Ausfälle nach einem harten Winter
Moderator: Moderatoren
Ausfälle nach einem harten Winter
Wollte mal fragen ob ihr nach einem relativ langen und hartnäckigen Winter viele Ausfälle zu verzeichnen hattet?
Bei mir waren es etliche Sukkis die das Zeitliche gesegnet haben. Darunter drei Pachypodien ( horombense, densiflorum ),
Euphorbia brunellii, moratii, viguerii und subapoda, sowie Pterodiscus elliottii. Ihr seht also ganz schön.
Aber die Pflanzenhändler wollen ja auch wieder Geschäft machen. Es geht ja bald wieder los.
Bei mir waren es etliche Sukkis die das Zeitliche gesegnet haben. Darunter drei Pachypodien ( horombense, densiflorum ),
Euphorbia brunellii, moratii, viguerii und subapoda, sowie Pterodiscus elliottii. Ihr seht also ganz schön.
Aber die Pflanzenhändler wollen ja auch wieder Geschäft machen. Es geht ja bald wieder los.
Gruß
Fredi
Fredi
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Re: Ausfälle nach einem harten Winter
Moin Fredi !
Bei mir sind es überwiegend die Vertreter der Gattung Delosperma, die im Winter draußen gestanden haben. Obwohl sie unter einem Glasdach standen sind da scheinbar doch nicht so viele so winter-/frosthart, wie immer behauptet wird.
Ansonsten sieht alles andere eigentlich noch ganz gut aus.
Bei einigen Jungpflanzen, wie z.B. Adansonia, muss ich erst noch abwarten, ob die wieder aufwachen. Da könnten einige im Winter auch vertrocknet sein.
Ciao Tobias
Bei mir sind es überwiegend die Vertreter der Gattung Delosperma, die im Winter draußen gestanden haben. Obwohl sie unter einem Glasdach standen sind da scheinbar doch nicht so viele so winter-/frosthart, wie immer behauptet wird.
Ansonsten sieht alles andere eigentlich noch ganz gut aus.
Bei einigen Jungpflanzen, wie z.B. Adansonia, muss ich erst noch abwarten, ob die wieder aufwachen. Da könnten einige im Winter auch vertrocknet sein.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- Sammy
- Oberhäuptling
- Beiträge: 2260
- Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1979
- Wohnort: Pfullendorf
- Kontaktdaten:
Re: Ausfälle nach einem harten Winter
Bei mir sieht es bis jetzt noch gut aus, ich werde es aber erst in den nächsten Wochen genauer sehen, wenn ich anfange die Pflanzen aus meinem GH auszuräumen, im Augenblick ist es noch zu eng um mir ein genaueres Bild zu machen
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 75
- Registriert: 21. Januar 2010, 18:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Ausfälle nach einem harten Winter
Hallo,
da kann ich mich Tobias nur anschließen.Meine Delosp. sind bis auf Golden Nugget alle hinüber
,obwohl auch trocken überwintert .
sonst noch eine Opuntie.Bei den anderen muß ich abwarten.
LG Olf
da kann ich mich Tobias nur anschließen.Meine Delosp. sind bis auf Golden Nugget alle hinüber


sonst noch eine Opuntie.Bei den anderen muß ich abwarten.
LG Olf
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1382
- Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2008
- Kontaktdaten:
Re: Ausfälle nach einem harten Winter
ich kann euch nur bestätigen, bei mir hat nicht ein delosperma überlebt und diverse andere, angeblich winterharte mesembs, sind mir auch kaputt gegangen. im haus hat es schäden an stapelien gegeben, die wieder einmal ohne ersichtlichen grund vermatscht sind, konnte aber teile retten. einige mesembs-sämlinge aus dem letzten jahr haben es auch nicht überlebt, ich muss mir bessere bedingungen für jungpflanzen überlegen, der nächste winter kommt bestimmt...
lg micha
lg micha
grüße micha
-
- Haudegen
- Beiträge: 103
- Registriert: 3. März 2009, 13:19
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Ausfälle nach einem harten Winter
Draussen hats mir nen Echinocereus, eine Opuntie und die Delosperma sutherlandii gehimmelt.
Im Keller warens ein Gymnocalycium und ein Astrophytum coahuilense.
Was sonst noch ins Nirwana gegangen ist, wird sich noch in der nächsten Zeit ergeben!
Im Keller warens ein Gymnocalycium und ein Astrophytum coahuilense.
Was sonst noch ins Nirwana gegangen ist, wird sich noch in der nächsten Zeit ergeben!
Re: Ausfälle nach einem harten Winter
Hab auch viele ausfälle -brachistelma meine 6 jähriger adenium sämling fast alle kakteen (standen in einem anbau der normal frostfrei ist)und vieles mehr.Meine delos sehn zwar nich gut aus -aber scheinen doch zum Teil gut überwintert zu haben - hatte mehr ausfälle bei delos im topf die drinnen standen als draussen.Was an delos überlebt hat kann ich nich sicher sagen meine etikettten sind irgentwie weggekommen im winter.Bei mir sterben die meisten delos draussen meist erst im März- bei den späten Frösten hab ich festgestellt.
Hildor
Hildor
-
- Forenlegende
- Beiträge: 480
- Registriert: 23. Mai 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
Re: Ausfälle nach einem harten Winter
Also bei Delosperma gibt es auch Überraschungen, ich meine das mit dem "Überleben"! Im vergangenen Winter waren alle meine Neuerwerbe im Kalthaus kaputtgegangen, meine Schuld, ich hatte sie gewässert, sie waren so schön gewachsen und dann wurden sie immer weniger, im Frühjahr war nichts mehr von ihnen zu sehen. Die Kästen nahm ich dann und senkte sie im Garten ein. Viele Wochen später, ich traut meinen Augen kaum, da zeigten sich einige Sprösslinge wieder, es waren verschiedene Arten, die ich so retten konnte.
gruss renate
gruss renate
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Re: Ausfälle nach einem harten Winter
Bei mir sind sogar ein paar Pflanzen zwischen den Fenstern verreckt, was bislang noch nie vorkam.
Das hat mich doch etwas entsetzt. Ich werde mich mal um die Ursache des Übels kümmern müssen, und besser abdichten.

Das hat mich doch etwas entsetzt. Ich werde mich mal um die Ursache des Übels kümmern müssen, und besser abdichten.

Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta
-
- Saatgut
- Beiträge: 9
- Registriert: 15. Mai 2009, 18:32
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
Re: Ausfälle nach einem harten Winter
In all den Jahren hatte ich noch keine Ausfälle zu beklagen, selbst im Winter 2008/2009 nicht. Aber in diesem Winter haben sich zwei winterharte Gymnocalicien verabschiedet; ich nehme an, dass sie neben der Kälte auch Feuchtigkeit erwischt hat, so dass sie eingegangen sind.
Liebe Grüße, Sabine
Liebe Grüße, Sabine
-
- Saatgut
- Beiträge: 8
- Registriert: 1. Oktober 2009, 09:57
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Sammelt seit: 0
Re: Ausfälle nach einem harten Winter
Hallo Zusammen,
auch bei mir ist der eine oder andere Kaktus eingegangen. Die Temperaturen waren doch sehr lange unter -10°C.Den einzigen Trost den ich habe, ist dass ich nun wieder ein wenig Platz bekommen habe, da in den nächsten Tagen die erste Pflanzenbörse mit Kakteen in Essen ist. Und ich dort bestimmt wieder nicht nein sagen kann. Dann werden ich die Lücken schnell wieder schliessen.
Viele Grüße Pedy
auch bei mir ist der eine oder andere Kaktus eingegangen. Die Temperaturen waren doch sehr lange unter -10°C.Den einzigen Trost den ich habe, ist dass ich nun wieder ein wenig Platz bekommen habe, da in den nächsten Tagen die erste Pflanzenbörse mit Kakteen in Essen ist. Und ich dort bestimmt wieder nicht nein sagen kann. Dann werden ich die Lücken schnell wieder schliessen.
Viele Grüße Pedy
Re: Ausfälle nach einem harten Winter
Im Gegensatz zum letzten Winter habe ich dieses Mal fast keine Ausfälle. 2 Brachystelmas hab ich gehimmelt und gerade beim Ausräumen habe ich eine faulige Lobivia cinnabarina entdeckt. Das heißt aber auch, dass es im nächsten Winter im Winterquartier richtig eng wird 

Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!