In einem meiner Pflanzentöpfe entwickelte sich irgendwie zufällig ein Pflänzchen, das ich durch die fleischigen und recht harten Blätter als Sukkulente ansprach. Auffällig ist die bräunliche Farbe der Pflanze. Ich pflanzte es irgendwann in ein separates Töpfchen und es wuchs weiter auf inzwischen 60 cm Höhe. Da sie anfing krumm zu wachsen musste eine Stütze anbringen. Inzwischen ist mir die Spitze abgebrochen und sie treibt jetzt Seitentriebe.
Weiß jemand, was das sein könnte?
Eine Sukkulente, aber welche?
Moderator: Moderatoren
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Eine Sukkulente, aber welche?
- Dateianhänge
-
- Sukkulente.jpg (33.72 KiB) 1009 mal betrachtet
- Robby
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 69
- Registriert: 18. Februar 2007, 12:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1971
- Wohnort: Bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Eine Sukkulente, aber welche?
Das Foto ist ziemlich klein, aber wenn ich's richtig erkenne, würde ich auf Bryophyllum (Kalanchoe) beauverdii tippen.
Grüßle
Robby
Grüßle
Robby
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Eine Sukkulente, aber welche?
Hallo Robby. Vielen Dank für den Hinweis. Genau die Pflanze ist das. Mein Bauchgefühl sagte mir was von "Brutblatt", wieso weiß ich nicht. Ich habe aber nicht drauf gehört, denn mit dem Brutblatt, was so kennt, hat es ja kaum eine Ähnlichkeit.