Höhe 15 cm
Dicke 3 - 4 mm
10-Jahres-Anlage



Forum für Kakteen, Lithops und andere Sukkulenten. Treffpunkt für Freunde von Wasserspeichernden Pflanzen.
Moderator: Moderatoren
Nein, es wird wahrscheinlich nicht Micropuntia.Jiri Kolarik hat geschrieben:Hier auf dem Bild (Nr. 3) kommt es mir Mario schon bekannter vor...wohl eine Micropuntia...
Es ist recht ähnlich. Aber das brachte Dr. Rauch aus Südamerika.tephrocactus hat geschrieben:Inzwischen habe ich bei den Bildern von meinen Cylindropuntien die Pflanze gefunden an die mich deine Opuntie erinnert.
Cylindropuntia kelvinensis(V.Grant & K.A.Grant) P.V.Heath eine Naturhybride [fulgida × spinosior].
Ich habe sie auf meiner HP http://cylindropuntia.dreipage.de/ abgebildet, leider ist die Seite derzeit wegen Serverproblemen kaum erreichbar.
Deshalb hier noch einmal das Bild
Ja - Walter RauschJiri Kolarik hat geschrieben:tephrocactus - es sind nur zwei Namen im Spiel - Dr.Rauh oder Walter Rausch...
Wir werden sehen, wenn sie blüht, sei es möglicherweise leichter zu bestimmen.tephrocactus hat geschrieben:Hallo zusammen,
theoretisch wäre es noch möglich das es sich um eine nordamerikanische Pflanze handelt die in Südamerika verwildert ist, allerdings sehr unwahrscheinlich.
Zu südamerikanischen Opuntien fällt mir nichts ein das ähnlich wäre. Da kann ich dir nicht weiterhelfen. Sorry.
Obwohl es möglich ist, wer weiß.Jiri Kolarik hat geschrieben:tephrocactus - " theoretisch wäre es noch möglich das es sich um eine nordamerikanische Pflanze handelt die in Südamerika verwildert ist"
- ja, schon möglich...z.B. in La Rioja direkt in der Stadt Famatina haben kluge Rathausleute in den Mittelstreifen einer Hauptstrasse Opuntia microdasys eingesetzt...es ist dann leicht möglich, dass sich die fremde Art verbreitet...Klima - optimal, blüht sie,...etc.