Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Moderator: Moderatoren
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo zusammen,
hier noch ein Link ins Bonsai-Fachforum. Dort hat der Wolfgang ganz aktuell eine Liste mit den Rhodohypoxis-Sorten eingestellt, die er dieses Jahr verkaufen kann.
http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopi ... 19&t=27831
hier noch ein Link ins Bonsai-Fachforum. Dort hat der Wolfgang ganz aktuell eine Liste mit den Rhodohypoxis-Sorten eingestellt, die er dieses Jahr verkaufen kann.
http://www.bonsai-fachforum.de/viewtopi ... 19&t=27831
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hi Josef,
ja, genau die fehlt mir noch in meiner Sammlung.
Meine sind noch lange nicht so weit. Da kommen gerade mal die ersten grünen Spitzen aus dem Boden.
Zeige natürlich bei Gelegenheit dann auch mal Fotos, kann aber noch etwas dauern.
ja, genau die fehlt mir noch in meiner Sammlung.

Meine sind noch lange nicht so weit. Da kommen gerade mal die ersten grünen Spitzen aus dem Boden.
Zeige natürlich bei Gelegenheit dann auch mal Fotos, kann aber noch etwas dauern.
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo Josef,
scheint ja auch ein interessantes Gewächs zu sein. Wie blühen die denn?
scheint ja auch ein interessantes Gewächs zu sein. Wie blühen die denn?
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo Michael,
bei Pacific Bulbs habe ich ein Bild gefunden:
http://www.pacificbulbsociety.org/pbswi ... oncordiana
Synonym ist Albuca concordiana.
Es grüßt Josef
bei Pacific Bulbs habe ich ein Bild gefunden:
http://www.pacificbulbsociety.org/pbswi ... oncordiana
Synonym ist Albuca concordiana.
Es grüßt Josef
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Meine Herren, das ist ja ne recht vielseitige Gattung, gefallen mir ausgesprochen gut.
Schade, dass ich nicht genug Platz habe, sonst käme ich glatt in Versuchung die auch noch zu sammeln.
Dank für den Link.
Schade, dass ich nicht genug Platz habe, sonst käme ich glatt in Versuchung die auch noch zu sammeln.

Dank für den Link.
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Es ist wieder Zwiebelzeit!
Even when you're saying the truth, you look like you're lying.
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Im Ernst? Sind die wirklich jetzt erst so weit, dass sie blühen? Scheinen ja dann reine Treibhaus-/Zimmerpflanzen zu sein, was?astrolobe hat geschrieben:Es ist wieder Zwiebelzeit!
Wie heißt die Art, kann auf dem Schildchen nur Poly... entziffern.
Meine Rhodohypoxis ziehen jetzt vollständig ein, viele haben schon keine Blätter mehr. Jetzt werden die kühl und trocken im Keller überwintert.
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Die Zwiebelchens aus Südafrika fangen im Herbst erst an. Das ist eine Polyxena corymbosa.
Grüße
Astrolobe
Grüße
Astrolobe
Even when you're saying the truth, you look like you're lying.
-
- Haudegen
- Beiträge: 103
- Registriert: 3. März 2009, 13:19
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hab mir mein eigenes Ostergeschenk gemacht. Gestört.
Peruanischer Blaustern (Scilla peruviana)



Peruanischer Blaustern (Scilla peruviana)
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo,
meine Rhodohypoxis haben den Winter gut überstanden: @Michael,
was machen denn deine so?
Es grüßt Josef
meine Rhodohypoxis haben den Winter gut überstanden: @Michael,
was machen denn deine so?
Es grüßt Josef
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
So nach und nach tut sich was, die ersten sind schon in Blüte.
Das Foto habe ich vor fünf Tagen gemacht, die Qualität ist nicht so dolle.
Oben links ist die "Pearl White"
Werde die Tage mal schönere Fotos machen.
Das Foto habe ich vor fünf Tagen gemacht, die Qualität ist nicht so dolle.
Oben links ist die "Pearl White"

Werde die Tage mal schönere Fotos machen.
- Dateianhänge
-
- dDSCI0018a.jpg (95.07 KiB) 5395 mal betrachtet
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
-
- Obergärtner
- Beiträge: 230
- Registriert: 11. Dezember 2006, 20:59
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: NDH
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hier blüht es nicht, es keimt gerade.

Brunsvigia bosmaniae
Dirk
Brunsvigia bosmaniae
Dirk
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 73
- Registriert: 25. Juli 2007, 18:03
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wien/Österreich
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Ich hab den thread hier gerade entdeckt und find es echt klasse, dass sich noch andere Leute für die afrikanischen Zwiebeln interessieren. Ein sehr weiträumiges Gebiet, wenn ich auch leider aus Platz- und Lichtmangel nicht die Möglichkeit habe, richtige Winter-Wachser zu kultivieren, was die Auswahl etwas einschränkt.
Besonders Ledebourias gefallen mir sehr gut (bis jetzt: L. socialis, L. pauciflora, L. petiolata), wobei diese teilweise etwas ausufernd wachsen
Außerdem noch 2 Agapanthus und ein unbestimmtes Ornithogalum (mit Knospen
) - Ausbau geplant
Eigentlich hab ich nicht mehr wirklich Platz, aber die passen schon irgendwo hin...das kennt ihr ja
Ich hab momentan die Seite http://www.atomic-plant.de/start%20dt.html entdeckt, wo es z.B. einige Zwiebeln aus Afrika gibt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter bzw. kennt jemand von euch noch gute Anbieter, die solche Zwiebelpflanzen verkaufen?
LG, Daniel
Besonders Ledebourias gefallen mir sehr gut (bis jetzt: L. socialis, L. pauciflora, L. petiolata), wobei diese teilweise etwas ausufernd wachsen




Ich hab momentan die Seite http://www.atomic-plant.de/start%20dt.html entdeckt, wo es z.B. einige Zwiebeln aus Afrika gibt. Hat jemand Erfahrung mit diesem Anbieter bzw. kennt jemand von euch noch gute Anbieter, die solche Zwiebelpflanzen verkaufen?
LG, Daniel
Wer nicht genießt, wird ungenießbar, wer nicht sieht, wird unsichtbar, wer nicht blüht, kommt auf den Kompost!
Scherz!
Scherz!