Sulcorebutien - div. Pflanzen

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von schlurf »

Hallo Leute,

die letzten chaotischen Jahre haben ihre Spuren auch in der Sammlung hinterlassen bzw. selbige verweht (also die Namensschilder :roll: ).
Bitte helft mir, wieder Ordnung in die Sulcos zu bringen. Nach und nach werde ich hier alle meine Pflanzen einstellen mit der Bitte an Euch, die Richtigkeit der Namensgebung zu kontrollieren und zu korrigieren. Es ist Ausdauer gefragt!
Die Pflanzen stammen zum Großteil aus den Händen von Willi Gertel (Klone von dessen Mutterpflanzen bzw. dessen Aussaaten). Blöd ist, dass die ganzen Standortangaben nicht mehr rekonstruiert werden können.
Es geht los:
Bild 1:
Sulc. krahnii.jpg
Sulc. krahnii.jpg (137.19 KiB) 3770 mal betrachtet
Bild 2
sulc. canigueralii.jpg
sulc. canigueralii.jpg (149.82 KiB) 3770 mal betrachtet
Bild 3
Sulc. arenacea.jpg
Sulc. arenacea.jpg (145.79 KiB) 3770 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von schlurf »

Und noch zwei, wo ich keine Vorstellung habe .. :roll:
Bild 4
Sulc_z (8).jpg
Sulc_z (8).jpg (145.69 KiB) 3771 mal betrachtet
Bild 5
Sulc_y (5).jpg
Sulc_y (5).jpg (146.3 KiB) 3771 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von Sammy »

Bild

S. mentosa ??
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von schlurf »

Als S. mentosa hatte ich die vorgesehen:

Bild 6
Sulc. mentosa (1).jpg
Sulc. mentosa (1).jpg (144.29 KiB) 3765 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von Sammy »

Schau mal hier:

http://www.thater.net/cactaceae, ist ne gewaltige bilddatenbank
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von schlurf »

Mmmh - könnte hinkommen, aber so ganz überzeugt mich das noch nicht ... :wink:
Leider blüht meine Pflanze nicht ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von Morgans Beauty »

also bild 2 + 3 sollten stimmen, die habe ich auch! komischer zufall, ich war heute beim gertel mal stöbern... :roll:
grüße micha
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von schlurf »

@Morgans Beauty
In Ingelheim oder auf seiner Site?
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
WucBinder
Lebende Forenlegende
Beiträge: 771
Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 88416 Ochsenhausen
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von WucBinder »

Hallo Schlurf,

Bild 1 dürfte auch stimmen, ist eine Weingartia krahnii = Sulcorebutia krahnii.
Bild 2 und 3, denke ich, stimmen auch.

Die Sulcorebutia mentosa wahrscheinlich auch, die variiert gerne etwas in der Blütenfarbe je nach Varietät, ist in der Regel aber purpurfarben.

Dann wird es aber schwierig. Das ist doch ein Mist, wenn man die Schilder verloren hat!!!

Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße

Wolfgang
2450
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von Morgans Beauty »

natürlich auf seiner seite friedhelm :lol:
grüße micha
Benutzeravatar
WucBinder
Lebende Forenlegende
Beiträge: 771
Registriert: 9. Oktober 2009, 07:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2008
Wohnort: 88416 Ochsenhausen
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von WucBinder »

Hallo Schlurf,

Bild 5 könnte auch zu Sulcorebutia mentosa gehören, event. Sulc. flavissima. Hast du denn keine Liste, in der Du Deine Kakteen aufgeführt hast. Wenn man wenigstens wissen würde, was für Species Du besitzt, wäre die Identifizierung anhand der Bilder etwas leichter.

Viele Grüße

Wolfgang
Viele Grüße

Wolfgang
2450
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von schlurf »

Ich bin am Aufbau einer Bilderliste ... :wink:

Was sich hier nicht klärt pack' ich in die Kiste und fahr mal zum Sulcopabst Gertel, in der Hoffnung, dass er sich die Zeit nimmt ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von kaktussnake »

stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von schlurf »

@kaktussnake

Muss schon sagen, es rentiert sich, Deine Site zu besuchen!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Pantalaimon
Haudegen
Beiträge: 110
Registriert: 7. Juli 2009, 17:42
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Sammelt seit: 1997
Wohnort: ~München
Kontaktdaten:

Re: Sulcorebutien - div. Pflanzen

Beitrag von Pantalaimon »

Hallo,

Bild 4 könnte eine Sulcorebutia cylindrica (= S. mentosa ssp. cylindrica) sein, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Bild 5 (mit noch weniger Sicherheit) könnte was aus der S. vasqueziana-Ecke sein. Kennst Du die Seite hier (für die Bilder oben auf den kleinen Photoapparat klicken): http://www.sulcopassion.be/ Vielleicht findest Du da noch was.

Viele Grüße!
Chris
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“