Stapelien gekauft - was nun ?

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Re: Stapelien gekauft - was nun ?

Beitrag von Juergen »

Hallo Ulla,

ich würde deine Duvalia als Duvalia sulcata ssp. sulcata führen, bei allen Vorbehalten, die man bei Ascleps Namen besser macht :wink:

Viele Grüße,
Jürgen
Benutzeravatar
lapis
Forenlegende
Beiträge: 467
Registriert: 18. Juli 2008, 14:07
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: rhein-neckar
Kontaktdaten:

Re: Stapelien gekauft - was nun ?

Beitrag von lapis »

meinst du?
die blüte möchte dir recht geben, aber albers / meve beschreiben die 3 ssp. von d. sulcata (am beispiel von ssp. seminuda) so:
• triebe graugrün mit dunkelgrünen bis rotbraunen flecken

so zeigen es auch fotos der asclepidarium-webseite und der IG-ascleps-CD.
bei ullas pflanze kann ich überhaupt keine flecken erkennen.

aber genaues weiß ich natürlich auch nicht ...
Siebenschlaefer
Pflänzchen
Beiträge: 33
Registriert: 19. April 2010, 16:46
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 2005
Wohnort: 15732 Eichwalde

Re: Stapelien gekauft - was nun ?

Beitrag von Siebenschlaefer »

Ist es normal, dass Stecklinge vom Juni vorigen Jahres supertolle Wurzeln haben, richtig gesund aussehen, aber sich vom Tag des einpflanzens an überhaupt nicht einen mm vorwärts bewegt haben?

Gibts sowas wie "Wachstumssperre"?

Weiter pflegen oder eine Trennung erwägen?
Umtopfen, anders düngen, mehr oder weniger Licht?
Wärmer oder kälter stellen?

Bin total ratlos!!

LG Ulla
Benutzeravatar
Josef
Meister
Beiträge: 674
Registriert: 5. September 2009, 21:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ochtrup

Re: Stapelien gekauft - was nun ?

Beitrag von Josef »

Hallo Ulla,
für die ist zur Zeit noch Winterruhe. Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne regelmäßiger rauskommt, werden sie auch zu wachsen anfangen.
Lass dich nur nicht zu zu viel Gießen verleiten, jetzt ist eine ganz kritische Zeit und da geht gerne was schief.
Es grüßt Josef
Siebenschlaefer
Pflänzchen
Beiträge: 33
Registriert: 19. April 2010, 16:46
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 2005
Wohnort: 15732 Eichwalde

Re: Stapelien gekauft - was nun ?

Beitrag von Siebenschlaefer »

Mmmmhhh.

Aber im letzten Jahr ist doch auch gar nichts passiert.

Und alle Anderen bekommen schon neue Triebchen.

Bin nicht so gut im Warten.

Gruß Ulla
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten“