Ich hatte vor einiger Zeit von einem netten Mitglied hier aus dem Forum (danke Gilbert

Da diese Pflanze seit ein paar Tagen blüht, wollte ich mal fragen, ob es sich eventuell um D. steytlerae handelt ?

Ciao Tobias
Forum für Kakteen, Lithops und andere Sukkulenten. Treffpunkt für Freunde von Wasserspeichernden Pflanzen.
Moderator: Moderatoren
- Richtig, z.B. 'Vollkontakt-Macro'Gilbert hat geschrieben: Eine Kamera muss schon was können, um so kleine Blüten so gut abzubilden.
Grundsätzlich so ziemlich alles weiß-blühende aus H.E.K. Hartmann's 'The genus Delosperma in Gauteng, I. A new species in the white flowering group: D. gautengense' in ALOE 38:4-8 (2001) kommt wohl ebenfalls in Frage. Also z.B. D. davyi, D. framesii, D. gautengense und D. herbeum.Tobias Walleck hat geschrieben: Wat wär denn ne Alternative ?
Also wenn Tobias' Pflanze von mir stammt, ...Vielleicht täuscht auch das Makro, die Pflanze erscheint mir jedoch recht grob papillös. ... Melde mich schon einmal für einen Steckling an...
Also dann mußte die älteste der Exemplare nun für die Wissenschaft aus dem Topf.Fällt Dir da was zu den Wurzeln ein ?
Sind die verdickt, holzig, faserig, hell-dunkel, etc.?
Früchte und Samen hat sie angesetzt. Aber ob sie selbstfertil ist, kann ich nicht sagen, denn ich habe ja mehrere Exemplare und weiß nicht mehr, ob sie Stecklinge von der größten Pflanze sind oder aus Saat stammen.Haben die Pflanzen schon mal Samen angesetzt? selbstfertil oder nicht?