Die Kanonen stehen im Museum in Windhoek und sind mit dem preussischen Adler versehen. Da es nicht viel zu sehen gab, habe ich alle moeglichen Details betrachtet, so auch den Adler. Es ist eine Marotte, aber ich wuesste halt gerne: Warum so unterschiedlich [auch: Kronenform]? Hat die eine laenger im Regen gestanden, d.h. Rosterscheinung?
Abgesehen davon: Ist das eine Gravur?
Warum so unterschiedlich?
Moderator: Moderatoren
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Warum so unterschiedlich?
LG Elke
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Warum so unterschiedlich?
Diese Kanonen wurden aus flüssigem Stahl in Formen gegossen (Stahlformguss). Dazu musste alles, was das Kanonenrohr später ausmachte, schon in der Form vorhanden sein - so auch alle Verzierungen.
Dabei war es wohl eine Zeit- u. Kostenfrage wie fein die künstlerische Ausführung dieser Arbeit in der Form war. Vielleicht auch einfach bei verschiedenen Herstellern anders ausgelegt.
Dabei war es wohl eine Zeit- u. Kostenfrage wie fein die künstlerische Ausführung dieser Arbeit in der Form war. Vielleicht auch einfach bei verschiedenen Herstellern anders ausgelegt.
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft

