Asclep-Saison 2012
Moderator: Moderatoren
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Asclep-Saison 2012
Nicht schlecht hab ich geguckt, als ich gestern ganz unverhofft Blüten bei meinen Ascleps sah. Das sind dieses Jahr bei mir die ersten, ich denke aber, es kommen noch ein paar!
- Dateianhänge
-
- Huernia volkartii.jpg (33.75 KiB) 6385 mal betrachtet
-
- Hybr. Huernia zebrina x Tavaseria barklyi.jpg (37.58 KiB) 6385 mal betrachtet
-
- Saatgut
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. März 2012, 20:30
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Asclep-Saison 2012
Klasse. Bei mir sind noch keine Blüten in Sicht.
LG Bianca
LG Bianca
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
mal ernsthaft werner,
wie machst du das denn? ich habe letzte woche einen blick in meine bescheidene sammlung geworfen, aber da war noch nicht viel zu erkennen. bin gespannt, was du uns noch alles zeigen wirst!
wie machst du das denn? ich habe letzte woche einen blick in meine bescheidene sammlung geworfen, aber da war noch nicht viel zu erkennen. bin gespannt, was du uns noch alles zeigen wirst!
grüße micha
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Ich mach da gar nichts. Das machen die Pflanzen ganz alleine.Morgans Beauty hat geschrieben:mal ernsthaft werner,
wie machst du das denn?
-
- Saatgut
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. März 2012, 20:30
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Asclep-Saison 2012
Irgend etwas mache ich falsch.
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Hallo Bianca. Nicht verzweifeln. Die Saison fängt ja gerade erst an. Bei mir sind es auch die ersten Asclep-Blüten dieses Jahr. Das wird schon noch!bluemchen hat geschrieben:Irgend etwas mache ich falsch.
-
- Saatgut
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. März 2012, 20:30
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Asclep-Saison 2012
Hoffe ich doch mal. Mir sind auch einige diesen Winter eingegangen.
LG Bianca
LG Bianca
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Hallo thai!
Sehr schoen,diese Blueten,habe bei meinen auch nachgesehen,auch noch nichts entdeckt,doch einige,haben Samenkapseln,oder Samenhoerner.danke fuers Zeigen.nixe.

Sehr schoen,diese Blueten,habe bei meinen auch nachgesehen,auch noch nichts entdeckt,doch einige,haben Samenkapseln,oder Samenhoerner.danke fuers Zeigen.nixe.


-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Genial! Bei mir tut sich auch noch nix.... 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Sag Werner, wie groß ist eigentlich die Blüte der H. zebrina X Tavaresia b.? Hast Du da auch eine Aufnahme von der Seite? Tolle Blüten übrigens!
Ich hatte heuer schon Blüten an der Huernia McCoyi, die ist aber anspruchslos und blüht das ganze Jahr; die Knospe der Huernia barbata ist leider verdorrt, ich hatte wohl zu wenig gegossen, aber ich hab schon ein winziges neues Knöspchen gesehen.

Ich hatte heuer schon Blüten an der Huernia McCoyi, die ist aber anspruchslos und blüht das ganze Jahr; die Knospe der Huernia barbata ist leider verdorrt, ich hatte wohl zu wenig gegossen, aber ich hab schon ein winziges neues Knöspchen gesehen.

Alles Liebe
Sabel
Sabel
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Da bekanntlich Rentner niemals Zeit haben, leider erst heut die gewünschten Aufnahmen. Man kann die Größe der Blüte nicht mehr ganz exakt ermitteln, weil sich die Blüten bei manchen Ascleps nach einigen Tagen extrem zusammenrollen. So ungefähr kann man es aber erahnen. Die Größe hat sie wohl von der H. zebrina magniflora. Das Aussehen, auch die Rückfront mehr von der Tavaseria. Ein Hybride eben. Aber schön ist sie.sabel hat geschrieben:Sag Werner, wie groß ist eigentlich die Blüte der H. zebrina X Tavaresia b.? Hast Du da auch eine Aufnahme von der Seite?
- Dateianhänge
-
- Hybr. H. zebr. mag. x Tav. barklyi.jpg (173.64 KiB) 6257 mal betrachtet
-
- Seitenansicht.jpg (131.95 KiB) 6257 mal betrachtet
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
wow!!!! Die ist wohl schoen.Danke fuers Zeigen.nixe.






-
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Oh ja - das Foto von der Seite ist wirklich toll! Wunderschöne Blüte! Danke! 

Alles Liebe
Sabel
Sabel
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Asclep-Saison 2012
Scheinbar ist die Asclep-Saison noch nicht bei allen so richtig los gegangen. "So richtig" bei mir auch nicht, obwohl sich einige Pflanzen redlich bemühen. Heut sind es diese beiden:
- Dateianhänge
-
- Orbea wissmanni.jpg (64.61 KiB) 6194 mal betrachtet
-
- Huernia hystrix.jpg (31.81 KiB) 6194 mal betrachtet