Asclep-Saison 2012
Moderator: Moderatoren
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Klein, aber fein: Stapelia scitula.
- Dateianhänge
-
- Stapelia scitula.JPG (178.11 KiB) 6644 mal betrachtet
- frosthart
- Gärtner
- Beiträge: 196
- Registriert: 26. März 2011, 11:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: westlichster Stadtteil Münchens
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Huernia schneideriana blüht nun wieder.
Sie wurde 1913 erstmalig beschrieben und hat ihren Heimatwuchsort in Tansania.
Der Blütendurchmesser der abgebildeten Huernia schneideriana beträgt ca. 2,5 cm.
Sie blüht bei mir regelmäßig bis in den Spätherbst mit unterschiedlicher Blütenmenge.
Es sind keine Blütendüfte feststellbar.
Sie wurde 1913 erstmalig beschrieben und hat ihren Heimatwuchsort in Tansania.
Der Blütendurchmesser der abgebildeten Huernia schneideriana beträgt ca. 2,5 cm.
Sie blüht bei mir regelmäßig bis in den Spätherbst mit unterschiedlicher Blütenmenge.
Es sind keine Blütendüfte feststellbar.
-
- Saatgut
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. März 2012, 20:30
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Asclep-Saison 2012
Klasse, Gerhard. Bei mir tut sich immer noch nichts.
LG Bianca
LG Bianca
-
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Hier ein paar von meinen aus dem letzten beiden Monaten.
Hab wieder vergessen, daß ich die Bilder in umgedrehter Reihenfolge hätte eingeben müssen: So sind halt die jüngsten Fotos zuerst dran..
Hab wieder vergessen, daß ich die Bilder in umgedrehter Reihenfolge hätte eingeben müssen: So sind halt die jüngsten Fotos zuerst dran..
- Dateianhänge
-
- huernia McCoyi
- SDC11771_120.jpg (116.28 KiB) 6589 mal betrachtet
-
- matelea cyclophylla
- SDC11470_120.jpg (106.1 KiB) 6589 mal betrachtet
-
- matelea cyclophylla
- SDC11732_120.jpg (107.08 KiB) 6589 mal betrachtet
-
- und noch mal die Ceropegia stapeliformis, weils so schön ist..
- SDC11895a_120.jpg (109.61 KiB) 6589 mal betrachtet
-
- echidnopsis cereiformis
- SDC11836_120.jpg (107.47 KiB) 6589 mal betrachtet
-
- Huernia prognatha# (angeblich.. ; Samen ist von H...e)
- SDC11827_120.jpg (107.15 KiB) 6589 mal betrachtet
-
- Ceropegia stapeliformis
- SDC11482_120.jpg (108.39 KiB) 6589 mal betrachtet
-
- Raphionacme burkei
- SDC11474_120.jpg (105.72 KiB) 6589 mal betrachtet
-
- huernia zebrina
- SDC11466_120.jpg (112.88 KiB) 6589 mal betrachtet
-
- dischidia aff bengalensis.jpg (108.89 KiB) 6589 mal betrachtet
Alles Liebe
Sabel
Sabel
Re: Asclep-Saison 2012
Ach, hier sind die Blütenbilder dieses Jahr. Da ich bei den Bildergalerien nichts fand, hatte ich dort einen eigenen Thread gestartet.
Die Moderatoren können den von mir aus löschen, ich stelle die Bilder jetzt hier rein.
Die Stapelia parvula ist eine sehr kleine Art. Der Blütendurchmesser beträgt ca. 1cm.
Die Moderatoren können den von mir aus löschen, ich stelle die Bilder jetzt hier rein.
Die Stapelia parvula ist eine sehr kleine Art. Der Blütendurchmesser beträgt ca. 1cm.
- Dateianhänge
-
- Stapelia parvula.jpg (191.92 KiB) 6577 mal betrachtet
-
- cynanchum rossii.jpg (168.28 KiB) 6577 mal betrachtet
-
- Saatgut
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. März 2012, 20:30
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Asclep-Saison 2012
Hallo!
Klasse Bilder. Wunderschön. Danke fürs zeigen.
LG Bianca
Klasse Bilder. Wunderschön. Danke fürs zeigen.
LG Bianca
- frosthart
- Gärtner
- Beiträge: 196
- Registriert: 26. März 2011, 11:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: westlichster Stadtteil Münchens
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Bitte nicht berühren sollte man groß an den Topf schreiben wenn man sich Orbeanthus hardyi nähert.
Die einzelnen Glieder der Pflanze brechen sehr schnell ab und man hat in meinem Fall schon die Blüte mit dem Pflanzenteil in der Hand oder sie liegt am Boden.
Für die Aufnahme habe ich die Blüte mit dem kleinen aber nicht mehr sichtbaren Pflanzenkörper auf ein artfremdes Substrat gelegt.
Die auch unter dem Namen Orbea hardyi geführte Ascleps ist in der Republik Südafrika (RSA) anzutreffen.
Die einzelnen Glieder der Pflanze brechen sehr schnell ab und man hat in meinem Fall schon die Blüte mit dem Pflanzenteil in der Hand oder sie liegt am Boden.
Für die Aufnahme habe ich die Blüte mit dem kleinen aber nicht mehr sichtbaren Pflanzenkörper auf ein artfremdes Substrat gelegt.
Die auch unter dem Namen Orbea hardyi geführte Ascleps ist in der Republik Südafrika (RSA) anzutreffen.
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Ich habe keine besondere Orbeas, aber meine blühen eifrig und schieben einen "Ballon" nach dem anderen.








-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Ceropegia ampliata
@gerhard: dein Orbeanthus ist der hammer!
@gerhard: dein Orbeanthus ist der hammer!

- Dateianhänge
-
- IMG_1376_klein.jpg (53.68 KiB) 6483 mal betrachtet
grüße micha
Re: Asclep-Saison 2012
Rhytidocaulon splendidum
- Dateianhänge
-
- DSC_0078a.jpg (155.89 KiB) 6336 mal betrachtet
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Das ist ja wirklich eine außergewöhnliche Blüte. Glückwunsch!