Also von diesen externen Bilddiensten bin ich nicht so begeistert. Ich hatte es schon oft erlebt, dass Bilder weg/gelöscht waren und Beiträge somit wertlos wurden.mar-cu hat geschrieben:Arndt macht das alles über picr - dort lädt er die Bilder auf, hat unbegrenzten Speicherplatz und die Bilder werden NIE gelöscht!
Dort verkleinert er gleich mehrere Bilder in einem Zug - wenn er sie hochgeladen hat.
Hoyablüten
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
- Sammy
- Oberhäuptling
- Beiträge: 2260
- Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1979
- Wohnort: Pfullendorf
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten


Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Hoyablüten
Zu Weihnachten war es endlich soweit, Hoya australis mit Blüten. Trotz dem jährlichen Blattfall im Herbst waren 8 Blüten waren fast gleichzeitig geöffnet. Die Pflanze steht direkt über der Heizung am Fensterbrett, eine zweite bei 15C auf dem Dachboden - aber ohne Blüten. Der Duft war betörend (sie "stinkt" nicht so wie eine carnosa), aber auf die Dauer doch unangenehm. Aber ein täglich umstellen kam natürlich nicht in Frage!
Even when you're saying the truth, you look like you're lying.
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Einfach super, diese Hoyablueten ... ich werde wohl mal drauf achten, ob es die hier auch gibt!
LG Elke
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Astrolobe!
Diese Hoya australis mag ich besonders gerne,denn die Blaetter sind wie Samt,und die Blueten sind auch etwas groesser,als die anderen H.australis Arten.Und natuerlich auch der Duft.Er kann manchmal etwas ueberwaeltigend sein.Gratuliere zu dieser schoenen Pflanze.nixe.

Diese Hoya australis mag ich besonders gerne,denn die Blaetter sind wie Samt,und die Blueten sind auch etwas groesser,als die anderen H.australis Arten.Und natuerlich auch der Duft.Er kann manchmal etwas ueberwaeltigend sein.Gratuliere zu dieser schoenen Pflanze.nixe.



- Jürgen
- Haudegen
- Beiträge: 133
- Registriert: 19. Januar 2012, 21:26
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Hallo,
ich hoffe ich darf hier mal eine kurze Frage stellen. Suche gerade Pflanzen um drei Ampeln zu bepflanzen und bin dabei auf eure herrlichen Hoyablüten gestoßen. Da vermute ich hier geballtes Wissen! Gibt es eine Art, die eher gedrungen wächst, also nicht zu viel Platz zum "abhängen" braucht. Habe nur so etwa 20 - 30 cm Platz nach unten. Würde es wirklich gerne mal mit einer Hoya probieren und hier auch ein schönes Blütenfoto einstellen.
Danke und Gruß
Jürgen
ich hoffe ich darf hier mal eine kurze Frage stellen. Suche gerade Pflanzen um drei Ampeln zu bepflanzen und bin dabei auf eure herrlichen Hoyablüten gestoßen. Da vermute ich hier geballtes Wissen! Gibt es eine Art, die eher gedrungen wächst, also nicht zu viel Platz zum "abhängen" braucht. Habe nur so etwa 20 - 30 cm Platz nach unten. Würde es wirklich gerne mal mit einer Hoya probieren und hier auch ein schönes Blütenfoto einstellen.

Danke und Gruß
Jürgen
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Die wollen eigentlich all gern nach unten ranken - es sei denn, Du bindest sie hoch!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Hoyablüten
@mar-cu wirklich? Also ich hätte auch gerne welche nach unten, doch nur gaaaanz wenige wollen das wirklich, das herunterhängen bzw. -biegen hat meistens einen baldigen dauerhaften Wachstumsstop zur Folge. Meistens treibt der dann an der höchsten Stelle des Bogens wieder aus...
@jürgen die kleinbleibenden Hoyas sind nicht immer so einfach und die Blüten sind eben auch kleiner. Die obige H. australis hat auch schon mal Blätter von 20cm... Vielleicht mal die H. bella probieren, die macht ihrem Namen alle Ehre und könnte wohl auch hängen.
Es gibt hier im Forum eine Expertin, hab nur den Namen vergessen..
@jürgen die kleinbleibenden Hoyas sind nicht immer so einfach und die Blüten sind eben auch kleiner. Die obige H. australis hat auch schon mal Blätter von 20cm... Vielleicht mal die H. bella probieren, die macht ihrem Namen alle Ehre und könnte wohl auch hängen.
Es gibt hier im Forum eine Expertin, hab nur den Namen vergessen..
Even when you're saying the truth, you look like you're lying.
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Du meinst samsine, gelle?
Hoyas sind epiphytisch wachsend, das heißt: wenn Deine an einem Bogen wachsen, dann sind sie zwanghaft hochgebunden worden;
in der Natur wachsen sie aber nach unten hängend!
Ich habe meine an senkrecht hängenden Estrichgittern alle aufgehängt.
Nur die carnosas habe ich hochgebunden - die sind endlos lang!
Auch die herrlichen crinkle werden leiden oft hochgebunden; die wächst bei mir auch hängend, und sehr lang!
Schau' zur info mal hier: http://www.simones-hoyas.de/
Aber Vorsicht - ich habe Dich gewarnt: SUCHTGEFAHR!!!
Hoyas sind epiphytisch wachsend, das heißt: wenn Deine an einem Bogen wachsen, dann sind sie zwanghaft hochgebunden worden;
in der Natur wachsen sie aber nach unten hängend!
Ich habe meine an senkrecht hängenden Estrichgittern alle aufgehängt.
Nur die carnosas habe ich hochgebunden - die sind endlos lang!
Auch die herrlichen crinkle werden leiden oft hochgebunden; die wächst bei mir auch hängend, und sehr lang!
Schau' zur info mal hier: http://www.simones-hoyas.de/
Aber Vorsicht - ich habe Dich gewarnt: SUCHTGEFAHR!!!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Jürgen
- Haudegen
- Beiträge: 133
- Registriert: 19. Januar 2012, 21:26
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Danke für die Infos. Hab mich jetzt für H. bella entschieden. Hab sie heute, in 5 Gartencentern allerdings noch nicht auftreiben können. Es gab immer nur die Hoya carnosa. Und da man die bella wohl das ganze Jahr im Zimmer kultivieren kann, suche ich weiter.
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Jürgen - die bella ist eine Zicke! Meine habe ich als stattliche Pflanze (hochgebunden) bei Horn*bach gekauft - für 6,99.
Zwei Jahre hatte ich Freude an ihr - sie hat auch reichlich geblüht; dann hat sie sich verabschiedet.
Es war nichts mehr zu retten. Simone teilte mir dann mit, dass sie es mit bella gar nicht mehr versucht.
Ich werde mal drau achten, ob ich hier eine bekommen kann - ggfls. gebe ich Dir Bescheid.
Zwei Jahre hatte ich Freude an ihr - sie hat auch reichlich geblüht; dann hat sie sich verabschiedet.

Es war nichts mehr zu retten. Simone teilte mir dann mit, dass sie es mit bella gar nicht mehr versucht.
Ich werde mal drau achten, ob ich hier eine bekommen kann - ggfls. gebe ich Dir Bescheid.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Jürgen
- Haudegen
- Beiträge: 133
- Registriert: 19. Januar 2012, 21:26
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
Oh, danke erst mal. War heute wieder unterwegs. Hab einige schöne, allerdings namenlose "Mix" entdeckt (will's aber genauer wissen) und eine gracilis. Könnt ihr mir vielleicht zu der was sagen?
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten


Nimm' die gracilis - die ist sehr dankbar!

edit: frag' doch mal, ob Du den mix mal foddoknipsen darfst - vielleicht können wir die identifizieren?
Ist manchmal schwer - aber eventuell geht das.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Jürgen
- Haudegen
- Beiträge: 133
- Registriert: 19. Januar 2012, 21:26
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Hoyablüten
ich lach mich schlapp ...
Also kauf ich die gracilis
Was soll ich da groß fragen, ich kauf doch nicht die Katze im Sack!
Hatte den Verkäufer nach Namen gefragt, aber der hatte natürlich keine Ahnung ... Hoyamix halt! ...
Und wenn das "Fachpersonal nicht bescheid weiß" muss ich halt vor dem Kauf die echten Fachleute fragen, sprich "foddoknipsen".
Nehm nächste Woche Kamera mit und zeig hier die Fotos. Vom Blatt her gefielen die mir auch (allerdings keine Blüten)!
Danke mar-cu
Gruß
Jürgen
Also kauf ich die gracilis

Was soll ich da groß fragen, ich kauf doch nicht die Katze im Sack!
Hatte den Verkäufer nach Namen gefragt, aber der hatte natürlich keine Ahnung ... Hoyamix halt! ...
Und wenn das "Fachpersonal nicht bescheid weiß" muss ich halt vor dem Kauf die echten Fachleute fragen, sprich "foddoknipsen".
Nehm nächste Woche Kamera mit und zeig hier die Fotos. Vom Blatt her gefielen die mir auch (allerdings keine Blüten)!
Danke mar-cu
Gruß
Jürgen