Echinocereus
Moderator: Moderatoren
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Echinocereus
Hallo zusammen,
da ich mich für Echinocereen interessiert wüsste ich gerne was ihr von dem Buch "Echinocereus" von Blum, W.; Lange, M.; Rischer, W. u.a. haltet und ob ihr es empfehlen könnt.
da ich mich für Echinocereen interessiert wüsste ich gerne was ihr von dem Buch "Echinocereus" von Blum, W.; Lange, M.; Rischer, W. u.a. haltet und ob ihr es empfehlen könnt.
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Hallo!
Ich habe das Buch und finde es schon sehr speziell.
Fachliteratur ist mir zwar eigentlich nicht komplett fremd, aber das ist echt nicht jedermanns Fall.
Schau´s Dir vorher unbedingt an.
Falls Du dazu keine Gelegenheit hast, kann ich Dir auch ein, zwei Seiten abfotografieren.
Meine Ausgabe scheint von 1998 zu sein. War halt ein Schnäppchen auf einer Kakteenbörse, hat unter zehn Euronen gekostet.
PS: Dass immer die rechte Hälfte einer Seite auf Englisch ist finde ich auch sehr verwirrend. Im Grunde wär´s also nur halb so dick.
Ich habe das Buch und finde es schon sehr speziell.
Fachliteratur ist mir zwar eigentlich nicht komplett fremd, aber das ist echt nicht jedermanns Fall.
Schau´s Dir vorher unbedingt an.
Falls Du dazu keine Gelegenheit hast, kann ich Dir auch ein, zwei Seiten abfotografieren.
Meine Ausgabe scheint von 1998 zu sein. War halt ein Schnäppchen auf einer Kakteenbörse, hat unter zehn Euronen gekostet.

PS: Dass immer die rechte Hälfte einer Seite auf Englisch ist finde ich auch sehr verwirrend. Im Grunde wär´s also nur halb so dick.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
schön, nochmal jemand der sich für Echinocereen interessiert!
Das Buch habe ich auch. Stimmt schon, es ist sehr speziell, aber ich schmökere trotzdem sehr gerne und oft darin. Finde es sehr informativ und alleine schon wegen den tollen Bildern gehört es zu meinen Lieblingen. Es sind oft auch ganz interessante Tipps zur Kultur drin.
Gruß
Aless
schön, nochmal jemand der sich für Echinocereen interessiert!

Das Buch habe ich auch. Stimmt schon, es ist sehr speziell, aber ich schmökere trotzdem sehr gerne und oft darin. Finde es sehr informativ und alleine schon wegen den tollen Bildern gehört es zu meinen Lieblingen. Es sind oft auch ganz interessante Tipps zur Kultur drin.
Gruß
Aless
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Hallo ihr beiden,
danke für die Antworten. Dass es recht wissenschaftlich ist hab ich mir schon gedacht, ich habe aber auch schon "Die Echinocereen der Baja California" und "Der Echinocereus Reichenbachii-fitchii Komplex" und denke da schockt mich so leicht nichts mehr. Da schau ich aber auch am liebsten die Bilder an
Könnt ihr mir vielleicht noch sagen wie es mit der Vollständigkeit der aufgeführten Echinocereen aussieht und ob die Nomenklatur auf dem aktuellen Stand ist ?
danke für die Antworten. Dass es recht wissenschaftlich ist hab ich mir schon gedacht, ich habe aber auch schon "Die Echinocereen der Baja California" und "Der Echinocereus Reichenbachii-fitchii Komplex" und denke da schockt mich so leicht nichts mehr. Da schau ich aber auch am liebsten die Bilder an

Könnt ihr mir vielleicht noch sagen wie es mit der Vollständigkeit der aufgeführten Echinocereen aussieht und ob die Nomenklatur auf dem aktuellen Stand ist ?
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Hm, nachdem mein Buch eine älter Ausgabe (glaube auch 98 ) ist, nehme ich an, dass sich in Sachen Nomenklatur inzwischen einiges getan hat...Könnt ihr mir vielleicht noch sagen wie es mit der Vollständigkeit der aufgeführten Echinocereen aussieht und ob die Nomenklatur auf dem aktuellen Stand ist ?
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Welche Nomenklatur meinst Du denn? Da gibt es eine von Hunt, Backeberg, Anderson und was weiß ich noch alles. Jede einzelne ist für sich gültig und nach der Meinung des jeweiligen Schreibers komplett.
Jetzt muß man nur noch für sich selbst entscheiden, welche Nomenklatur man anwenden will. Und egal welche Nomenklatur Du anwendest kannst Du sicher sein, daß es in den Augen anderer Pflanzenfreunde die falsche ist.
Jetzt muß man nur noch für sich selbst entscheiden, welche Nomenklatur man anwenden will. Und egal welche Nomenklatur Du anwendest kannst Du sicher sein, daß es in den Augen anderer Pflanzenfreunde die falsche ist.
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Okay, so schlecht ist das Buch nicht. Hab´s mir mal genauer angeschaut.
Ich hatte es vor zwei Jahren auf Verdacht gekauft und da war´s nicht so spannend, vielleicht weil ich erst vier, fünf Echinocereen hatte.
Die Bilder sind auch gar nicht schlecht. Ich habe gerade einen ursprünglich als Gymnocalycium beschrifteten Echinocereus als E.scheerii identifiziert. Jetzt muß er nur noch blühen!
PS: Wie viel kostet das Buch eigentlich neu?

Ich hatte es vor zwei Jahren auf Verdacht gekauft und da war´s nicht so spannend, vielleicht weil ich erst vier, fünf Echinocereen hatte.
Die Bilder sind auch gar nicht schlecht. Ich habe gerade einen ursprünglich als Gymnocalycium beschrifteten Echinocereus als E.scheerii identifiziert. Jetzt muß er nur noch blühen!

PS: Wie viel kostet das Buch eigentlich neu?
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
-
- Foren Jungspund
- Beiträge: 1
- Registriert: 30. Juli 2009, 12:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 0
Re: Echinocereus
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach dem Buch "Echinocereus" von Blum, W.; Lange, M.; Rischer, W. u.a.
Hat hier jemand eines, das er mir gerne verkaufen würde?
Falls ja, gerne per PM: buecherwurm55@yahoo.de
Das wäre spitze!!
Stachlige Grüße in die Runde!
Barbara alias buddlerin
ich bin auf der Suche nach dem Buch "Echinocereus" von Blum, W.; Lange, M.; Rischer, W. u.a.
Hat hier jemand eines, das er mir gerne verkaufen würde?
Falls ja, gerne per PM: buecherwurm55@yahoo.de
Das wäre spitze!!
Stachlige Grüße in die Runde!
Barbara alias buddlerin