Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Moderator: Moderatoren
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
guten Abend ! schon wieder ist es still geworden um dieses Thema! leider kann ich auch nicht mit Anregungen dienen, ich warte immer auf die " anderen " , die so schöne Bilder und Beiträge senden.
gruss renate
gruss renate
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 35
- Registriert: 26. Oktober 2010, 16:26
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
der Tread ist zwar ein bischen her ,aber hier eine Begonia grandis subsp. evansiana die bei mir ausgepflanst letztes Jahr -13°C
ausgehalten hat
ausgehalten hat
- Dateianhänge
-
- IMG_1761-2.JPG (80.03 KiB) 6702 mal betrachtet
Liebe Grüße
Ingo
Ingo
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo zusammen,
hätte da auch ein paar Zwiebelpflänzchen, aus Südafrika. Ob die allerdings hier richtig eingeordnet sind, weiß ich nicht.
Zeigen will ich sie trotzdem. Es sind verschiedene Arten der Gattunng Rhodohypoxis, leider aber nicht winterhart.
hätte da auch ein paar Zwiebelpflänzchen, aus Südafrika. Ob die allerdings hier richtig eingeordnet sind, weiß ich nicht.
Zeigen will ich sie trotzdem. Es sind verschiedene Arten der Gattunng Rhodohypoxis, leider aber nicht winterhart.
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo Michael, mir gefallen sie sehr und ich habe auch schon recherchiert, da könnte sich was anbahnen.
vielen Dank für die schönen Aufnahmen und deinem Hinweis ! gruss renate
vielen Dank für die schönen Aufnahmen und deinem Hinweis ! gruss renate
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo Renate,
schön, dass sie dir gefallen.
In diesem Frühjahr habe ich mit drei bis fünf Zwiebelchen von jeder Sorte (10) angefangen. So wie die gewuchert sind, werde ich die Sorten aber in der nächsten Saison trennen und in schöne Schälchen pflanzen. Bestimmt haben sich die Zwiebeln gut vermehrt.
Jetzt haben fast alle aber erst mal ihr Grün eingezogen und wandern bald zum Überwintern in den Keller.
schön, dass sie dir gefallen.
In diesem Frühjahr habe ich mit drei bis fünf Zwiebelchen von jeder Sorte (10) angefangen. So wie die gewuchert sind, werde ich die Sorten aber in der nächsten Saison trennen und in schöne Schälchen pflanzen. Bestimmt haben sich die Zwiebeln gut vermehrt.

Jetzt haben fast alle aber erst mal ihr Grün eingezogen und wandern bald zum Überwintern in den Keller.
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo Michael,
die gefallen mir super gut.
Magst du sagen, wo du sie bekommen hast?
Es grüßt Josef
die gefallen mir super gut.
Magst du sagen, wo du sie bekommen hast?
Es grüßt Josef
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 35
- Registriert: 26. Oktober 2010, 16:26
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
habe noch was aus Ethiopië Gladiolus callianthus 'Murielae'
(syn. Acidanthera murielae)
(syn. Acidanthera murielae)
- Dateianhänge
-
- IMG_1712.JPG (114.98 KiB) 6652 mal betrachtet
Liebe Grüße
Ingo
Ingo
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo Josef,Josef hat geschrieben:Hallo Michael,
die gefallen mir super gut.
Magst du sagen, wo du sie bekommen hast?
Es grüßt Josef
das war ein Privatkauf, aber da Rhodohypoxis bei Bonsai-Liebhabern gern als Beisteller verwendet werden, findet man entsprechende Angebote meist im Frühjahr in den meisten Bonsai-Foren.
Auch gibt es im Internet verschiedene Gärtnereien die so was anbieten, aber meist nicht in großer Auswahl.
Da ich fast täglich auch in Bonsai-Foren unterwegs bin, schlage ich mal einfach vor, dass ich zu gegebener Zeit dann hier entsprechende Links reinstelle. Dann kann wer will mit den Verkäufern direkt Kontakt aufnehmen.
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo Michael,
vielen Dank für die Antwort.
Das ist eine gute Idee. Hauptsache das klappt auch, wenn man nicht dort registriert ist.
Es grüßt Josef
vielen Dank für die Antwort.
Das ist eine gute Idee. Hauptsache das klappt auch, wenn man nicht dort registriert ist.
Es grüßt Josef
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo Josef !
Die gesuchten Zwiebeln bekommt man u.a. bei:
http://www.friesland-staudengarten.de/des10/
Vorsicht, die Seite hat ein ungemeines Suchtpotential
Man muss sich da erst mit den Symbolen vertraut machen, ansonsten erscheinen einige Pflanzern ziemlich teuer (obwohl dann oftmals 10 Zwiebeln im Paket sind).
Ciao Tobias
Die gesuchten Zwiebeln bekommt man u.a. bei:
http://www.friesland-staudengarten.de/des10/
Vorsicht, die Seite hat ein ungemeines Suchtpotential

Man muss sich da erst mit den Symbolen vertraut machen, ansonsten erscheinen einige Pflanzern ziemlich teuer (obwohl dann oftmals 10 Zwiebeln im Paket sind).
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Danke Tobias,
diesen Laden kannte ich noch nicht. Die haben ja eine sagenhafte Auswahl an Rhodohypoxis.
Die Preise sind im Vergleich ok, wenn ich pro Zwiebel rechne - hier werden meist 10 Stück von einer Sorte angeboten.
Bei 10 verschiedenen Sorten zB, geht das aber ganz schön ins Geld.
Bei meinem Privatkauf habe ich 10 Sorten für 50,-€ erhalten, bei durchschnittlich drei bis fünf Zwiebelchen pro Sorte.
Also, ich werde trotzdem dann mal Bescheid sagen...
diesen Laden kannte ich noch nicht. Die haben ja eine sagenhafte Auswahl an Rhodohypoxis.
Die Preise sind im Vergleich ok, wenn ich pro Zwiebel rechne - hier werden meist 10 Stück von einer Sorte angeboten.
Bei 10 verschiedenen Sorten zB, geht das aber ganz schön ins Geld.
Bei meinem Privatkauf habe ich 10 Sorten für 50,-€ erhalten, bei durchschnittlich drei bis fünf Zwiebelchen pro Sorte.

Also, ich werde trotzdem dann mal Bescheid sagen...

Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo Tobias,
du verlinkst aber auch immer schlimme Seiten.
Zum Glück mit den entsprechenden Warnhinweisen.
Einfach genial!
Hallo Michael,
mach mal. Das interessiert sicher einige.
Ein schönes Wochenende wünscht Josef
du verlinkst aber auch immer schlimme Seiten.
Zum Glück mit den entsprechenden Warnhinweisen.
Einfach genial!
Hallo Michael,
mach mal. Das interessiert sicher einige.
Ein schönes Wochenende wünscht Josef
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo zusammen,
für alle, die sich für meine Rhodohypoxis-Pflänzchen interessiert haben will ich jetzt meine Quelle verraten (hab vorher angefragt
). Da es ein Direktlink zur Homepage des Verkäufers (Privat) ist, muss man sich auch nirgends neu registrieren oder so was.
Wer sich bei meinen Fotos noch nicht sicher war, ob ihm diese Art gefällt, wird sicherlich von Wolfgangs Bildern überzeugt.
Wundert euch nicht über die Schälchen, das sind handgefertigte Beisteller-Schalen aus dem Bonsaibereich - mehr dazu auf Wolfgangs Seite zum Thema Akzentpflanzen. Aber auch alle anderen Seiten kann ich empfehlen, sehr interessant und schön gemacht.
Das der Wolfgang in Österreich wohnt, sollte euch nicht abschrecken, der Handel mit ihm ist völlig problemlos!
Kleiner Tip: Wolfgang ist ein leidenschaftlicher Sammler und hat viele Sorten, die man im Handel nur selten bekommt. Für Leute, die sich mit den Sorten nicht auskennen, stellt er schöne Sortimente zu einem Pauschalpreis zusammen (siehe meine Bilder).
http://www.yamadori-bonsai.info/Rhodohypoxis.html
Viel (Kauf)Erfolg und Spaß damit!
für alle, die sich für meine Rhodohypoxis-Pflänzchen interessiert haben will ich jetzt meine Quelle verraten (hab vorher angefragt

Wer sich bei meinen Fotos noch nicht sicher war, ob ihm diese Art gefällt, wird sicherlich von Wolfgangs Bildern überzeugt.
Wundert euch nicht über die Schälchen, das sind handgefertigte Beisteller-Schalen aus dem Bonsaibereich - mehr dazu auf Wolfgangs Seite zum Thema Akzentpflanzen. Aber auch alle anderen Seiten kann ich empfehlen, sehr interessant und schön gemacht.
Das der Wolfgang in Österreich wohnt, sollte euch nicht abschrecken, der Handel mit ihm ist völlig problemlos!
Kleiner Tip: Wolfgang ist ein leidenschaftlicher Sammler und hat viele Sorten, die man im Handel nur selten bekommt. Für Leute, die sich mit den Sorten nicht auskennen, stellt er schöne Sortimente zu einem Pauschalpreis zusammen (siehe meine Bilder).
http://www.yamadori-bonsai.info/Rhodohypoxis.html
Viel (Kauf)Erfolg und Spaß damit!
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo Michael,
danke für den Link. Schöne Pflänzchenbilder. Habe schon gemailt.
Es grüßt Josef
danke für den Link. Schöne Pflänzchenbilder. Habe schon gemailt.
Es grüßt Josef
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Pflegt eigentlich noch jemand hier Zwiebelchens?
Hallo Josef,
wenn du was bestellt hast, bzw. bekommen hast, schreib mir doch bitte mal ne PN. Vielleicht hast du ja dann ein anderes Sortiment als ich seinerzeit - dann könnten wir was tauschen und unsere Sammlung auf diese Art vergrößern.
wenn du was bestellt hast, bzw. bekommen hast, schreib mir doch bitte mal ne PN. Vielleicht hast du ja dann ein anderes Sortiment als ich seinerzeit - dann könnten wir was tauschen und unsere Sammlung auf diese Art vergrößern.

Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft