Was kann ins Gewächshaus
Moderator: Moderatoren
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 27
- Registriert: 26. Juli 2009, 20:45
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Ebersbach - Sachsen
Was kann ins Gewächshaus
Hallo,
so langsam wird es durch meine Aussaaten eng auf dem Fenster und den Regalen. Deshalb wollte ich einige Kakteen und Sukkulenten ins GWH stellen. Ich habe Feros, Melos, Crassulas, Euphorbien, Epis, Rebutia, Mammillarien, Notos, Astros, Stapelien, Titanopsis, Faucaria, Dioscoreas, Ceropegia und Fockea edulis. Die Echinopsen und Opuntien habe ich schon draußen. Kann ich von den genannten Pflanzen noch welche ins GWH stellen? Ich nutze dieses Jahr mein GWH zum ersten Mal in dieser Jahreszeit.
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße Simone
so langsam wird es durch meine Aussaaten eng auf dem Fenster und den Regalen. Deshalb wollte ich einige Kakteen und Sukkulenten ins GWH stellen. Ich habe Feros, Melos, Crassulas, Euphorbien, Epis, Rebutia, Mammillarien, Notos, Astros, Stapelien, Titanopsis, Faucaria, Dioscoreas, Ceropegia und Fockea edulis. Die Echinopsen und Opuntien habe ich schon draußen. Kann ich von den genannten Pflanzen noch welche ins GWH stellen? Ich nutze dieses Jahr mein GWH zum ersten Mal in dieser Jahreszeit.
Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
Vielen Dank im Voraus!
Grüße Simone
Re: Was kann ins Gewächshaus
Hallo Simone,
die Rebutien, Noto´s und Mammillarien können auf jeden Fall ins Gewächshaus. Selbst wenn es nochmal kalt werden sollte sind die da ja recht flexibel... und die Temperaturunterschiede regen sicher auch die Knospenbildung an.
Mit Euphorbien und den Melo´s wäre ich evtl. noch etwas vorsichtiger... zu den anderen Sukku´s kann ich dir nicht viel sagen, da fehlen mir die Erfahrungen mit. Meine paar Haworthien stehen aber auch schon auf dem geschützen Balkon und trotz kalter Nächte sind die soweit fit.
Alex
die Rebutien, Noto´s und Mammillarien können auf jeden Fall ins Gewächshaus. Selbst wenn es nochmal kalt werden sollte sind die da ja recht flexibel... und die Temperaturunterschiede regen sicher auch die Knospenbildung an.
Mit Euphorbien und den Melo´s wäre ich evtl. noch etwas vorsichtiger... zu den anderen Sukku´s kann ich dir nicht viel sagen, da fehlen mir die Erfahrungen mit. Meine paar Haworthien stehen aber auch schon auf dem geschützen Balkon und trotz kalter Nächte sind die soweit fit.
Alex
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ins Gewächshaus
Stapelia, Astros und Epis noch nicht. Die mögen es nachts nicht kalt. Euphorbien kommt drauf an, meine obesas sind alle draußen, die können das locker ab.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ins Gewächshaus
nun die frage ist doch, wie weit die temperaturen in deinem GWH sinken!? wie gut isolieren die platten und ist es vielleicht sogar beheizt? also ich habe alle kakteen draussen, geschützt vor regen, direkt am haus und das schon fast 14 tage. bsiher hat noch keiner schaden genommen, obwohl es schon nachtfrost gab in der zwischenzeit! wärmeliebende kakteen, ascleps und epis würde ich an deiner stelle auch noch drin lassen, die sollten nicht über längere zeit unter 10°C aushalten müssen!
lg micha
lg micha
grüße micha
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 27
- Registriert: 26. Juli 2009, 20:45
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Ebersbach - Sachsen
Re: Was kann ins Gewächshaus
Hallo,
die tiefsten Temp. in den letzten 2 Wochen waren 0-2°. Also kein Frost mehr. Sollte es wirklich tiefer gehen, dann kann ich alles mit Luftpolsterfolie zudecken.
Danke euch allen für eure Antworten. Damit ist mir sehr gut geholfen und ich kann mit dem Räumen beginnen. Meine Kakteen stehen jetzt sowieso alle noch in Styroporkisten. Das hält die Kälte auch noch etwas ab.
LG Simone
die tiefsten Temp. in den letzten 2 Wochen waren 0-2°. Also kein Frost mehr. Sollte es wirklich tiefer gehen, dann kann ich alles mit Luftpolsterfolie zudecken.
Danke euch allen für eure Antworten. Damit ist mir sehr gut geholfen und ich kann mit dem Räumen beginnen. Meine Kakteen stehen jetzt sowieso alle noch in Styroporkisten. Das hält die Kälte auch noch etwas ab.
LG Simone

- Dateianhänge
-
- so sieht es im GWH aus (Bild vom letzten Jahr)
- K800_Opuntia.JPG (107.03 KiB) 2819 mal betrachtet
-
- K800_Melocactus azureus blau.JPG (78.62 KiB) 2819 mal betrachtet
-
- K800_Echin. Hybride - Eosin.JPG (73.75 KiB) 2819 mal betrachtet
Re: Was kann ins Gewächshaus
Hallo Simone,
wie groß ist denn Dein Gewächshaus? Ist das so ein "richtiges" großes? Bei kleineren hilft zum Aufwärmen oft schon eine Kerze. Ich nehme diese roten Grablichter mit Deckel, dieser verhindert, dass die Hitze an einen einzigen Punkt über der Kerze trifft und dort Schaden anrichtet. Ich stecke bei Nachtfrostgefahr die Kerze am Abend an und mache sie am Morgen wieder aus. Das klappt hervorragend, sowohl am Boden als auch direkt an den Wänden waren es über 0°C.
Leider ist mein Gewächshaus sehr klein, die meisten meiner Pflanzen müssen direkt vom Winterlager ins Freie
Viel Erfolg wünscht Dir
der TOM
wie groß ist denn Dein Gewächshaus? Ist das so ein "richtiges" großes? Bei kleineren hilft zum Aufwärmen oft schon eine Kerze. Ich nehme diese roten Grablichter mit Deckel, dieser verhindert, dass die Hitze an einen einzigen Punkt über der Kerze trifft und dort Schaden anrichtet. Ich stecke bei Nachtfrostgefahr die Kerze am Abend an und mache sie am Morgen wieder aus. Das klappt hervorragend, sowohl am Boden als auch direkt an den Wänden waren es über 0°C.
Leider ist mein Gewächshaus sehr klein, die meisten meiner Pflanzen müssen direkt vom Winterlager ins Freie

Viel Erfolg wünscht Dir
der TOM
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Was kann ins Gewächshaus
Hallo Simone !
Die Crassulas, Titanopsis und Faucarias sollten mit den genannten Temperaturen eigentlich auch keine Probleme haben.
Ciao Tobias
Die Crassulas, Titanopsis und Faucarias sollten mit den genannten Temperaturen eigentlich auch keine Probleme haben.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
-
- Pflänzchen
- Beiträge: 27
- Registriert: 26. Juli 2009, 20:45
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Ebersbach - Sachsen
Re: Was kann ins Gewächshaus
Hallo Tom,
mein GWH ist auch ziemlich klein, ca. 6m². Heute zeigte das Thermometer als tiefste Temp. 0°. Habe mir gleich zwei der Kerzen besorgt und werde heute abend mit einer "heizen".
Allen vielen Dank für Eure Antworten.
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Simone
mein GWH ist auch ziemlich klein, ca. 6m². Heute zeigte das Thermometer als tiefste Temp. 0°. Habe mir gleich zwei der Kerzen besorgt und werde heute abend mit einer "heizen".
Allen vielen Dank für Eure Antworten.
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Simone