Winterharte Kakteen
Moderator: Moderatoren
-
- Saatgut
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. März 2012, 20:30
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Winterharte Kakteen
Hallo!
Habe mal eine Frage. Habe vom letztem Jahr einige winterharte Kakteen. Habe sie im Herbst auf meine Terasse gestellt. Letzte Woche habe ich sie mal gegossen. Meine Frage nun: Kann ich sie jetzt schon in den Garten stellen?
LG Bianca
Habe mal eine Frage. Habe vom letztem Jahr einige winterharte Kakteen. Habe sie im Herbst auf meine Terasse gestellt. Letzte Woche habe ich sie mal gegossen. Meine Frage nun: Kann ich sie jetzt schon in den Garten stellen?
LG Bianca
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
hallo bianca,
wenn du dir sicher bist, das es winterharte exemplare sind, warum lässt du sie dann nicht im garten stehen? um welche arten handelt es sich denn? magst uns die mal zeigen?
wenn du dir sicher bist, das es winterharte exemplare sind, warum lässt du sie dann nicht im garten stehen? um welche arten handelt es sich denn? magst uns die mal zeigen?
grüße micha
-
- Saatgut
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. März 2012, 20:30
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Winterharte Kakteen
Hallo!
Hier mal ein paar Bilder meiner winterharten Kakteen. Es sind nicht viele, dass kann sich aber vielleicht ändern.
LG Bianca
Hier mal ein paar Bilder meiner winterharten Kakteen. Es sind nicht viele, dass kann sich aber vielleicht ändern.
LG Bianca
- Dateianhänge
-
- DSCN0717.JPG (94.5 KiB) 4425 mal betrachtet
-
- DSCN0718.JPG (96.94 KiB) 4425 mal betrachtet
-
- DSCN0719.JPG (105.4 KiB) 4425 mal betrachtet
-
- DSCN0716.JPG (94.05 KiB) 4425 mal betrachtet
-
- DSCN0715.JPG (93.29 KiB) 4425 mal betrachtet
-
- DSCN0714.JPG (85.65 KiB) 4425 mal betrachtet
-
- DSCN0713.JPG (98.18 KiB) 4425 mal betrachtet
-
- DSCN0712.JPG (88.28 KiB) 4425 mal betrachtet
-
- DSCN0720.JPG (98.22 KiB) 4425 mal betrachtet
-
- Haudegen
- Beiträge: 115
- Registriert: 30. Januar 2011, 19:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1965
- Wohnort: Renningen
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
Hallo Blümchen,
sieht nicht schlecht aus,nur die Opuntie Bild 719 scheint abgefault zu sein,da Opuntien fast wie Unkraut sind , senkrecht einsetzen und neu bewuzeln.
(erst mal kein Wasser)
Was mir aufgefallen ist die Bezeichnungsschildchen Ech.cer. viridiflorum und Ech.cer. purpureum Könnten vertauscht sein. (zur Kontrolle :viridiflorum blüht blassgelb-grün, purpureum müßte satt rot blühen.)
gruß acifer.
sieht nicht schlecht aus,nur die Opuntie Bild 719 scheint abgefault zu sein,da Opuntien fast wie Unkraut sind , senkrecht einsetzen und neu bewuzeln.
(erst mal kein Wasser)
Was mir aufgefallen ist die Bezeichnungsschildchen Ech.cer. viridiflorum und Ech.cer. purpureum Könnten vertauscht sein. (zur Kontrolle :viridiflorum blüht blassgelb-grün, purpureum müßte satt rot blühen.)
gruß acifer.
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
da gebe ich peter recht, die kästen werden recht schnel zu klein werden. die Echinocereen würde ich draussen überwintern, dann aber mit regenschutz. sie sollten unbedingt trocken stehen, sonst faulen sie dir weg, allerdings ist etwas schneegriesel nicht schlimm. wenn es wirklich knüppelharte opuntien sind die du da zeigst, kannst du sie ruhigen gewissens draussen kultivieren, aber ich würde ihnen ein mageres substrat spendieren. du kannst das ganz einfach selbst anmischen, nimmst die erde die du da hast, gibst gleiche anteile scharfen sand und kies hinzu, vermischen, fertig! dann mal viel erfolg 

grüße micha
-
- Saatgut
- Beiträge: 14
- Registriert: 26. März 2012, 20:30
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Re: Winterharte Kakteen
Hallo!
Danke für den Tipp ihr beiden. Werde sofort euren Rat befolgen.
LG Bianca
Danke für den Tipp ihr beiden. Werde sofort euren Rat befolgen.
LG Bianca
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Winterharte Kakteen
hallo bianca,
wie schon per PN geschrieben, stell hier ruhig alle deine fragen, hier ist sich niemand zu schade, anfängern mit rat zur seite zu stehen!
wie schon per PN geschrieben, stell hier ruhig alle deine fragen, hier ist sich niemand zu schade, anfängern mit rat zur seite zu stehen!
grüße micha