Ceropegia ampliata
Moderator: Moderatoren
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Ceropegia ampliata
Ceropegien, wegen ihrer Ähnlichkeit zu Lampen und Leuchtern auch Leuchterblumen genannt, gehören zu den Seidenpflanzengewächsen, ebenso wie Ascleps, Hoya u. a.
Sie sind schon seit Jahrzehnten in Kultur und im allgemeinen leicht zu pflegende und blühwillige Kletterpflanzen. Also bestens für Einsteiger geeignet. Es soll etwa 200 Arten geben und dazu zahllose Hybriden. Die Variabilität der Blüten in Form und Farbe ist enorm. Erstaunlicherweise habe ich in diesem Forum nicht viel über diese interessanten Art gefunden.
Deshalb mache ich mal den Anfang mit einer meiner liebsten Ceropegien Ceropegia ampliata.
Sie sind schon seit Jahrzehnten in Kultur und im allgemeinen leicht zu pflegende und blühwillige Kletterpflanzen. Also bestens für Einsteiger geeignet. Es soll etwa 200 Arten geben und dazu zahllose Hybriden. Die Variabilität der Blüten in Form und Farbe ist enorm. Erstaunlicherweise habe ich in diesem Forum nicht viel über diese interessanten Art gefunden.
Deshalb mache ich mal den Anfang mit einer meiner liebsten Ceropegien Ceropegia ampliata.
- Dateianhänge
-
- Ceropegia ampliata.jpg (29.6 KiB) 3737 mal betrachtet
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia ampliata
na das ist doch eine gute idee, jeder beitrag bereichert das forum und damit auch das wissen anderer! also immer her damit
lg micha

lg micha
grüße micha
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia ampliata
Na, dann mach ich doch mal weiter. Das ist meine Ceropegia aristolochioides. Wer es besser weiß, bitte melden! Mit diesem zungenbrecherischen Namen hab ich auch immer noch meine Schwierigkeiten. Die rötliche Blütenfarbe ist selten bei Ceropegien.
- Dateianhänge
-
- Ceropegia aristolochioides.jpg (43.91 KiB) 3722 mal betrachtet
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia ampliata
Hallo thai!
Deine Bilder von den Ceropegien,sind wunderschoen,danke fuers zeigen......nixe.

Deine Bilder von den Ceropegien,sind wunderschoen,danke fuers zeigen......nixe.



- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia ampliata
Danke für die Blumen Nixe. Das Interesse an Ceropegien in diesem Forum ist aber leider recht überschaubar. Schade!
- Nerolaan
- Pflänzchen
- Beiträge: 47
- Registriert: 9. März 2011, 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2010
- Wohnort: Aachen
Re: Ceropegia ampliata
Hey, sowas habe ich ja noch nie gesehen. Ich finde, dass die sehr interessant aussieht. Leider habe ich aber keinen Platz dafür, sonst würde ich mir glatt eine anschaffen... 

- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia ampliata
Vielleicht hast Du nach oben etwas Platz? Ceropegien wachsen prima als Ampelpflanzen.
- Nerolaan
- Pflänzchen
- Beiträge: 47
- Registriert: 9. März 2011, 16:33
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2010
- Wohnort: Aachen
Re: Ceropegia ampliata
Das wäre natürlich eine Möglichkeit!
Das werde ich mal nach der Renovierung genauer angehen.

Das werde ich mal nach der Renovierung genauer angehen.
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia ampliata
ich habe noch eine ampel übrig, von euch hat nicht zufällig jemand einen ableger übrig???
grüße micha
grüße micha
grüße micha
- thai
- Foren-Crack
- Beiträge: 1093
- Registriert: 29. September 2008, 21:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Naunhof/Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia ampliata
Da hätte ich ganz bestimmt was für Dich. Hättest Du denn ein Mesembchen für mich?
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Ceropegia ampliata
was hälst du von pleisopilos nellii cv royal flush, da könnte ich was von abgeben, sind aber noch babies und nicht grösser als 2-3cm im DM! machen wir am besten per mail klar werner
lg micha

lg micha
grüße micha