Duenger
Moderator: Moderatoren
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Duenger
Ich fand es sei an der Zeit, meine Kakteen mal wieder etwas zu duengen. Typisch - der fluessige und reichlich teure Kakteenduenger ist gerade nicht vorraetig. Wobei ich da ohnehin groessere Flaschen baeuchte.
Saemtliche Pulverduenger, 500g, enthalten zu viel Stickstoff. Oder es sind ganz Mischungen fuer Orchideen oder Zwiebeln.
Nun gut, auf die Beete koennte ich auch 2-3-3 Duneger streuen ---- aber: auch der ist nirgends aufzutreiben.
Womit duengt ihr denn?
Saemtliche Pulverduenger, 500g, enthalten zu viel Stickstoff. Oder es sind ganz Mischungen fuer Orchideen oder Zwiebeln.
Nun gut, auf die Beete koennte ich auch 2-3-3 Duneger streuen ---- aber: auch der ist nirgends aufzutreiben.
Womit duengt ihr denn?
Zuletzt geändert von kjii am 15. Februar 2014, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
LG Elke
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Im Obstbau gibt(gab) es stickstoffreduzierte Blattdünger mit hohem Phosphatanteil. Ich hab' mir da vor 10 Jahren mal 25 kg Pulver gekauft, das reicht so 20 Jahre, ist also noch Zeit sich umzuschauen ...
. Heißt übrigens Hortal und finde ich unter dem Namen nicht mehr. Hersteller Mairol.

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
Re: Duenger
Hortal entspricht m.W. in etwa dem Mairol Blühdünger (rot), hat 6:20:30 oder so.
Grüße,
Rolf
Grüße,
Rolf
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Hortensienduenger gibt es hier auch, rot bzw. blau. Da muss ich nochmal gucken, Hortensien habe ich nicht, deher auch nicht den Duenger.
LG Elke
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Ich habe mich auch mal vor Jahren bei Kakteen Schwarz mit Dünger eingedeckt:
Mairol Blühdünger in Pulverform noch so einen Sack mit Pulver, stickstoffreduziert - der kommt drann wenn der andere weg ist. Ich düng aber auch mit verdünntem Substral oder was wir grad haben, ich bin da nicht so. Ja schlagt mich jetzt.
Mairol Blühdünger in Pulverform noch so einen Sack mit Pulver, stickstoffreduziert - der kommt drann wenn der andere weg ist. Ich düng aber auch mit verdünntem Substral oder was wir grad haben, ich bin da nicht so. Ja schlagt mich jetzt.

---
Poldi
Poldi
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Solange mit dem Duenger erreicht wird, was man will und kein Schaden angerichtet wird, sehe ich kein Problem. Nur: Die Produkte gibt es hier nicht. Aber ich werde schon noch fuendig werden.
LG Elke
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Ich nehme immer aufgelöstes, verdünntes Blaukorn, für alle Gartenpflanzen. Ich hatte noch nie etwas anderes. Allerdings bekommen meine Kakteen nur einmal im Frühjahr etwas.
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
die Kakteensaison eröffne ich stets mit "Baldrian-Blüten-Extrakt", später wende ich Kakteendünger,flüssig, verschiedener Anbieter an, der Abschluss ist dann "Thomaskali stickstofffrei". gruss renate
>>>>>>
Ich habe hier wunschgemäß als Mod eingegriffen und allen Datenmüll gelöscht. Renate, wenn da was Wichtiges dabei war, bitte ergänzen!
Gruß
Friedhelm (Schlurf)
>>>>>>
>>>>>>
Ich habe hier wunschgemäß als Mod eingegriffen und allen Datenmüll gelöscht. Renate, wenn da was Wichtiges dabei war, bitte ergänzen!
Gruß
Friedhelm (Schlurf)
>>>>>>
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Es scheint im Internet gerade eine Blaukorndiskusssion zu geben
- jedenfalls interessiert mich, wie du, Tine, die Verduennung ansetzt, bzw. wie du, Renate, das Thomasphosphat in die Topfe bekommst, auch aufgeloest? - zu gut Deutsch: Mengenangabe.

LG Elke
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Hallo Elke, der Kalidünger (Kakteen-Haage) hat eine feine Struktur und ist leichtlösbar, dosiert wird schwach wegen eventueller Brandflecken. Ich komme mit diesen Angaben gut zurecht und habe im Gießverfahren die Herbstdüngung durchgeführt.
gruss renate
gruss renate
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Bring mich nicht in Verlegenheit, ich mache das "Pi mal Daumen". Ein Eierbecher Blaukorn auf 3l Wasser. Also wirklich wenig.kjii hat geschrieben:Es scheint im Internet gerade eine Blaukorndiskusssion zu geben- jedenfalls interessiert mich, wie du, Tine, die Verduennung ansetzt, - zu gut Deutsch: Mengenangabe.
In der Natur bekommen sie ja eigentlich gar keinen Dünger, und wir machen es nur, um ihnen mehr Blüten raus zu kitzeln, oder?
LG
- Maddrax
- Forenlegende
- Beiträge: 499
- Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Wiesenbach
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Ich nehm da nix Besonderes zum Düngen.
Ich verwende ganz normalen Dünger, wie man ihn für 1 - 2 Euro bei Penny oder Lidl kaufen kann.
Davon auf ca 1 Liter Wasser eine halbe Kappe (pi mal Daumen)
Das im Frühling und Sommer in unregelmässigen Abständen.
Vielleicht sollte ich mir mehr Mühe geben, dann wäre das (blüh)Ergebnis besser ... wer weiss ?
Aber eigentlich bin ich ganz zufrieden, wie es zum bsp. die letzten zwei Sommer mit dieser Methode gelaufen ist.
Letzten Sommer war eh mehr der dauerende Regen das Problem und nicht der fehlende Dünger und auch vorletzter Sommer hat es nicht an zu wenig Dünger sondern am mangelnden Sommer gemangelt
Ich verwende ganz normalen Dünger, wie man ihn für 1 - 2 Euro bei Penny oder Lidl kaufen kann.
Davon auf ca 1 Liter Wasser eine halbe Kappe (pi mal Daumen)
Das im Frühling und Sommer in unregelmässigen Abständen.
Vielleicht sollte ich mir mehr Mühe geben, dann wäre das (blüh)Ergebnis besser ... wer weiss ?
Aber eigentlich bin ich ganz zufrieden, wie es zum bsp. die letzten zwei Sommer mit dieser Methode gelaufen ist.
Letzten Sommer war eh mehr der dauerende Regen das Problem und nicht der fehlende Dünger und auch vorletzter Sommer hat es nicht an zu wenig Dünger sondern am mangelnden Sommer gemangelt
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Als wenig würde ich das nicht bezeichnen, das ist schon 'ne ganz ordentliche Stickstoffdröhnung ...Tine 49 hat geschrieben: ... Ein Eierbecher Blaukorn auf 3l Wasser. Also wirklich wenig...
LG

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Duenger
Vielleicht hast du Recht - aber bis jetzt sehen meine Pflanzen alle gut aus. Ich glaube, zu häufiges Giessen ( natürlich nur Wasser) schadet ihnen mehr.