Wie Lithops optimal bestäuben ?
Moderator: Moderatoren
- era
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 50
- Registriert: 14. April 2012, 16:59
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2011
- Wohnort: Baden
- Kontaktdaten:
Wie Lithops optimal bestäuben ?
Hallo zusammen,
zugegeben, eine etwas einfache Frage aber ich habe das noch nie gemacht ... wie spielt man am besten die Biene wenn ich zwei Blüten erfolgreich bestäuben möchte ?
Mit welchem Werkzeug, wieviel Tage nach dem ersten Blühen, einmal oder jeden Tag usw.
Das zweite was mich interessieren würde: blühen nicht befruchtete Blüten länger als befruchtete Blüten ?
Benötige ich zwei Pflanzen aus verschiedenen Sippschaften oder lassen sich auch diese untereinander befruchten die alle aus einer Sippe stammen (entstanden aus einer Samenpflanze) ?
zugegeben, eine etwas einfache Frage aber ich habe das noch nie gemacht ... wie spielt man am besten die Biene wenn ich zwei Blüten erfolgreich bestäuben möchte ?
Mit welchem Werkzeug, wieviel Tage nach dem ersten Blühen, einmal oder jeden Tag usw.
Das zweite was mich interessieren würde: blühen nicht befruchtete Blüten länger als befruchtete Blüten ?
Benötige ich zwei Pflanzen aus verschiedenen Sippschaften oder lassen sich auch diese untereinander befruchten die alle aus einer Sippe stammen (entstanden aus einer Samenpflanze) ?
viele Grüße
era
era
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Wie Lithops optimal bestäuben ?
Meines Wissens sind Lithops selbststeril - Du kannst also Klone nicht untereinander befruchten, aber es scheint(!) Ausnahmen zu geben.
Ein mehrfaches Befruchten soll die Wahrscheinlichkeit der Bestäubung erhöhen bzw. die Samenanzahl - ich achte darauf nicht, weil ich bisher nie Saatgut erzeugt habe.
Letztes Jahr habe ich Bestäubung bei L. karasmontana "Top Red" versucht - scheint nichts geworden zu sein - soviel dazu ..
. Bestäubt habe ich zunächst mit einem Pinsel. Bei meinen Ariocarpen nehme ich immer ein komplettes Staubgefäß und "bepinsel" damit die Narbe der Empfängerpflanze - das funzt prima.
Ein mehrfaches Befruchten soll die Wahrscheinlichkeit der Bestäubung erhöhen bzw. die Samenanzahl - ich achte darauf nicht, weil ich bisher nie Saatgut erzeugt habe.
Letztes Jahr habe ich Bestäubung bei L. karasmontana "Top Red" versucht - scheint nichts geworden zu sein - soviel dazu ..

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- era
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 50
- Registriert: 14. April 2012, 16:59
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2011
- Wohnort: Baden
- Kontaktdaten:
Re: Wie Lithops optimal bestäuben ?
Danke schlurf,
ich habe es momentan bei Frithias versucht, mal sehen ob das was wird ... später versuche ich es mal bei Lithops wenn die anfangen blühen.
ich habe es momentan bei Frithias versucht, mal sehen ob das was wird ... später versuche ich es mal bei Lithops wenn die anfangen blühen.
viele Grüße
era
era
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Wie Lithops optimal bestäuben ?
Wie man unter "Biete" sehen kann, hat es mit den L. karasmontana doch geklappt! Ein Haufen sehr gut ausgereifte Samen, dabei habe ich jeweils ein Staubgefäß ausgerissen und über die Narbe geschmiert - und das Ganze zweimal.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Wie Lithops optimal bestäuben ?
...tolles Thema!!!
also ich bestäube meine Lithops wie alle anderen Sukkulenten auch. Entweder mit einem Wattestäbchen oder mit einer Pinzette. Das Wattestäbchen wird nach dem Bestäuben vernichtet und die Pinzette mit Alkohol gereinigt. Der Vorgang wird dreimal wiederholt, denn bestäubte Lithopsblüten verwelken nicht sofort.
Klappte ganz gut, habe in diesem Jahre wohl alles was wichtig ist, bestäubt bekommen. Es sehe täglich neue Früchte.
Das mit dem mehrfach Bestäuben scheint Sinn zumachen, denn ich konnte bei der diesjährigen Ernte deutlich mehr Samenkörner (befinden in den Kammern als Päckchen) sichten und natürlich auch ernten. Ich schneide übrigens die Samenkapseln ab, verpacke diese in schwarzen Filmdosen und entnehme den Samen erst, wenn ich aussäen möchte...
...macht es gut
CABAC
also ich bestäube meine Lithops wie alle anderen Sukkulenten auch. Entweder mit einem Wattestäbchen oder mit einer Pinzette. Das Wattestäbchen wird nach dem Bestäuben vernichtet und die Pinzette mit Alkohol gereinigt. Der Vorgang wird dreimal wiederholt, denn bestäubte Lithopsblüten verwelken nicht sofort.
Klappte ganz gut, habe in diesem Jahre wohl alles was wichtig ist, bestäubt bekommen. Es sehe täglich neue Früchte.
Das mit dem mehrfach Bestäuben scheint Sinn zumachen, denn ich konnte bei der diesjährigen Ernte deutlich mehr Samenkörner (befinden in den Kammern als Päckchen) sichten und natürlich auch ernten. Ich schneide übrigens die Samenkapseln ab, verpacke diese in schwarzen Filmdosen und entnehme den Samen erst, wenn ich aussäen möchte...
...macht es gut
CABAC