Gießen vor der Winterruhe
Moderator: Moderatoren
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Gießen vor der Winterruhe
Hallo zusammen,
hatte meine Kakteen den ganzen Sommer draußen. Bei längeren Trockenperioden hab ich ab und an mal gegossen (natürlich auch dedüngt), aber ansonsten hat der Regen für den Rest gesorgt. Wenn die Temperaturen so um 10°C liegen, kommen sie den Winter über in der kühlen Hausflur.
Draußen stehen sie jetzt immer noch, aber seit einer Woche so, dass sie keinen Regen mehr abbekommen.
Ist das so ok, oder gebt ihr vor dem Einwintern noch länger Wasser? ...evtl. sogar vor dem Winter noch mal düngen??
hatte meine Kakteen den ganzen Sommer draußen. Bei längeren Trockenperioden hab ich ab und an mal gegossen (natürlich auch dedüngt), aber ansonsten hat der Regen für den Rest gesorgt. Wenn die Temperaturen so um 10°C liegen, kommen sie den Winter über in der kühlen Hausflur.
Draußen stehen sie jetzt immer noch, aber seit einer Woche so, dass sie keinen Regen mehr abbekommen.
Ist das so ok, oder gebt ihr vor dem Einwintern noch länger Wasser? ...evtl. sogar vor dem Winter noch mal düngen??
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
- Robby
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 69
- Registriert: 18. Februar 2007, 12:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1971
- Wohnort: Bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Gießen vor der Winterruhe
Das ist vollkommen ok.
Selbst im Gewächshaus gebe ich mitte September zum letzten Mal Wasser. Die Pflanzen sollten jetzt unbedingt das Wachsen einstellen.
Solange keine stärkeren Nachtfröste drohen (max. - 3 Grad) kannst du fast alle Kakteen an der frischen Luft lassen, das halten eigentlich fast alle problemlos aus, Hauptsache trocken!
Grüßle Robby
Selbst im Gewächshaus gebe ich mitte September zum letzten Mal Wasser. Die Pflanzen sollten jetzt unbedingt das Wachsen einstellen.
Solange keine stärkeren Nachtfröste drohen (max. - 3 Grad) kannst du fast alle Kakteen an der frischen Luft lassen, das halten eigentlich fast alle problemlos aus, Hauptsache trocken!
Grüßle Robby
- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Gießen vor der Winterruhe
Hallo Michael,
ich habe meine Kakteen im Gewächshaus in der ersten Septemberwoche zum letztenmal gegossen, obwohl wir ja momentan für diese Jahreszeit immer noch ungewöhnlich hohe Temperaturen haben. Eine Ausnahme habe ich bei meinen einjährigen Sämlingen gemacht, die habe ich letzte Woche nochmals gegossen. Gedüngt habe ich zum letztenmal Anfang August. Ich überwintere meine Kakteen in einem großen Kellerraum (bei 6 bis 10 ° C) und dazu sollten sie dann absolut trocken stehen und das Wachstum eingestellt haben.
ich habe meine Kakteen im Gewächshaus in der ersten Septemberwoche zum letztenmal gegossen, obwohl wir ja momentan für diese Jahreszeit immer noch ungewöhnlich hohe Temperaturen haben. Eine Ausnahme habe ich bei meinen einjährigen Sämlingen gemacht, die habe ich letzte Woche nochmals gegossen. Gedüngt habe ich zum letztenmal Anfang August. Ich überwintere meine Kakteen in einem großen Kellerraum (bei 6 bis 10 ° C) und dazu sollten sie dann absolut trocken stehen und das Wachstum eingestellt haben.
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Gießen vor der Winterruhe
Ok, wie es aussieht, habe ich all die letzten Jahre immer viel zu lange gegossen, wahrscheinlich wird mir auch deshalb mein schöner großer Lophophora weggefault sein.
Ist doch schön, dass es solche Foren wie dieses hier gibt... Dank euch allen!
Ist doch schön, dass es solche Foren wie dieses hier gibt... Dank euch allen!

Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Gießen vor der Winterruhe
Ich will hier nicht alles durcheinanderbringen aber:
Letzte Düngung Mitte September, (voraussichtlich) letzte Wassergabe: heute Morgen.
Dabei muss man wissen, dass die Pflanzen im Gewächshaus (Wintergarten) stehen und vom ersten bis zum letzten Sonnenstrahl alles mitkriegen. Selbst bei aktuell noch offener Front werden so tagsüber bis 30 Grad erreicht.
Sofern Du die Pflanzen dunkel überwinterst, solltest Du das Gießen jetzt definitiv einstellen.
Letzte Düngung Mitte September, (voraussichtlich) letzte Wassergabe: heute Morgen.
Dabei muss man wissen, dass die Pflanzen im Gewächshaus (Wintergarten) stehen und vom ersten bis zum letzten Sonnenstrahl alles mitkriegen. Selbst bei aktuell noch offener Front werden so tagsüber bis 30 Grad erreicht.
Sofern Du die Pflanzen dunkel überwinterst, solltest Du das Gießen jetzt definitiv einstellen.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Jiri Kolarik
- Forenlegende
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1970
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Gießen vor der Winterruhe
Hallo...nun, in der Kultur ist sicher noch nie ein Kaktus vertrocknet
Ich giesse am Augustende zum letzten mal...ja, nur Sämlinge haben eine Ausnahme...und - da ich viele Pflanzen im Gwh sog. frosttolerante habe, müssen nicht nur die Töpfe (=Substrat) austrocknen, sondern müssen auch die Pflanzen ihr "freies" Wasser verlieren...dazu dienen diese warmen Tage, wo im GwH locker 30°C ist...die Pflanzen wissen es, dass der Winter komm, und schrumpfen sie deutlich....nur so können sie trocken und geschrumpft die folgenden Minusgrade aushalten...
So behandle ich auch die nicht "frostharten", denn im geschrumpften Zustand können sie nicht mehr wachsen....aber - sie sind im Zimmer (je nach Wetterlage, aber sicher bis Nov/Dez draussen...einmal habe ich erst kurz vor Weihnachten eingeräumt...) mit 6-8°C bis zum März...

So behandle ich auch die nicht "frostharten", denn im geschrumpften Zustand können sie nicht mehr wachsen....aber - sie sind im Zimmer (je nach Wetterlage, aber sicher bis Nov/Dez draussen...einmal habe ich erst kurz vor Weihnachten eingeräumt...) mit 6-8°C bis zum März...
- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Gießen vor der Winterruhe
Hallo Schlurf,schlurf hat geschrieben:Ich will hier nicht alles durcheinanderbringen aber:
Letzte Düngung Mitte September, (voraussichtlich) letzte Wassergabe: heute Morgen.
Dabei muss man wissen, dass die Pflanzen im Gewächshaus (Wintergarten) stehen und vom ersten bis zum letzten Sonnenstrahl alles mitkriegen. Selbst bei aktuell noch offener Front werden so tagsüber bis 30 Grad erreicht.
Sofern Du die Pflanzen dunkel überwinterst, solltest Du das Gießen jetzt definitiv einstellen.
warum düngst Du noch so kurz vor der Winterruhe

- Jürgen
- Haudegen
- Beiträge: 133
- Registriert: 19. Januar 2012, 21:26
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Gießen vor der Winterruhe
Hallo,
wenn ich zu dem Thema mal eine Anfängerfrage dazwischenwerfen darf!?
Ich habe nicht sehr viele Kakteen, hauptsächlich Echinopsis, die momentan noch draußen stehen. Gieße schon seit mindestens zwei Wochen nicht mehr und Dünger bekommen sie schon länger keinen mehr. Je nach Temperatur kommen sie dann so gegen November in den Keller. Soweit, so gut. Jetzt hab ich aber kürzlich einige Kindel bekommen, teils bewurzelt, teils nicht. Kann ich die dann auch im Keller kühl und trocken überwintern oder sollte ich die lieber auf der Fensterbank wärmer, eventuell sogar mit leichten Wassergaben überwintern?
Gruß
Jürgen
wenn ich zu dem Thema mal eine Anfängerfrage dazwischenwerfen darf!?
Ich habe nicht sehr viele Kakteen, hauptsächlich Echinopsis, die momentan noch draußen stehen. Gieße schon seit mindestens zwei Wochen nicht mehr und Dünger bekommen sie schon länger keinen mehr. Je nach Temperatur kommen sie dann so gegen November in den Keller. Soweit, so gut. Jetzt hab ich aber kürzlich einige Kindel bekommen, teils bewurzelt, teils nicht. Kann ich die dann auch im Keller kühl und trocken überwintern oder sollte ich die lieber auf der Fensterbank wärmer, eventuell sogar mit leichten Wassergaben überwintern?
Gruß
Jürgen
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Gießen vor der Winterruhe
Naja - schlicht und einfach: wegen meiner Bequemlichkeit!WucBinder hat geschrieben:
Hallo Schlurf,
warum düngst Du noch so kurz vor der Winterruhe, da regst Du doch das Wachstum nochmals an.

Fast die Hälfte meiner Sammlung bestehen aus Aizoaceen und Ariocarpen - und weil die bis in den November hinein wachsen gibts "Futter" (und Extrawürste brat ich keine

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Gießen vor der Winterruhe
Hallo,Jürgen hat geschrieben:Jetzt hab ich aber kürzlich einige Kindel bekommen, teils bewurzelt, teils nicht. Kann ich die dann auch im Keller kühl und trocken überwintern oder sollte ich die lieber auf der Fensterbank wärmer, eventuell sogar mit leichten Wassergaben überwintern?
ins Winterlager kamen bei mir bislang immer alle, egal ob groß oder klein. Hatte dadurch auch noch nie Verluste.
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
- Jürgen
- Haudegen
- Beiträge: 133
- Registriert: 19. Januar 2012, 21:26
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Gießen vor der Winterruhe
@ Michael
Danke, dann wandern sie alle in die verdiente Winterruhe
Gruß
Jürgen
Danke, dann wandern sie alle in die verdiente Winterruhe

Gruß
Jürgen