
Nephentes
Moderator: Moderatoren
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Nephentes
Hat jemand von euch damit Erfahrung?? Und - woher um alles in der Welt soll ich die Spezialerde zum Umpflanzen kriegen, aber vielleicht geht es ja auch ohne??? Bild folgt, Batterie flatt 

LG Elke
- Moritzlila
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. April 2008, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 1997
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Nephentes
hi
als Substrat kannst du groben Torf mit Quarzsand nehmen. sie wollen im gegensatz zu den restlichen fleischis nicht zu sauer.
man unterscheidet hoch- und tiefland nepenthes. die hochland wohlen eine starke nachtabsenkung sind etwas schwieriger zu halten. die tiefland sind einfacher zu halten wollen aber mindestens 20 grad temperatur und auch hohe luftfeuchtigkeit.
ich kann nicht sagen was deine ist, soweit kenne ich mich nicht aus.
als Substrat kannst du groben Torf mit Quarzsand nehmen. sie wollen im gegensatz zu den restlichen fleischis nicht zu sauer.
man unterscheidet hoch- und tiefland nepenthes. die hochland wohlen eine starke nachtabsenkung sind etwas schwieriger zu halten. die tiefland sind einfacher zu halten wollen aber mindestens 20 grad temperatur und auch hohe luftfeuchtigkeit.
ich kann nicht sagen was deine ist, soweit kenne ich mich nicht aus.
- Moritzlila
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 65
- Registriert: 13. April 2008, 14:57
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 1997
- Wohnort: bei Stuttgart
Re: Nephentes
zum substrat noch einen nachtrag. noch besser ist es zu dem groben torf und quarzsand noch blähton dazu zu geben. badezimmer ist ein guter platz wenn das licht ausreicht. oder du stellst den nepenthes topf auf ein gefäss in dem wasser ist, das verdunsten kann.( der topf steht nicht im wasser)
ich hab heute noch mal nachgeschaut was bei und verwendet wird. da die nepenthes zu 90% in epiphyten körben hängen wird diesen noch saghnum moos beigegeben. darauf wirst du wohl verzichten müssen, die beschaffung ist schwierig und meist nur mit sondergenehmigung möglich, da in deutschland geschützt.
ich hab heute noch mal nachgeschaut was bei und verwendet wird. da die nepenthes zu 90% in epiphyten körben hängen wird diesen noch saghnum moos beigegeben. darauf wirst du wohl verzichten müssen, die beschaffung ist schwierig und meist nur mit sondergenehmigung möglich, da in deutschland geschützt.
- poldi
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 803
- Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
- Wohnort: Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Nephentes
Tja
Extra für meine Fleischis habe ich mir einen Sack Torf
gekauft, und zwar den ohne Nöhrstoffe.
Ich halte meine in Hydrotöpfen - da sehe ich immer gleich den Wasserstand.
Meine steht am SO Fenster, jetzt wo wieder mehr Sonne kommt, werden auch wieder Kannen gebildet.
Extra für meine Fleischis habe ich mir einen Sack Torf

Ich halte meine in Hydrotöpfen - da sehe ich immer gleich den Wasserstand.
Meine steht am SO Fenster, jetzt wo wieder mehr Sonne kommt, werden auch wieder Kannen gebildet.
---
Poldi
Poldi