auf ein Neues
Moderator: Moderatoren
auf ein Neues
Liebes Forum,
zwei erworbene Exemplare aus dem Fachhandel bereiten mir trotz Beschriftung Sorgen bei der weiteren Zuordnung.
Schaut mal drauf und helft mir
Dank schon mal im Vorraus
zwei erworbene Exemplare aus dem Fachhandel bereiten mir trotz Beschriftung Sorgen bei der weiteren Zuordnung.
Schaut mal drauf und helft mir
Dank schon mal im Vorraus
- Dateianhänge
-
- Neoporteria curvispinus var. santiagonensis - 21.5.11.JPG (119.81 KiB) 3636 mal betrachtet
-
- Espostoa frutescens - 21.5.11.JPG (112.74 KiB) 3636 mal betrachtet
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: auf ein Neues
Schöne Kakteen und ein sehr niedliches Avatarbildchen!
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
Re: auf ein Neues
Kann sich denn nochmals jemand aus dem Forum äußern, inwieweit die Bestimmungen passen.
Ich habe auch schon div. Synonyme gefunden.
krolikk
Ich habe auch schon div. Synonyme gefunden.
krolikk
- Robby
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 69
- Registriert: 18. Februar 2007, 12:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1971
- Wohnort: Bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: auf ein Neues
Beides sehr schöne Pflanzen und vermutlich auch korrekt benannt.
Die Neoporteria (heute zur Sammelgattung Eriosyce gestellt) hat eine interessante Blütenfarbe. Keinerlei Rottöne vorhanden. Die Art war früher bei Pyrrhocactus untergebracht, da sind gelbe Blüten durchaus normal. Auch für die sehr variable P.curvispina werden gelbe Blüten genannt. Daher dürfte der Name korrekt sein. Auf jeden Fall eine interessante Form.
Die Esposta ist hingegen schlicht zu jung um ein Urteil abzugeben. E.frutescens wird aber sogar bei ANDERSON als eigene Art akzeptiert (will was heißen). Ich würde den Namen erstmal akzeptieren. Vermutlich wirst Du bei Kulturpflanzen die Unterschiede zu E.lanata niemals sicher erkennen können, schließlich werden beide Arten fast baumförmig
Grüßle
Robby
Die Neoporteria (heute zur Sammelgattung Eriosyce gestellt) hat eine interessante Blütenfarbe. Keinerlei Rottöne vorhanden. Die Art war früher bei Pyrrhocactus untergebracht, da sind gelbe Blüten durchaus normal. Auch für die sehr variable P.curvispina werden gelbe Blüten genannt. Daher dürfte der Name korrekt sein. Auf jeden Fall eine interessante Form.
Die Esposta ist hingegen schlicht zu jung um ein Urteil abzugeben. E.frutescens wird aber sogar bei ANDERSON als eigene Art akzeptiert (will was heißen). Ich würde den Namen erstmal akzeptieren. Vermutlich wirst Du bei Kulturpflanzen die Unterschiede zu E.lanata niemals sicher erkennen können, schließlich werden beide Arten fast baumförmig

Grüßle
Robby
Re: auf ein Neues
Ich bin baff - Dank dem Profi für seine Erläuterungen !
krolikk
krolikk