- 003.JPG (361.07 KiB) 2566 mal betrachtet
Die vermehren sich von alleine
Moderator: Moderatoren
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Die vermehren sich von alleine
...typisch Euphorbia !!!
Diese Gattung schleudern ihre Samen bei Fruchtreife weit weg. Bis 15 - 20 m sind keine Seltenheit. Was in meinem GWH bei Topfpflanzen fast täglich passiert, ist bei Deinen freiausgepflanzten Spezies nur natürlich. So vermehren sie sich. Wenn Du keine Euphorbien im Garten hast,dann stammen sie vielleicht aus Nachbars Garten oder aus der Umgebung.
Mach(t) es gut
CABAC
Diese Gattung schleudern ihre Samen bei Fruchtreife weit weg. Bis 15 - 20 m sind keine Seltenheit. Was in meinem GWH bei Topfpflanzen fast täglich passiert, ist bei Deinen freiausgepflanzten Spezies nur natürlich. So vermehren sie sich. Wenn Du keine Euphorbien im Garten hast,dann stammen sie vielleicht aus Nachbars Garten oder aus der Umgebung.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Die vermehren sich von alleine
Echt? Ich dachte , dass seien Stinker, also Stapelia.CABAC hat geschrieben:...typisch Euphorbia !!!
CABAC
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Die vermehren sich von alleine
Hallo Tine 49,
Du könntest Recht haben.
Denn wenn ich mir nachträglich die Begleitvegetation so betrachte und die Asclepia mit den kleinen Fruchtansätzen in der Nähe der Sämlinge beurteile, können es auch kleine Asclepien sein.
Auffällig für mich waren eben, dass die Sämlinge offensichtlich vier Keimblätter haben. eine Tatsache, die ich häufig bei Euphorbien beobachtet habe.
Macht es gut
CABAC
Du könntest Recht haben.
Denn wenn ich mir nachträglich die Begleitvegetation so betrachte und die Asclepia mit den kleinen Fruchtansätzen in der Nähe der Sämlinge beurteile, können es auch kleine Asclepien sein.
Auffällig für mich waren eben, dass die Sämlinge offensichtlich vier Keimblätter haben. eine Tatsache, die ich häufig bei Euphorbien beobachtet habe.
Macht es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Die vermehren sich von alleine
Ich denke, es muessen Asclepien sein. Euphorbien habe ich, aber nicht in der Naehe. Ich halte euch auf dem Laufenden.
LG Elke