Wie tief Lithops einpflanzen ?
Moderator: Moderatoren
- era
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 50
- Registriert: 14. April 2012, 16:59
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2011
- Wohnort: Baden
- Kontaktdaten:
Wie tief Lithops einpflanzen ?
Hallo alle zusammen,
ich habe heute einige Frithias und Lithops in einer Kakteengärtnerei ergattert. Diese möchte ich natürlich in ein eigenes Substrat umsetzen.
Meine Frage wäre wie tief sitzen Lithops in ihrer Heimat im Boden ? (zur Wachstumszeit wenn diese im Saft stehen)
Sitzen Frithias in den Standorten auch tiefer als üblich in Kultur ? Über Standortfotos würde ich mich auch freuen.
Einen schönen Abend noch.
ich habe heute einige Frithias und Lithops in einer Kakteengärtnerei ergattert. Diese möchte ich natürlich in ein eigenes Substrat umsetzen.
Meine Frage wäre wie tief sitzen Lithops in ihrer Heimat im Boden ? (zur Wachstumszeit wenn diese im Saft stehen)
Sitzen Frithias in den Standorten auch tiefer als üblich in Kultur ? Über Standortfotos würde ich mich auch freuen.
Einen schönen Abend noch.
viele Grüße
era
era
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Wie tief Lithops einpflanzen ?
Hallo era,
gute Frage! Die ich mir auch schon gestellt habe.
Also ich denke mal so tief wie möglich, denn wenn sie wachsen, dann schieben sie sich ohnehin nach oben.
Dann ist die Frage auch typabhängig. Es gibt ja Lithops mit flachen Pflanzenkörpern und solche mit gewölbten.
Weil mich die Frage auch interessiert, habe ich mich dann auch gefragt, wie denn Lithops in der Natur vorkommen. Wohl wissend, dass es immer nur Momentaufnahmen sind. Musste dann auch feststellen, dass es sehr viele Fundortaufnahmen von Kakteen gibt, aber von Lithops kaum welche.
Ein paar kannst Du übrigens hier sehen:
viewtopic.php?f=54&t=3214&start=60
Die traumhaftschönen Bilder der Reiseberichte von Hans und Tobias Wallek vermitteln schon gute Eindrücke darüber, wie die Areal- oder Biogeografie in einem der Heimatländer von Lithops bestellt ist.
schöne Pfingsten und herzliche Grüße
CABAC
gute Frage! Die ich mir auch schon gestellt habe.
Also ich denke mal so tief wie möglich, denn wenn sie wachsen, dann schieben sie sich ohnehin nach oben.
Dann ist die Frage auch typabhängig. Es gibt ja Lithops mit flachen Pflanzenkörpern und solche mit gewölbten.
Weil mich die Frage auch interessiert, habe ich mich dann auch gefragt, wie denn Lithops in der Natur vorkommen. Wohl wissend, dass es immer nur Momentaufnahmen sind. Musste dann auch feststellen, dass es sehr viele Fundortaufnahmen von Kakteen gibt, aber von Lithops kaum welche.
Ein paar kannst Du übrigens hier sehen:
viewtopic.php?f=54&t=3214&start=60
Die traumhaftschönen Bilder der Reiseberichte von Hans und Tobias Wallek vermitteln schon gute Eindrücke darüber, wie die Areal- oder Biogeografie in einem der Heimatländer von Lithops bestellt ist.
schöne Pfingsten und herzliche Grüße
CABAC
- era
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 50
- Registriert: 14. April 2012, 16:59
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2011
- Wohnort: Baden
- Kontaktdaten:
Re: Wie tief Lithops einpflanzen ?
Grandiose Bilder und allererste Sahne !!
Was ist das für ein Boden das stellenweise dort zu sehen ist ? Quarzsand mit rotem (Löss)-Lehm ?
Ich weiß nicht warum für die Kultur immer empfohlen wird grobe Substratbestandteile zu verwenden und diese hoch zusetzen - auf den Standort-Fotos sieht es jedoch ganz anders aus ...
So empfindlich kann doch der Körper doch nicht sein wenn diese von Natur wie ein Radieschen in der Erde wachsen ...
Also im Umkreis von 3 km finden sich bei uns Stellen mit tiefrotem Boden durchsetzt mit Schiefer, auch gelber Lösslehm an Hohlwegen gibt es genug und einen weiteren Hohlweg da findet man so eine Art Schiefer als Geröll.
Ich habe schon mal mit dem Gedanken gespielt in diesen Komponenten und Quarzsand ein paar Lithops darin ebenerdig zu versenken und zu schauen wie die sich machen ... soll eben so natürlich wie möglich aussehen.
Hier mal ein Link - da sitzen auch Frithia in Kultur etwas tiefer (ein klein bischen zumindest) als ich sie bisher gesehen habe :
http://www.google.de/imgres?q=frithia+p ... s:18,i:141
Was ist das für ein Boden das stellenweise dort zu sehen ist ? Quarzsand mit rotem (Löss)-Lehm ?
Ich weiß nicht warum für die Kultur immer empfohlen wird grobe Substratbestandteile zu verwenden und diese hoch zusetzen - auf den Standort-Fotos sieht es jedoch ganz anders aus ...

Also im Umkreis von 3 km finden sich bei uns Stellen mit tiefrotem Boden durchsetzt mit Schiefer, auch gelber Lösslehm an Hohlwegen gibt es genug und einen weiteren Hohlweg da findet man so eine Art Schiefer als Geröll.
Ich habe schon mal mit dem Gedanken gespielt in diesen Komponenten und Quarzsand ein paar Lithops darin ebenerdig zu versenken und zu schauen wie die sich machen ... soll eben so natürlich wie möglich aussehen.
Hier mal ein Link - da sitzen auch Frithia in Kultur etwas tiefer (ein klein bischen zumindest) als ich sie bisher gesehen habe :
http://www.google.de/imgres?q=frithia+p ... s:18,i:141
viele Grüße
era
era
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Wie tief Lithops einpflanzen ?
Bei Lithops gibt es zwei Möglichkeiten:
Pflanze sie tief also naturnah und sieh Dir - zumindest bei den empfindlicheren Arten an, wie sie nach dem nächsten Schieben neuer Loben oben einfach verfaulen.
Wer sich aber möglichst lange an den Pflanzen erfreuen will, setzt sie über das Substrat und kann, wenn er es unbedingt für nötig erachtet, die Loben seitlich mit mittleren Kieselsteinen einpacken. Kritisch sind Lithops am Wurzelhals nicht in der eigentlichen Wachstumsphase, aber kurz vor der Winterruhe und beim Erwachen daraus!!!
Gruß
Schlurf - fast selbst schon ein alter Stein
Pflanze sie tief also naturnah und sieh Dir - zumindest bei den empfindlicheren Arten an, wie sie nach dem nächsten Schieben neuer Loben oben einfach verfaulen.
Wer sich aber möglichst lange an den Pflanzen erfreuen will, setzt sie über das Substrat und kann, wenn er es unbedingt für nötig erachtet, die Loben seitlich mit mittleren Kieselsteinen einpacken. Kritisch sind Lithops am Wurzelhals nicht in der eigentlichen Wachstumsphase, aber kurz vor der Winterruhe und beim Erwachen daraus!!!
Gruß
Schlurf - fast selbst schon ein alter Stein

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- era
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 50
- Registriert: 14. April 2012, 16:59
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2011
- Wohnort: Baden
- Kontaktdaten:
Re: Wie tief Lithops einpflanzen ?
Danke Cabac und Schlurf.
Schade, wäre so schön gewesen ebenerdig. Werde sie dann etwas höher setzen.
Schade, wäre so schön gewesen ebenerdig. Werde sie dann etwas höher setzen.
viele Grüße
era
era