Diverse Kakteen und Sukkulenten
Moderator: Moderatoren
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Traumhaft - vor allem in dieser Jahreszeit.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Diese 3 habe ich letztens auf dem Flohmarkt gekauft, weil sie mir gut gefielen. Da hier alles namenlos verkauft wird, suche ich mir immer interessant aussehende aus ohne zu ahnen, was es sein könnte.
Sicher wisst ihr die Namen.
A

B

C

LG
Sicher wisst ihr die Namen.
A

B

C

LG
- frosthart
- Gärtner
- Beiträge: 196
- Registriert: 26. März 2011, 11:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: westlichster Stadtteil Münchens
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Liebe Tine49,
das ist mit Sicherheit ein Stenocactus auf dem ersten Bild.
Schau mal unter diesem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Stenocactus nach.
Diese Kakteenart waren mal die Lieblings-Pflanzen in meiner Sammlung als ich damit anfing.
Mich haben die welligen Rippen, die unterschiedliche Brdornung und die Farben der kleinen Blüten gefallen.
Ich habe auch kreuz und quer gepinselt, danach ausgesät und wunderbare Hybriden erhalten. Die erzielten neuen Sorten sind jetzt 4 Jahre alt und ich kann mich kaum davon trennen.
Den alten Namen Echinofossulocactus findet man noch in vielen alten Sammlungen.
das ist mit Sicherheit ein Stenocactus auf dem ersten Bild.
Schau mal unter diesem Link http://de.wikipedia.org/wiki/Stenocactus nach.
Diese Kakteenart waren mal die Lieblings-Pflanzen in meiner Sammlung als ich damit anfing.
Mich haben die welligen Rippen, die unterschiedliche Brdornung und die Farben der kleinen Blüten gefallen.
Ich habe auch kreuz und quer gepinselt, danach ausgesät und wunderbare Hybriden erhalten. Die erzielten neuen Sorten sind jetzt 4 Jahre alt und ich kann mich kaum davon trennen.
Den alten Namen Echinofossulocactus findet man noch in vielen alten Sammlungen.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Bei Nr. 3 dachte ich spontan an eine Oroya, aber dafür sind die Rippen zu undeutlich, also doch eher Sulcorebutia - die Blüte wird es an den Tag bringen.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Danke euch schon mal. Wenn sie mal blühen, kommen Bilder.
Bei den beiden unteren, liegen die Stacheln flach an, sodass ich sie problemlos anfassen kann.
Ich könnte jede Woche welche kaufen, der Händler hat so viele, die ich noch nicht habe ...aber man muss sich ja bremsen. Diese Schätzchen kosten nur 1 Euro pro Stück, da ist schnell im Vorbeigehen der nächste gekauft.
LG
Bei den beiden unteren, liegen die Stacheln flach an, sodass ich sie problemlos anfassen kann.
Ich könnte jede Woche welche kaufen, der Händler hat so viele, die ich noch nicht habe ...aber man muss sich ja bremsen. Diese Schätzchen kosten nur 1 Euro pro Stück, da ist schnell im Vorbeigehen der nächste gekauft.

LG
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
der dritte ist definitiv eine sulco und den mittleren würde ich unter echinocereus einordnen, wegen der pectinaten bedornung.
grüße micha
-
- Haudegen
- Beiträge: 115
- Registriert: 30. Januar 2011, 19:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1965
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Hallo Tine49,
der Stenocactus ex (Echinofossulos) müsste ein phyllacanthus sein , blüht gelb bis gelbweiß mit braun-rotem Schlund.
Gruß acifer.
der Stenocactus ex (Echinofossulos) müsste ein phyllacanthus sein , blüht gelb bis gelbweiß mit braun-rotem Schlund.
Gruß acifer.
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Erstmal Danke für eure Vorschläge.
Vielleicht gibt es nächstes Jahr Blüten, dann wird das Bestimmen leichter. Im Moment stehen alle trocken ( unter einem Überstand) im Freien.
Ich hoffe, es bekommt ihnen gut, und ich sehe wieder soviele Blüten wie dieses Jahr.
LG
Vielleicht gibt es nächstes Jahr Blüten, dann wird das Bestimmen leichter. Im Moment stehen alle trocken ( unter einem Überstand) im Freien.
Ich hoffe, es bekommt ihnen gut, und ich sehe wieder soviele Blüten wie dieses Jahr.

LG
- superkaputo
- Pflänzchen
- Beiträge: 33
- Registriert: 6. Dezember 2009, 21:24
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1993
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Hallo,
ich denke der 2. sieht sehr nach Lobivia famatimensis(Reicheocactus pseudoreicheanus) aus. Genaueres wird die Blüte verraten.
ich denke der 2. sieht sehr nach Lobivia famatimensis(Reicheocactus pseudoreicheanus) aus. Genaueres wird die Blüte verraten.
Viele Grüße
Marcus
Marcus
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 52
- Registriert: 22. Dezember 2013, 16:20
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Spanien
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Hallo Ihr Lieben!
Erstmal vielen Dank an Tine, dass Du so viele Fragen gestellt hast,
und vielen herzlichen Dank an Euch alle, dass Ihr all diese Fragen so geduldig beantwortet habt!
Damit habt Ihr mich schon ein ganzes Stück weiter gebracht.
Demnächst werde ich auch ein paar Fragen einstellen, aber für heute wünsche ich Euch allen erstmal
Frohe Weihnachten!
Lopho
Erstmal vielen Dank an Tine, dass Du so viele Fragen gestellt hast,
und vielen herzlichen Dank an Euch alle, dass Ihr all diese Fragen so geduldig beantwortet habt!
Damit habt Ihr mich schon ein ganzes Stück weiter gebracht.
Demnächst werde ich auch ein paar Fragen einstellen, aber für heute wünsche ich Euch allen erstmal
Frohe Weihnachten!
Lopho
-
- Saatgut
- Beiträge: 10
- Registriert: 25. Dezember 2013, 13:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1981
- Wohnort: Kleinwallstadt
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
sehr schönes Thema Tine, gefällt mir! 

-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 52
- Registriert: 22. Dezember 2013, 16:20
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Wohnort: Spanien
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Hallo Tine!
Die Aloe, von der Du am 15.04.10 hier auf Seite 2 ein Foto gepostet hast, die einer A.vera so ähnelt, aber mit dünneren Blättern,
hast du von der inzwischen den Namen rausbekommen?
Schönen Gruß,
Lopho
Die Aloe, von der Du am 15.04.10 hier auf Seite 2 ein Foto gepostet hast, die einer A.vera so ähnelt, aber mit dünneren Blättern,
hast du von der inzwischen den Namen rausbekommen?
Schönen Gruß,
Lopho
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Hola,
du meinst wohl die Nr.15? Nein, habe keinen genauen Namen, habe auch selbst nicht mehr gesucht. Sie ist ein "Allerweltsding", dass hier viel wächst, sich gut vermehrt und jedes Jahr schön blüht.
LG
du meinst wohl die Nr.15? Nein, habe keinen genauen Namen, habe auch selbst nicht mehr gesucht. Sie ist ein "Allerweltsding", dass hier viel wächst, sich gut vermehrt und jedes Jahr schön blüht.
LG
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten
Eine der Blüten bildet nun einen Samenstand, sieht aus wie eine Miniananas. Daneben kommt nochmal eine Blüte.Tine 49 hat geschrieben:Ja, er ist lila und blüht tagelang. Nun habe ich noch 3 Knospen entdeckt, schade, dass ich die Tage abreise.schlurf hat geschrieben:Das dürfte ein lila blühender sein - hatte ich auch mal - einfach Klasse!

LG