Aloe-Sammlung
Moderator: Moderatoren
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Aloe-Sammlung
Wie lange hast du die Grasaloe schon? Ich habe eine, die waechst langsam vor sich hin, denkt aber nicht ans Bluehen.
LG Elke
- superkaputo
- Pflänzchen
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Dezember 2009, 21:24
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1993
Re: Aloe-Sammlung
Die Gras-Aloe habe ich erst dieses Jahr im April bekommen und müsste jetzt 4 Jahre alt sein.
Viele Grüße
Marcus
Marcus
- Maddrax
- Forenlegende
- Beiträge: 499
- Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Wiesenbach
- Kontaktdaten:
Re: Aloe-Sammlung
Hallo !superkaputo hat geschrieben:Und noch weitere Bilder.
Das sind einfach nur klasse Bilder von deinen Aloen !
Zu einer hätte ich gerne mal eine Frage
Bei Deiner post vom 23.11.2013 um 9 Uhr 27, auf dem ersten Bild, da wo druntersteht: Aloe plicatilis,dichotoma,aculeata
Was ist das für eine Aloe ganz rechts?? Die die unten gar keine Triebe mehr hat, sondern nur einen langen holzigen Stamm und nur oben einige Triebe (?)
Ich habe nämlich auch so eine, und bei mir fallen immer unten alle Triebe ab, so dass sie nur oben ein paar hat und einen holzigen Stamm
Ich dachte bisher immer, das sei ein Haltungsfehler von mir, dass sie alle Triebe verliert (zus nass, zu tocken, zu warm zu kalt ...), aber das scheint wohl normal zu sein, oder ?
Gruss
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
- superkaputo
- Pflänzchen
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Dezember 2009, 21:24
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1993
Re: Aloe-Sammlung
Hallo Maddrax,
Danke erst mal
Du meinst die dichotoma, das ist eine Baumaloe oder auch Köcherbaum.Sie kann in Namibia und am Nordkap von Südafrika bis zu
9 m Hoch werden.
Das mit den abfallenden Blättern ist normal die vertrocknen während der Trockenzeit und es bildet sich ein Stamm.
Also keine Sorge das ist normal .
Allerdings dauert es schon einige Jahre bis sie blüht,aber dann teilt sich der Scheitel(dichotom).
Danke erst mal

Du meinst die dichotoma, das ist eine Baumaloe oder auch Köcherbaum.Sie kann in Namibia und am Nordkap von Südafrika bis zu
9 m Hoch werden.
Das mit den abfallenden Blättern ist normal die vertrocknen während der Trockenzeit und es bildet sich ein Stamm.
Also keine Sorge das ist normal .
Allerdings dauert es schon einige Jahre bis sie blüht,aber dann teilt sich der Scheitel(dichotom).
Viele Grüße
Marcus
Marcus
- Maddrax
- Forenlegende
- Beiträge: 499
- Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Wiesenbach
- Kontaktdaten:
Re: Aloe-Sammlung
danke für die Erklärungsuperkaputo hat geschrieben:Hallo Maddrax,
Danke erst mal![]()
Du meinst die dichotoma, das ist eine Baumaloe oder auch Köcherbaum.Sie kann in Namibia und am Nordkap von Südafrika bis zu
9 m Hoch werden.
Das mit den abfallenden Blättern ist normal die vertrocknen während der Trockenzeit und es bildet sich ein Stamm.
Also keine Sorge das ist normal .
Allerdings dauert es schon einige Jahre bis sie blüht,aber dann teilt sich der Scheitel(dichotom).
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
- superkaputo
- Pflänzchen
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Dezember 2009, 21:24
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1993
Re: Aloe-Sammlung
Wow super dein Beet da hat man narütlich ganz andere Voraussetzungen bei so viel Platz.
Wie heißt den die azur blaue hinter der dichotoma? Die sieht ja auch toll aus.
Wie heißt den die azur blaue hinter der dichotoma? Die sieht ja auch toll aus.
Viele Grüße
Marcus
Marcus
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Aloe-Sammlung
Tja,das ist hier so ein Problem,vieles kommt ohne Namen ... keine Ahnung. Die habe ich aber auch nicht oft gesehen in Geschaeften, ich hoffe also ,die geht mir nicht ein.
LG Elke
- Josef17
- Haudegen
- Beiträge: 101
- Registriert: 25. November 2013, 14:32
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2013
- Wohnort: Kerpen
- Kontaktdaten:
Re: Aloe-Sammlung
Da haben aber manche von ganz fiese Stacheln. Die Betreueung der ganzen Aloen ist aber sicher sehr aufwendig.
schöne Grüße
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/
- superkaputo
- Pflänzchen
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Dezember 2009, 21:24
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1993
Re: Aloe-Sammlung
Na ja, der Aufwand hält sich in Grenzen,kommt sicher auch drauf an wo die Pflanzen ursprünglich her kommen z.B.die aus den nördlicheren Ländern
wie Somaliaoder Äthiopien sollten im Winter nicht unter 14°C gehalten werden und sind daher gut fürs Fensterbrett geeignet.
wie Somaliaoder Äthiopien sollten im Winter nicht unter 14°C gehalten werden und sind daher gut fürs Fensterbrett geeignet.
Viele Grüße
Marcus
Marcus
- superkaputo
- Pflänzchen
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Dezember 2009, 21:24
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1993
Re: Aloe-Sammlung
Noch ein paar Schmuckstücke.
- Dateianhänge
-
- Aloe perrieri
- IMG_1152.JPG (179.45 KiB) 1352 mal betrachtet
-
- Aloe claviflora
- IMG_1122.JPG (76.42 KiB) 1352 mal betrachtet
-
- Aloe striata
- IMG_1115.JPG (58.1 KiB) 1352 mal betrachtet
Viele Grüße
Marcus
Marcus
- Josef17
- Haudegen
- Beiträge: 101
- Registriert: 25. November 2013, 14:32
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2013
- Wohnort: Kerpen
- Kontaktdaten:
Re: Aloe-Sammlung
Klasse, jetzt überlege ich mir, meinen Blumenkasten auf der Terasse auch mit Winterfesten Kakteen zu bestücken.
schöne Grüße
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/
Josef
mein Kakteenalbum bei Flickr http://www.flickr.com/photos/josef17/se ... 412514714/
- superkaputo
- Pflänzchen
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Dezember 2009, 21:24
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1993
Re: Aloe-Sammlung
Und no a moi a boa Buidl!!!


- Dateianhänge
-
- IMG_1074.JPG (92.55 KiB) 1344 mal betrachtet
-
- IMG_0894.JPG (117.05 KiB) 1344 mal betrachtet
Viele Grüße
Marcus
Marcus