ist, kann ja mal kommenden Wochenende nach Wiesbaden zur Kakteenbörse fahren und sich dort meinen Vortrag antun. Und damit ich nicht ganz "Off Topic" bin, Lithops habe ich in Wiesbaden auch dabei.
Frohe Ostern
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
...hier war mein Bericht von heute Morgen ein zweites Mal erschienen. Admin, bitte löschen
Zuletzt geändert von CABAC am 20. April 2014, 06:11, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hier kommen in der Regel alle Pflanzen aus Suedafrika, mit dem Einheitssubstrat, selbst Aploen stehen darin.
Ich habe meinen Mann gerade wieder davon ueberzeugen koennen, dass ich Komposterde brauche.
Im Botanischen Garten ist das Einheitssubstrat etws, das aussieht wie Kalaharisand, und im Fruehjahr bekommt alles eine Hand voll Rinderdung-Pellets. [Mal abgesehen von den Raritaeten.]
Eine Kollegin hatte ein Epiphyllum, in der prallen Sonne, und die Pflanze bluehte, was das Zeug haelt.
Lacht ihr nur, aber bei den Benzinpreisen faehrt man nicht mal eben 1000km um Erde zu holen
Seit mein Sempervivum, in eben jener Einheitserde, unbeachtet in der Ecke steht, waechst es hervorragend.

Ich habe meinen Mann gerade wieder davon ueberzeugen koennen, dass ich Komposterde brauche.
Im Botanischen Garten ist das Einheitssubstrat etws, das aussieht wie Kalaharisand, und im Fruehjahr bekommt alles eine Hand voll Rinderdung-Pellets. [Mal abgesehen von den Raritaeten.]
Eine Kollegin hatte ein Epiphyllum, in der prallen Sonne, und die Pflanze bluehte, was das Zeug haelt.
Lacht ihr nur, aber bei den Benzinpreisen faehrt man nicht mal eben 1000km um Erde zu holen

Seit mein Sempervivum, in eben jener Einheitserde, unbeachtet in der Ecke steht, waechst es hervorragend.
LG Elke
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Ich glaube Elke,
dass in einem Land wie Namibia ganz andere Prioritäten vorhanden sind oder gesetzt werden müssen, ist wohl aus hiesiger Sicht klar . Ich hoffe, dass meine kleinen Frotzeleien deshalb auch nur als Frotzeleien verstanden werden.
Ich gehe ja auch nicht in unsere heimischen Wälder und grabe dort Orchideen aus. Und über eines muss man sich auch klar sein, einfach Erde aus dem Verbreitungsraum oder Fundort entnehmen und diese in ein Pflanzgefäß tun, um darin endemische Pflanzen zu halten, kann auch gewaltig schief gehen
Aber in einem habe ich recht, Du brauchst eine Luftbrücke.
LG
CABAC
dass in einem Land wie Namibia ganz andere Prioritäten vorhanden sind oder gesetzt werden müssen, ist wohl aus hiesiger Sicht klar . Ich hoffe, dass meine kleinen Frotzeleien deshalb auch nur als Frotzeleien verstanden werden.
Ich gehe ja auch nicht in unsere heimischen Wälder und grabe dort Orchideen aus. Und über eines muss man sich auch klar sein, einfach Erde aus dem Verbreitungsraum oder Fundort entnehmen und diese in ein Pflanzgefäß tun, um darin endemische Pflanzen zu halten, kann auch gewaltig schief gehen
Aber in einem habe ich recht, Du brauchst eine Luftbrücke.
LG
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo CABAC, ich liebe Frotzeleien und ich denke, wir koennen gut damit umgehen. Keine Angst also!
LG Elke
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo zusammen,
ein wenig Lithopsschlaraffenland konnten heute Lithopsfreunde erleben,wenn sie in Wiesbaden die Kakteen -und Sukkulenten besucht haben: Der Niederländer Gerad Geeling hat mal wieder für jeden Lithopsgeschmack etwas dabei. Und nicht nur das, der Spezialist für andere Sukkulenten hat auch andere tolle Sukkulenten dabei, u.a. auch die neusten Aloehybriden dabei.
Ich kann hier freimütig für diesen Anbieter Werbung machen, denn selbstverständlich habe ich mich auch mit ein paar Schmankerl (grüne From von Lithops oliviae) eindecken.
Ach übrigens es sind noch reichlich Lithopstöpfchen übrig.
Macht es gut
CABAC
ein wenig Lithopsschlaraffenland konnten heute Lithopsfreunde erleben,wenn sie in Wiesbaden die Kakteen -und Sukkulenten besucht haben: Der Niederländer Gerad Geeling hat mal wieder für jeden Lithopsgeschmack etwas dabei. Und nicht nur das, der Spezialist für andere Sukkulenten hat auch andere tolle Sukkulenten dabei, u.a. auch die neusten Aloehybriden dabei.
Ich kann hier freimütig für diesen Anbieter Werbung machen, denn selbstverständlich habe ich mich auch mit ein paar Schmankerl (grüne From von Lithops oliviae) eindecken.
Ach übrigens es sind noch reichlich Lithopstöpfchen übrig.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Ist ja der Wahnsinn! Hier werden im Moment gar keine Lithops verkauft. 

- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Da ist ja richtig gefaehlich, da nur mal so zu gucken - weil beim Gucken nicht bleibt.
LG Elke
- Barbara
- Haudegen
- Beiträge: 126
- Registriert: 18. September 2009, 08:14
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Sammelt seit: 2009
- Wohnort: Baden Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Hallo Miteinander,
solche Bilder hatte ich in Korb erwartet, aber nein.......
solche Bilder hatte ich in Korb erwartet, aber nein.......

LG
Barbara
Barbara
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Eine absolute Rarität:
etwa 9 Monate alte Sämlinge von L. salicola cv "Bacchus"
etwa 9 Monate alte Sämlinge von L. salicola cv "Bacchus"
- Dateianhänge
-
- comp_L. salicola cv Bacchus Auss. 08 2013.jpg (254.62 KiB) 3390 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf