Notocactus leninghausii
Moderator: Moderatoren
- Christa
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 845
- Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2000
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Notocactus leninghausii
Hallo,
das ist ja eine superschöne Pflanze. Meine sind im vorletzten Winter alle verfault wegen der Hohen Luftfeuchtigkeit.
LG Christa
das ist ja eine superschöne Pflanze. Meine sind im vorletzten Winter alle verfault wegen der Hohen Luftfeuchtigkeit.
LG Christa
- Christa
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 845
- Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2000
- Wohnort: bei Köln
- Kontaktdaten:
Re: Notocactus leninghausii
Hallo,
das war leider nicht einzigste, die verfault ist. Mitlerweile hab ich einen Ventilator im GH der die Luft mal wirbelt, wenn ich die Tür im Winter nicht aufmachen kann, weil es draußen zu kalt ist.
LG Christa
das war leider nicht einzigste, die verfault ist. Mitlerweile hab ich einen Ventilator im GH der die Luft mal wirbelt, wenn ich die Tür im Winter nicht aufmachen kann, weil es draußen zu kalt ist.
LG Christa
Re: Notocactus leninghausii
Beeindruckende Pflanze!
- kaktussnake
- Forenlegende
- Beiträge: 384
- Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1972
- Wohnort: Süd-Ost Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Notocactus leninghausii
tolles teil!!
ich freue mich jetzt schon, wenn bei meinem endlich die ableger kommen.
ich freue mich jetzt schon, wenn bei meinem endlich die ableger kommen.
-
- Saatgut
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. April 2010, 11:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1990
-
- Saatgut
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. April 2010, 11:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1990
Re: Notocactus leninghausii
der hatte noch welche angesetzt den sommer oft treiben sie die noch nach dem winter aus.
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Notocactus leninghausii
Das ist ja ein mächtiges Teil!
Was mir allerdings so auffällt ist die (sorry) etwas windschiefe Spitze. Ich weiß aus Erfahrung, dass die lichtabgewandte Seite immer mehr schiebt, als die Sonnenseite.
Deshalb drehe ich meine Kakteen ein mal die Woche um 180°, um gleichmäßigen Wuchs zu erhalten.
Was sagt ihr denn dazu? Ist das ok?
Was mir allerdings so auffällt ist die (sorry) etwas windschiefe Spitze. Ich weiß aus Erfahrung, dass die lichtabgewandte Seite immer mehr schiebt, als die Sonnenseite.
Deshalb drehe ich meine Kakteen ein mal die Woche um 180°, um gleichmäßigen Wuchs zu erhalten.
Was sagt ihr denn dazu? Ist das ok?
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Notocactus leninghausii
Hallo Michael, lass ihn doch wachsen, wie er will! er wendet sich immer der Sonne zu, dies kannst Du beobachten und blüht zuverlässig, mehrmals im Jahr. Von einem regelmäßigen Drehen (jeder Pflanze) halte ich überhaupt nichts. gr. renate
- migo
- Meister
- Beiträge: 659
- Registriert: 7. Februar 2010, 21:12
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: nordöstl. Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Re: Notocactus leninghausii
Hallochen,
irgendwie bin ich zumindest bei einigen gezwungen, wöchentlich zu drehen. Ich habe leider kein Treibhaus mit Rundumlicht, sondern nur eine Fensterbank mit einseitigem Lichteinfall.
Nehmen wir als Beispiel meine Mamilaria, nach zwei Wochen Urlaub sah der Kaktus aus wie ne Sichel
Nachdem ich ihn gedreht hatte, stand er zwei Wochen später wieder da wie ne Eins.
Hängende oder kriechende Sorten haben in der schmalen Fensterbank leider nicht genug Platz.
Stört dieses Drehen denn die Blütenentwicklung?
irgendwie bin ich zumindest bei einigen gezwungen, wöchentlich zu drehen. Ich habe leider kein Treibhaus mit Rundumlicht, sondern nur eine Fensterbank mit einseitigem Lichteinfall.
Nehmen wir als Beispiel meine Mamilaria, nach zwei Wochen Urlaub sah der Kaktus aus wie ne Sichel

Hängende oder kriechende Sorten haben in der schmalen Fensterbank leider nicht genug Platz.
Stört dieses Drehen denn die Blütenentwicklung?
Grüße,
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
Michael
ohne Optimismus - keine Zukunft
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Notocactus leninghausii
guten Morgen Michael, ich bin zwar kein Experte, aber ich denke, Du störst den Kreislauf der Pflanze. Vielleicht meldet sich aber ein Kenner, der die Sache besser erklären kann. Die gezeigten wunderschönen Bilder erwecken bei mir den Wunsch, erneut damit zu beginnen. auf gutes Gelingen ! gruss renate
-
- Saatgut
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. April 2010, 11:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1990
Re: Notocactus leninghausii
bei notokakteen lass ich immer die "schiefe seite"zur sonne stehen sonst verformt der sich wenn der sich umdrehen will. die sind halt von natur aus so da sollte man auch nix dran ändern meine stehen immer draußen zur sonne gewrichted im sommer.
und vor ein paar tagen habe ich mir einejnh neuen zugelegt




-
- Meister
- Beiträge: 581
- Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Notocactus leninghausii
Ein typisches Merkmal, was innerhalb dieser Sammelsuriumsgattung eigentlich nur die Eriocacteen aufweisen. Deswegen lass ich die auch so benannt. Für mich eine faszinierende Gattung.notocactus hat geschrieben:bei notokakteen lass ich immer die "schiefe seite"zur sonne stehen
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
- Saatgut
- Beiträge: 10
- Registriert: 19. April 2010, 11:35
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1990
Re: Notocactus leninghausii
ist das bild von diesem jahr? ich frag mich warum meine notos dieses jahr so wenig geblüht haben 
