Igelin

Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Igelin

Beitrag von thai »

Mit einem Frosch-Freund kann ich leider nicht aufwarten wie WucBinder, aber ich habe dafür eine Igelin im Garten. Die läuft eigenartigerweise sogar am Tage hier herum. Großen Hunger scheint sie aber nicht zu haben, denn was ich ihr anbot (Heuschrecken, Mehlwürmer) wollte sie nicht. Dass es eine Igelin ist, weiß ich deshalb, weil vor dem Holzstapel unter dem sie wohnt, ein toter Mini-Igel lag. Der war ca. 10 groß und schon schön bestachelt. Ich nehme an, dass er gestorben war und sie hat den auf Igelart entsorgt. Was sich an Jungtieren noch unter dem Stapel verbirgt, weiß ich nicht. Bedenklich finde allerdings, dass so spät in der Jahreszeit noch junge Igel aufgezogen werden. Ob die das bis zum Winter schaffen?
Dateianhänge
Igelin.JPG
Igelin.JPG (239.24 KiB) 3564 mal betrachtet
AndreasG.
Obergärtner
Beiträge: 256
Registriert: 25. März 2009, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von AndreasG. »

thai hat geschrieben: Bedenklich finde allerdings, dass so spät in der Jahreszeit noch junge Igel aufgezogen werden. Ob die das bis zum Winter schaffen?
Das ist eigentlich normal. In guten Jahren ziehen sie zweimal Junge groß. Allerdings sollten die im Oktober wenigstens 500 g wiegen, sonst überleben sie den Winter nicht.
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von nixe »

Herrlich,was bei euch da so kreucht und fleucht,danke fuers zeigen.nixe. :-applx :-applx :-applx :-applx :-applx
Benutzeravatar
WucBinder
Lebende Forenlegende
Beiträge: 771
Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 88416 Ochsenhausen
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von WucBinder »

Hallo Thai,
ja ein Igel treibt sich in unserem Garten auch herum, Jungtiere habe ich aber noch nicht beobachtet, vielleicht ist es ein Männchen.
Übrigens Igel bekommen nur einmal im Jahr Junge, habe ich nachgelesen. http://www.igelhilfe.de/faq2.htm
Schade um den kleinen Igel bei Dir, aber solche Verluste sind in der Natur halt miteingeplant. Wenn wir noch einen schönen warmen Herbst bekommen, können sich die restlichen Jungen deiner Igelin sicherlich noch das notwendige Körpergewicht zum Überwintern anfressen.
Viele Grüße

Wolfgang
2450
AndreasG.
Obergärtner
Beiträge: 256
Registriert: 25. März 2009, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von AndreasG. »

WucBinder hat geschrieben:
Übrigens Igel bekommen nur einmal im Jahr Junge, habe ich nachgelesen. http://www.igelhilfe.de/faq2.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Braunbrust ... tpflanzung

Stimmt, bei Wikipedia steht auch, dass die meisten Igel im August geboren werden. Das scheint also kein Problem zu sein, sich den notwendigen Winterspeck noch anzufuttern.
Benutzeravatar
migo
Meister
Beiträge: 659
Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von migo »

Klasse, Deine Igelin!
Igelbesuch hatten wir leider schon lange nicht mehr.
Was das Heranwachsen der Jungtiere angeht, brauchst Du keine Sorge haben, denke ich. Die fette Obstzeit (Äpfel, Birnen und so) beginnt ja eben erst.
Grüße,
Michael

ohne Optimismus - keine Zukunft
Benutzeravatar
WucBinder
Lebende Forenlegende
Beiträge: 771
Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 88416 Ochsenhausen
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von WucBinder »

Hallo Thai,

ansonsten muß Du Deinen Igel ebenfalls bewirten. :lol:
Igel.jpg
Igel.jpg (3.17 KiB) 3535 mal betrachtet
Viele Grüße

Wolfgang
2450
MarieCurie
Pflänzchen
Beiträge: 34
Registriert: 1. August 2012, 12:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Alb-Donau-Kreis
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von MarieCurie »

Ja die Apfel-Saison beginnt erst. Die werden schon noch groß genug für den Winter.
Können ja auch ganz schön laut sein beim Schlemmen. Erwartet man gar net von ihnen.
Grüßle Karin
Benutzeravatar
kjii
Foren-Crack
Beiträge: 1729
Registriert: 26. November 2009, 17:03
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Namibia
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von kjii »

Zu meinen hochbetagten Eltern kam einer auf die Terasse - das Erlebnis des jeweiligen Tages!- , der bekam Katzenfutter aus der Dose - nur eine ganz spezielle Sorte hat er gefressen, sind offenbar Feinschmecker ...
LG Elke
Benutzeravatar
thai
Foren-Crack
Beiträge: 1093
Registriert: 29. September 2008, 21:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 0
Wohnort: Naunhof/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von thai »

migo hat geschrieben:Was das Heranwachsen der Jungtiere angeht, brauchst Du keine Sorge haben, denke ich. Die fette Obstzeit (Äpfel, Birnen und so) beginnt ja eben erst.
Ich möchte niemand zu nahe treten. Aber der Igel ist ein Insektenfresser. Der kann mit Obst als Futter nicht viel anfangen. Das lustige Bild, wo der Igel auf seinen Stacheln einen Apfel nach Hause trägt, ist das Fantasieprodukt eines Kinderbuchautoren.
Das ist ein Auschnitt aus der Homepage RRO IGEL
Verein für integrierten Naturschutz
Fütterungsfehler
Was Menschen gut bekommt und gesund für sie ist, oder was andere Tiere groß und stark macht, nährt deswegen noch lange nicht auch Igel. Folgende Nahrungsmittel taugen nicht für den Speiseplan eines Igels:
- Obst: Äpfel, Birnen etc.
- Gemüse: Salat, Möhren etc.
- Milchprodukte: Käse, Quark, Joghurt usw.
- Nüsse, Rosinen
- Brei für Menschenkinder
Dass Igel sich von Obst ernähren, ist ein altes Märchen - aber inzwischen widerlegt! Wenn man im Garten einen Igel an einem Stück Fallobst sieht, so locken ihn lediglich die daran krabbelnden Würmer und Insekten. Aufgrund des Aufbaus ihres Magen-Darm-Traktes können Igel pflanzliche Nahrung nicht verdauen und verwerten. Selbst wenn Igel hungrig an einem Apfel knabbern und ihm möglicherweise wie den meisten Säugetieren Süßes schmeckt, so nährt es ihn nicht! Auf kurz oder lang muss ein vegetarisch ernährter Igel verhungern!
Benutzeravatar
kjii
Foren-Crack
Beiträge: 1729
Registriert: 26. November 2009, 17:03
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Namibia
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von kjii »

Ich finde es ja eigentlich gut, wenn auch solche Themen zur Sprache kommen, wer fuettert schon regelmaessig Igel? Dann haben meine Eltern es mit dem Katzenfutter ja nicht ganz falsch gemacht.
LG Elke
AndreasG.
Obergärtner
Beiträge: 256
Registriert: 25. März 2009, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von AndreasG. »

thai hat geschrieben:
migo hat geschrieben:Was das Heranwachsen der Jungtiere angeht, brauchst Du keine Sorge haben, denke ich. Die fette Obstzeit (Äpfel, Birnen und so) beginnt ja eben erst.
Ich möchte niemand zu nahe treten. Aber der Igel ist ein Insektenfresser. Der kann mit Obst als Futter nicht viel anfangen. Das lustige Bild, wo der Igel auf seinen Stacheln einen Apfel nach Hause trägt, ist das Fantasieprodukt eines Kinderbuchautoren.
Das ist ein Auschnitt aus der Homepage RRO IGEL
Verein für integrierten Naturschutz
Fütterungsfehler
Was Menschen gut bekommt und gesund für sie ist, oder was andere Tiere groß und stark macht, nährt deswegen noch lange nicht auch Igel. Folgende Nahrungsmittel taugen nicht für den Speiseplan eines Igels:
- Obst: Äpfel, Birnen etc.
- Gemüse: Salat, Möhren etc.
- Milchprodukte: Käse, Quark, Joghurt usw.
- Nüsse, Rosinen
- Brei für Menschenkinder
Dass Igel sich von Obst ernähren, ist ein altes Märchen - aber inzwischen widerlegt! Wenn man im Garten einen Igel an einem Stück Fallobst sieht, so locken ihn lediglich die daran krabbelnden Würmer und Insekten. Aufgrund des Aufbaus ihres Magen-Darm-Traktes können Igel pflanzliche Nahrung nicht verdauen und verwerten. Selbst wenn Igel hungrig an einem Apfel knabbern und ihm möglicherweise wie den meisten Säugetieren Süßes schmeckt, so nährt es ihn nicht! Auf kurz oder lang muss ein vegetarisch ernährter Igel verhungern!
Auf youtube gibt es einen knapp 45 min langen Dokumentarfilm über Igel. Darin sieht man, wie ein solcher im Herbst genussvoll an einer Birne herumknabbert, freiwillig. Natürlich sind Igel in erster Linie Insekten- bzw. Fleischfresser, aber Obst fressen sie auch. Viele Raubtiere, z.B. Wölfe, Marder, Dachse, Füchse und erst recht Bären, ernähren sich teils von Obst u.ä. Nur Katzen bilden hier eine Ausnahme. Die nehmen Pflanzliches nur zum Magen-Ausputzen auf.
Benutzeravatar
migo
Meister
Beiträge: 659
Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Igelin

Beitrag von migo »

AndreasG. hat geschrieben:Natürlich sind Igel in erster Linie Insekten- bzw. Fleischfresser, aber Obst fressen sie auch.
So hab ich es auch gelernt... beim NABU.
Grüße,
Michael

ohne Optimismus - keine Zukunft
Antworten

Zurück zu „Haustiere und Wildtiere / pet´s and wild animals“