Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Umfrage wegen Präsentation
Mmmmh - dann wird's aber doch recht wissenschaftlich, war zwar nicht mein Ziel ist aber völlig OK, zumal man aucampiae und lesliei nach meiner Kenntnis tatsächlich oft nur anhand der Samengröße sicher unterscheiden kann ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Umfrage wegen Präsentation
Gut Schlurf,
für manche mag die Kenntnisse über die Samengröße und das Verbreitungsgebiet zu weit gehen. Zu wissenschaftlich wäre es aber trotzdem nicht.
Während die Samengröße für eine erfolgreiche Aussaat keine Rolle spielt- da ist nur der Zeitpunkt wichtig oder entscheidend- können Kenntnisse über die Fundortregion über eine erfolgreiche Kultur und damit über die Verweildauer in einer Sammlung schon Vorteile bringen. Sie sind schon anpassungsfähig unsere Lieblinge. Aber in diesem Sommer habe ich auch erleben müssen, dass "Blankerfelslithops" weniger Probleme hatten wie "Graslandlithops".
Übrigens, auch ich musste erstmalig in diesem Sommer meine Lithops schattieren.
Mach(t) es gut
CABAC
für manche mag die Kenntnisse über die Samengröße und das Verbreitungsgebiet zu weit gehen. Zu wissenschaftlich wäre es aber trotzdem nicht.
Während die Samengröße für eine erfolgreiche Aussaat keine Rolle spielt- da ist nur der Zeitpunkt wichtig oder entscheidend- können Kenntnisse über die Fundortregion über eine erfolgreiche Kultur und damit über die Verweildauer in einer Sammlung schon Vorteile bringen. Sie sind schon anpassungsfähig unsere Lieblinge. Aber in diesem Sommer habe ich auch erleben müssen, dass "Blankerfelslithops" weniger Probleme hatten wie "Graslandlithops".
Übrigens, auch ich musste erstmalig in diesem Sommer meine Lithops schattieren.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Umfrage wegen Präsentation
Die Ausfallquote bei adulten Lithops-Pflanzen liegt bei mir im Bereich von 2 Promille /Jahr (das gilt jedoch nicht für Neuzugänge aus anderen Zuchten, da sind es 5-10%! )Überhaupt nicht gut klar komme ich mit L. optica cv "Rubra".
Bei Pleiospilos nelii "Royal Flush", liegt die Ausfallquote bei über 50% /Jahr(!) - hier lasse ich den aktuellen Bestand jetzt "auslaufen" ...
Bei Pleiospilos nelii "Royal Flush", liegt die Ausfallquote bei über 50% /Jahr(!) - hier lasse ich den aktuellen Bestand jetzt "auslaufen" ...

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Umfrage wegen Präsentation
@sammy
Ich möchte loslegen -mit oder ohne Maske
?
Ich möchte loslegen -mit oder ohne Maske

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Umfrage wegen Präsentation
Name: Lithops julii ssp fulleri cv fullergreen
Blüte: weiß
Besonderheiten:
Kaum zu glauben, aber einer aus einem Topf mit 20 grünen Sämlingen dieser Art aus einem Baumarkt!
Blüte: weiß
Besonderheiten:
Kaum zu glauben, aber einer aus einem Topf mit 20 grünen Sämlingen dieser Art aus einem Baumarkt!
- Dateianhänge
-
- comp_L. julii ssp fulleri cv fullergreen (3).jpg (142.6 KiB) 4231 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Umfrage wegen Präsentation
Name: Lithops salicola cv Bacchus
Blüte: weiß
Besonderheiten:
Zufallsfund in einer Schale auf der Kakteenaustellung in Wiesbaden. Der robusteste Vertreter aus dem Kreis der Kultivare mit roter bzw. lila Epidermis
Blüte: weiß
Besonderheiten:
Zufallsfund in einer Schale auf der Kakteenaustellung in Wiesbaden. Der robusteste Vertreter aus dem Kreis der Kultivare mit roter bzw. lila Epidermis
- Dateianhänge
-
- comp_L. salicola cv. Bachus (2).jpg (138.75 KiB) 4231 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Umfrage wegen Präsentation
Name: Lithops lesliei v. minor cv 'Whitblom'
Blüte: weiß
Besonderheiten:
Eigene Aussaat, Samen vmtl. von Cono's Paradise
Blüte: weiß
Besonderheiten:
Eigene Aussaat, Samen vmtl. von Cono's Paradise
- Dateianhänge
-
- comp_L.lesliei v. minor 'Witblom'.jpg (139.75 KiB) 4230 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Name:Lithops optica cv Rubra C81A
Blüte: weiß
Fundort: Namibia, Küstenregion von Lüderitz
Besonderheiten: Winterblüher, Bild zeigt Pflanzen einer 5 jährigen eigenen Aussaat
Blüte: weiß
Fundort: Namibia, Küstenregion von Lüderitz
Besonderheiten: Winterblüher, Bild zeigt Pflanzen einer 5 jährigen eigenen Aussaat
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- superkaputo
- Pflänzchen
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Dezember 2009, 21:24
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1993
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Name: Lithops hallii Brown Form C135
Blüte: weiß
Herkunft: Strydenburg, Südafrika
Blüte: weiß
Herkunft: Strydenburg, Südafrika
- Dateianhänge
-
- IMG_1186.JPG (85.61 KiB) 4223 mal betrachtet
Viele Grüße
Marcus
Marcus
- superkaputo
- Pflänzchen
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Dezember 2009, 21:24
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1993
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Name: Lithops dorotheae C300
Blüte: gelb
Herkunft: 15 Km nördlich von Pofadder,Südafrika
Blüte: gelb
Herkunft: 15 Km nördlich von Pofadder,Südafrika
- Dateianhänge
-
- IMG_1196.JPG (95.16 KiB) 4223 mal betrachtet
Viele Grüße
Marcus
Marcus
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Name: Lithops coleorum C396
Blüte: gelb
Herkunft: RSA, Limpopo nahe Ellisras, bis her nur an einer Stelle nachgewiesen „Diese Karte ist ein Ausschnitt aus der Karte ‚world mapping project Südafrika’. © REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH.“
Blüte: gelb
Herkunft: RSA, Limpopo nahe Ellisras, bis her nur an einer Stelle nachgewiesen „Diese Karte ist ein Ausschnitt aus der Karte ‚world mapping project Südafrika’. © REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH.“
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Name: Lithops comptonii C 125
Blüte: gelb
Herkunft: RSA, Kapprovinz, 50 ene von Ceres „Diese Karte ist ein Ausschnitt aus der Karte ‚world mapping project Südafrika’. © REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH.“
Blüte: gelb
Herkunft: RSA, Kapprovinz, 50 ene von Ceres „Diese Karte ist ein Ausschnitt aus der Karte ‚world mapping project Südafrika’. © REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH.“
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Umfrage wegen Präsentation
Name: L. gracilidelineata ssp. gracilidelineata v. gracilidelineata
Blüte: gelb
Besonderheiten:
die Art gilt als schwierig in Kultur
Blüte: gelb
Besonderheiten:
die Art gilt als schwierig in Kultur
- Dateianhänge
-
- comp_L. gracilidelineata ssp. gracilidelineata v. gracilidelineata 10-13 (1).jpg (135.64 KiB) 4189 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Umfrage wegen Präsentation
Name: L. lesliei ssp venteri
Blüte: gelb
Besonderheiten:
sehr robuste Art
Blüte: gelb
Besonderheiten:
sehr robuste Art
- Dateianhänge
-
- comp_L. lesliei ssp venteri (2).jpg (146.5 KiB) 4189 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Lithops - Präsentation einer tollen Gattung!
Name: L. terricolor "peersii" C356
Blüte: gelb
Fundort: Laingsburg, RSA, Western Cap
Besonderheiten: Die Fundortregion gehört zu der südlichsten Verbreitung von Lithops. Anfängertaugliche und sehr robuste Art. Wegen der z.T. sehr unterschiedlichen Färbung der ausgereiften Loben sehr interessant. „Diese Karte ist ein Ausschnitt aus der Karte ‚world mapping project Südafrika’. © REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH.“
Blüte: gelb
Fundort: Laingsburg, RSA, Western Cap
Besonderheiten: Die Fundortregion gehört zu der südlichsten Verbreitung von Lithops. Anfängertaugliche und sehr robuste Art. Wegen der z.T. sehr unterschiedlichen Färbung der ausgereiften Loben sehr interessant. „Diese Karte ist ein Ausschnitt aus der Karte ‚world mapping project Südafrika’. © REISE KNOW-HOW Verlag Peter Rump GmbH.“
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!