Maihueniopsis minuta
Moderator: Moderatoren
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Maihueniopsis minuta
Super Info, Jiri - Kakteen sind eben zum Ueberleben angelegt - vermutlich neigt man dazu so eine Pflanze wegzuwerfen, wenn man sich nicht auskennt und Geduld hat.
LG Elke
- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: off topic
Hallo zusammen,WucBinder hat geschrieben:Hallo zusammen,Cyrill hat geschrieben:Der ganze Formenschwarm der rossianas find ich ja sowas von xxxx , KG und VZ wollten darüber mal einen Artikel schreiben Jahre ists her.
Ich habe keine Bolivienerfahrung, was mir aber an Pflanzenmaterial vorliegt ist sehr komplex und ein fliessender Überganng von Nord nach Süd.
ist C. rossiana und C. pentlandii eigentlich nicht fast dasselbe (Varibilität?), von R.Kiesling wird es jedenfalls so betrachtet. Er sieht C. rossiana als ein Synonym von C. pentlandii.
habt ihr meine Frage eventuell übersehen? Bestimmt könnt ihr mir erklären, ob die Übergänge da fließend sind, oder ob C. rossiana doch als eigene Art anzusehen ist.
- Jiri Kolarik
- Forenlegende
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1970
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Maihueniopsis minuta
Hallo Maihueniopsis-Freunde...
...so, ein Tag (= gestern) schien wieder die Sonne, und so kam auch die erste diesjährige Blüte...
Maihueniopsis minuta HPT 193

...man kann etwa 15 Blüten erwarten, natürlich wenn das Wetter mitspielt, aber...es regnet, es regnet, und es regnet...die Schale ist 20x20cm, und wie man sieht, sind die meisten Knospen am Schalenrand...in der Mitte der Pflanze sind nur vertrocknete Reste...
...so, ein Tag (= gestern) schien wieder die Sonne, und so kam auch die erste diesjährige Blüte...
Maihueniopsis minuta HPT 193

...man kann etwa 15 Blüten erwarten, natürlich wenn das Wetter mitspielt, aber...es regnet, es regnet, und es regnet...die Schale ist 20x20cm, und wie man sieht, sind die meisten Knospen am Schalenrand...in der Mitte der Pflanze sind nur vertrocknete Reste...
- WucBinder
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 771
- Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: 88416 Ochsenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Maihueniopsis minuta
Hallo Jiri,
ja das Wetter in diesem Frühjahr macht einen ganz verrückt. An soviel Regen kann ich mich nicht erinnern. Meine Kakteen haben soviel Blüten angesetzt, aber es geht nicht richtig vorwärts, da es viel zu kalt ist. Zum Beispiel kommen meine zahlreichen Rebutien, die sonst schon im April voll in Blüte stehen, erst jetzt langsam zum Blühen. Heute regnet es schon wieder in Strömen, und das soll bis Sonntag so bleiben. Man kann nur hoffen, dass es ab nächster Woche aufwärts geht.
ja das Wetter in diesem Frühjahr macht einen ganz verrückt. An soviel Regen kann ich mich nicht erinnern. Meine Kakteen haben soviel Blüten angesetzt, aber es geht nicht richtig vorwärts, da es viel zu kalt ist. Zum Beispiel kommen meine zahlreichen Rebutien, die sonst schon im April voll in Blüte stehen, erst jetzt langsam zum Blühen. Heute regnet es schon wieder in Strömen, und das soll bis Sonntag so bleiben. Man kann nur hoffen, dass es ab nächster Woche aufwärts geht.
- Jiri Kolarik
- Forenlegende
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1970
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Maihueniopsis minuta
Hallo...
M.minuta HPT 193...noch einmal...


...ab und zu kommt in den Wolken eine "Sonnenlücke"...dann geht es los mit dem Blühen...
M.minuta HPT 193...noch einmal...


...ab und zu kommt in den Wolken eine "Sonnenlücke"...dann geht es los mit dem Blühen...
Re: Maihueniopsis minuta
Jiri - ein Traum!
Herzliche Grüße
Norbert
Herzliche Grüße
Norbert
- Jiri Kolarik
- Forenlegende
- Beiträge: 332
- Registriert: 1. Juni 2010, 18:31
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1970
- Wohnort: CZ - Brünn
Re: Maihueniopsis minuta
Hallo Norbert...danke, wenn man diese kleine Pflanzen wachsen lässt, wie diese, bedankt sich sie dann später mit einer Fülle von Blüten..
-
- Haudegen
- Beiträge: 102
- Registriert: 21. März 2012, 21:14
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2007
Re: Maihueniopsis minuta
Diese M. mandragora hat bei mir zum ersten Mal geblüht- dass ist immer eine ganz besondere Freude. Und ads obwohl ich sie im April schon gegossen hatte.