Lithops: Gießen?
Moderator: Moderatoren
-
- Sämling
- Beiträge: 24
- Registriert: 18. Mai 2011, 23:23
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Bürstadt
Re: Lithops: Gießen?
Paulaner: Hallo nerolaan
Ich pflege Lithops schon ca 30 Jahren,- hatte keine Ahnung keine Litheratur, ich habe Lithops ausgesät und mit den Pflanzen mich "durchgefressen"- lerning bei duing- viel Erfolg und leider auch Misserfolg gehabt. Wenn man es einmal begriffen hat ist es relativ Einfach.
Grundvoraussätzug: Rein mineraliches Substrat, wenig Giessen, wenig düngen, Vegetatsionsrhythmus einhalten,das ist alles. Das heißt den Wechsel von Wachstums- und Ruheperiode einhalten, das ist alles, die meissten Planzen werden Tot gegossen. Man MUSS die Winterruhe einhalten, das heisst:das völlige Abtrocknen der alten Loben, bis das neue Blattpaar die "alten Loben aufgesaugt" haben. Also im Frühjahr Gedult haben.
Ich giesse meine Lithops erst Mitte bis Ende Mai,dann sind die alten Loben schon fast Pergament. Nicht nevös werden, hart gegen sich sebst und den Planzen sein, das ist der Punkt!
Die hälfte meiner Pflanzen schieben noch dem ersten Giessen die Blütenansätze raus.( Was laut Litherarur auch nicht "Normal" ist)
Lithops zeigen es an wenn sie gegossen werden wollen, der Körper schrumpf einwenig ein und die Loben werden " dottelich" und dann durchdringend giessen. Das ist alles. Nerolaan, und ihr anderen viel Erfog mit meinen Tipps.
Litheratur: deutschsprachig wenig- zB: Rudolf Heine, LITHOPS lebende Steine. Im Neumann - Neudamm Verlag Leipzig- Radebeul
ISBN 3-7888-0508-0 Gesammtherstellung: Druckerei Volkstimme Magdeburg 1986
Printed in the German Democratic Republic.
Soviel ich weiss ist das Büchlein 175 Seiten nicht mehr so einfach zu bekommen.
Ich pflege Lithops schon ca 30 Jahren,- hatte keine Ahnung keine Litheratur, ich habe Lithops ausgesät und mit den Pflanzen mich "durchgefressen"- lerning bei duing- viel Erfolg und leider auch Misserfolg gehabt. Wenn man es einmal begriffen hat ist es relativ Einfach.
Grundvoraussätzug: Rein mineraliches Substrat, wenig Giessen, wenig düngen, Vegetatsionsrhythmus einhalten,das ist alles. Das heißt den Wechsel von Wachstums- und Ruheperiode einhalten, das ist alles, die meissten Planzen werden Tot gegossen. Man MUSS die Winterruhe einhalten, das heisst:das völlige Abtrocknen der alten Loben, bis das neue Blattpaar die "alten Loben aufgesaugt" haben. Also im Frühjahr Gedult haben.
Ich giesse meine Lithops erst Mitte bis Ende Mai,dann sind die alten Loben schon fast Pergament. Nicht nevös werden, hart gegen sich sebst und den Planzen sein, das ist der Punkt!
Die hälfte meiner Pflanzen schieben noch dem ersten Giessen die Blütenansätze raus.( Was laut Litherarur auch nicht "Normal" ist)
Lithops zeigen es an wenn sie gegossen werden wollen, der Körper schrumpf einwenig ein und die Loben werden " dottelich" und dann durchdringend giessen. Das ist alles. Nerolaan, und ihr anderen viel Erfog mit meinen Tipps.
Litheratur: deutschsprachig wenig- zB: Rudolf Heine, LITHOPS lebende Steine. Im Neumann - Neudamm Verlag Leipzig- Radebeul
ISBN 3-7888-0508-0 Gesammtherstellung: Druckerei Volkstimme Magdeburg 1986
Printed in the German Democratic Republic.
Soviel ich weiss ist das Büchlein 175 Seiten nicht mehr so einfach zu bekommen.
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Lithops: Gießen?
Hier gibt es noch 6 Exemplare:Paulaner hat geschrieben:
Litheratur: deutschsprachig wenig- zB: Rudolf Heine, LITHOPS lebende Steine. Im Neumann - Neudamm Verlag Leipzig- Radebeul
ISBN 3-7888-0508-0 Gesammtherstellung: Druckerei Volkstimme Magdeburg 1986
Soviel ich weiss ist das Büchlein 175 Seiten nicht mehr so einfach zu bekommen.
http://www.buecher.de/shop/buecher/lith ... /24043257/
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Lithops: Gießen?
@ paulaner
30 Jahre Lithops? - da halte ich glatt mit!
Aber das mit den Blüten nach dem ersten Gießen kenne ich so nicht, obwohl ich eine Art habe, die jetzt auch schon Knospen schiebt, aber eben nur eine!
Würde es Dir etwas ausmachen, mal ein paar Bilder von aktuell knospenden Pflanzen einzustellen?
Gruß
Schlurf
30 Jahre Lithops? - da halte ich glatt mit!
Aber das mit den Blüten nach dem ersten Gießen kenne ich so nicht, obwohl ich eine Art habe, die jetzt auch schon Knospen schiebt, aber eben nur eine!
Würde es Dir etwas ausmachen, mal ein paar Bilder von aktuell knospenden Pflanzen einzustellen?
Gruß
Schlurf
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
- Nerolaan
- Pflänzchen
- Beiträge: 47
- Registriert: 9. März 2011, 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2010
- Wohnort: Aachen
Re: Lithops: Gießen?
Hey,
ja, ich war hart mit meinen Lithops. Vor allem, nachdem ich noch ein paar, die sich gerade häuteten in einer Kakteengärtnerei gekauft habe und ich fand das total faszinierend.
Die Lithops aus meinem Eingangsposting habe ich seit Anfang März nicht mehr gegossen und was soll ich sagen? 2 meiner fetten Brummer häuten sich und sind noch lange nicht fertig
Aber ich bin schon mal stolz auf mich: Ich habe Lithops sonst immer kaputt gepflegt und jetzt schaffe ich es, sie am leben zu erhalten.
ja, ich war hart mit meinen Lithops. Vor allem, nachdem ich noch ein paar, die sich gerade häuteten in einer Kakteengärtnerei gekauft habe und ich fand das total faszinierend.
Die Lithops aus meinem Eingangsposting habe ich seit Anfang März nicht mehr gegossen und was soll ich sagen? 2 meiner fetten Brummer häuten sich und sind noch lange nicht fertig

Aber ich bin schon mal stolz auf mich: Ich habe Lithops sonst immer kaputt gepflegt und jetzt schaffe ich es, sie am leben zu erhalten.

- Dateianhänge
-
- Schälen sich seit 2 Monaten aus den alten Loben.
- Lithops.jpg (36.57 KiB) 3330 mal betrachtet
-
- Meister
- Beiträge: 681
- Registriert: 10. April 2010, 10:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Spanien
- Kontaktdaten:
Re: Lithops: Gießen?
Vielleicht schälen sie sich so mühsam, weil ihnen Feuchtigkeit fehlt? Fehlt nur noch, dass sie jetzt schnelle eine Blüte treiben, um den Fortbestand zu sichern.
- Nerolaan
- Pflänzchen
- Beiträge: 47
- Registriert: 9. März 2011, 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2010
- Wohnort: Aachen
Re: Lithops: Gießen?
Das was ich bis jetzt so gelesen habe ist, dass man sich häutende Lithops nicht gießen soll, bis sie fertig sind mit häuten, da sie das nötige Wasser aus den alten Loben ziehen....
Aber mühsam haben es die neuen Loben, weil die alten wirklich groß und richtig fett sind.
Aber mühsam haben es die neuen Loben, weil die alten wirklich groß und richtig fett sind.
-
- Sämling
- Beiträge: 24
- Registriert: 18. Mai 2011, 23:23
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Bürstadt
Re: Lithops: Gießen?
ich bin zu blöd dazu um bilder hoch zuladen.-- du kannst es mir glauben, ich warte bis die alten loben total aufgesogen und zu "pergament "schlurf hat geschrieben:@ paulaner
30 Jahre Lithops? - da halte ich glatt mit!
Aber das mit den Blüten nach dem ersten Gießen kenne ich so nicht, obwohl ich eine Art habe, die jetzt auch schon Knospen schiebt, aber eben nur eine!
Würde es Dir etwas ausmachen, mal ein paar Bilder von aktuell knospenden Pflanzen einzustellen?
Gruß
Schlurf
geworden sind, dann einmal kräftig giessen 3-4 tage später schieben sich die blüten raus und jetzt blühen sie, ich muss aber dazu sagen:
ich beobachte das schon lange, es sind nur die gelb blühen, die weissen kommen viel später.
-
- Sämling
- Beiträge: 24
- Registriert: 18. Mai 2011, 23:23
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Bürstadt
Re: Lithops: Gießen?
Paulaner: Nein Tine, in der Natur geht auch keiner hin und sagt: du siehst so verschrocken aus, ich glaub ich muss dich giessenTine 49 hat geschrieben:Vielleicht schälen sie sich so mühsam, weil ihnen Feuchtigkeit fehlt? Fehlt nur noch, dass sie jetzt schnelle eine Blüte treiben, um den Fortbestand zu sichern.