Hoyablüten

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

Re: Hoyablüten

Beitrag von nixe »

BildBild Hoya sepens

BildBild Hoya obscura.

BildBild Hoya obovata.

BildBild Hoya pubicalyx,red button,

Hallo Alle!
Samsine Deine Hoyablueten und Bilder sind traumhaft schoen,Ich beneide Dich um Deine Kamera. Anbei einige Bilder von einigen meiner Hoyas.Ich wuenschte man koennte den Duft mit hinein zetzen. nixe.
mar-cu
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Hoyablüten

Beitrag von mar-cu »

:roll: ......besonders den Duft von der serpens??????
:2 die stinkt ja wie Katzeklo...... 8)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Hoyablüten

Beitrag von Morgans Beauty »

hallo lina,

schön mal wieder von dir zu lesen! ich weiss garnicht was du hast, deine bilder sind doch ok, wenn auch nicht absolut scharf, so kann man aber trotzdem gut erkennen, was du uns zeigen willst :wink:

lg micha
grüße micha
Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Re: Hoyablüten

Beitrag von Hildor »

Bin ja mittlerweile auch hoja infiziert. Muss aber sagen ist schon ne harte Gedultsprobe mit den Blüten.Wenn ich mal von meinen multiflora/javanica absehe dauert das ja ewuig mit dem Blühen .Einige arten haben pendunkel gebildet aber bis das mal zum Blühen kommt , dauert ja ewig bei einigen. Naja ich hoff mal das unter all den arten paar bei sind die ähnlich regelmäßig blühen wie multiflora.Hab diesbezüglich Hoffnung mit patella wallichi,subcalva u. a. . Am besten wachsen tun ja die Eriostemma bei mir - mit dem Blühen solln die ja schwierig sein - mal sehn.An bildern kann ich nur wieder mit einem multiflora clone SV 406 dienen .Diese art hat besonders kräftige Farben und leicht gefleckte recht breite Blätter
Dateianhänge
sv 406-3109.jpg
sv 406-3109.jpg (61.17 KiB) 3526 mal betrachtet
Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Re: Hoyablüten

Beitrag von Hildor »

Hoya lobbi blüht seit einiger zeit
Dateianhänge
lobbi g-3291.jpg
lobbi g-3291.jpg (65.11 KiB) 3515 mal betrachtet
lobbi 1-3365.jpg
lobbi 1-3365.jpg (76.22 KiB) 3515 mal betrachtet
Benutzeravatar
astrolobe
Gärtner
Beiträge: 154
Registriert: 12. Dezember 2007, 19:02
Kontaktdaten:

Re: Hoyablüten

Beitrag von astrolobe »

langsam gehts es wieder los
chimera
chimera
chimera.jpg (70.78 KiB) 3502 mal betrachtet
diptera
diptera
diptera.jpg (23.05 KiB) 3502 mal betrachtet
Even when you're saying the truth, you look like you're lying.
Paulaner
Sämling
Beiträge: 24
Registriert: 18. Mai 2011, 23:23
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Bürstadt

Re: Hoyablüten

Beitrag von Paulaner »

mar-cu hat geschrieben::roll: ......besonders den Duft von der serpens??????
:2 die stinkt ja wie Katzeklo...... 8)
Paulaner: Wer gibt bewurzelte Hoja stecklinge ab?
Benutzeravatar
astrolobe
Gärtner
Beiträge: 154
Registriert: 12. Dezember 2007, 19:02
Kontaktdaten:

Re: Hoyablüten

Beitrag von astrolobe »

Jetzt blüht auch die mit dem Herz aus dem schwedischem Möbelhaus
kerrii big.jpg
kerrii big.jpg (56.73 KiB) 3483 mal betrachtet
Even when you're saying the truth, you look like you're lying.
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Hoyablüten

Beitrag von Morgans Beauty »

meine kerri hat gerade mal 3 blätter und wächst nur sehr langsam. hast du evtl nen tipp wie ich das beschleunigen könnte, oder ist das bei der einfach so?
grüße micha
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hoyablüten

Beitrag von sabel »

Meine wächst eigentlich recht schnell, ich hab sie südseitig innen, in einem kleinen Hydrotopf und bei jedem Gießwasser im Frühjahr und Sommer ist etwas Dünger; bis vor einem Monat etwa hat sie allerdings noch geschlafen.. hier aktuelle Bilder:
(Bei der Pflanze fehlt allerdings schon ein Stück, ich hab letztes Jahr einen Stecki von etwa 25 cm abgeschnitten. :lol:
SDC17985_120.jpg
SDC17985_120.jpg (115.67 KiB) 3476 mal betrachtet
Dateianhänge
Mai 2011
Mai 2011
SDC17983_120.jpg (108.76 KiB) 3476 mal betrachtet
Stecki vor etwa 3 Jahren
Stecki vor etwa 3 Jahren
DSCN6330_120.jpg (113.82 KiB) 3476 mal betrachtet
Alles Liebe
Sabel
nixe
Foren-Crack
Beiträge: 1057
Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
Wohnort: Escondido Californien
Kontaktdaten:

Re: Hoyablüten

Beitrag von nixe »

Sabel Deine Hoyablueten,und die Bilder sind einfach wunderschoen,was hast Du blos fuer ne Kamera????Einfach ganz herrlich.

Morgans Beauty,Deine H.kerrii,wird auch bald loslegen,wenn Du sie nicht im zu grossen Topf hast.Die Hoyas fuellen ertmal den Topf mit Wurzeln,und dann legen sie meistens los.
Sie schieben erst einen langen kahlen Trieb,oft sind schon Knospen dran,und dann kommen nach ner Weile die Blaetter.Wenn sie mal anfaengt,kann sie sehr schnell gross werden.
Wenigstens meine hat das getan.Herzlichst nixe. :D :D :D :D :D :D
sabel
Forenlegende
Beiträge: 489
Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Hoyablüten

Beitrag von sabel »

@Morgans B: Sie wird schnell sperrig; wenn Du sie auch im Kreis schlingen möchtest, binde die Triebspitze nie nach unten, sie wächst dann nicht mehr weiter. Du mußt warten, bis Du sie so weit im Keis schlingen kannst, daß die Triebspitze wieder nach oben zeigt - deshalb ragen bei meiner derzeit auch zwei so lange Triebe weg ..
@Nixe: ich hab keine besondere Kamera, eine Samsung S1060, aber ich verwende meist ein Stativ, weil ich die Bilder sonst verwackle..
Alles Liebe
Sabel
Hildor
Obergärtner
Beiträge: 287
Registriert: 19. August 2008, 17:01

Re: Hoyablüten

Beitrag von Hildor »

Meine kerri ist auch relativ schnell gewachsen und blüht bald das 1. mal- nur mit biegen ist da nicht viel-auch bei 50cm Länge sind die Triebe recht dick und steif ,würden brechen wenn ich versuch sie zu biegen .ist ne variegata sehr sukkulent und Blättern bis zu 20 cm. Bei mir hat sie bis Mittag volle Sonne.
cummingiana linearis und lacunosa blühen auch das erste mal - alle vor ca 2 jahren als unbewurzelte -Stecklinge bekommen.
Dateianhänge
lacunosa-4590-2.jpg
lacunosa-4590-2.jpg (81.12 KiB) 3464 mal betrachtet
lin-4644.jpg
lin-4644.jpg (118.65 KiB) 3464 mal betrachtet
davidc-4757.jpg
davidc-4757.jpg (62.8 KiB) 3464 mal betrachtet
Hoya cummingiana-4861.jpg
Hoya cummingiana-4861.jpg (46.48 KiB) 3464 mal betrachtet
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Hoyablüten

Beitrag von Morgans Beauty »

Hildor hat geschrieben:ist ne variegata sehr sukkulent und Blättern bis zu 20 cm...
wie bitte? so gross können die werden???

@all: vielen dank für eure hilfreichen tipps!!!
grüße micha
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Hoyablüten

Beitrag von Morgans Beauty »

ich hoffe es ist ok für euch, habe hier mal meine kerri. im letzten jahr das erste blatt gebildet, nachdem ich sie von der "unterlage" befreit hatte. nun sind es drei, aber so richtig wachsen will sie nicht. sie steht im 9er topf seit letztem jahr und hatte einmal ordentlich mit spinnmilben zu tun...
grüße micha
Antworten

Zurück zu „Bilder“