Trichodiadema (Mittagsblumengewächse)
Moderator: Moderatoren
-
- Obergärtner
- Beiträge: 298
- Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Ja Gilbert/Michael,
wer so einen guten und informativen Beitrag ins Forum stellt muss mit gesteigerter Nachfrage rechnen. In diesem Sinne nur weiter so!!! Und vielen Dank für die Tricho die du mir geschickt hast.

Diese Pflanze ist übrigens in einer HB Schachtel gekommen
.
Sie hatt auch schon 4 Neutriebe angesetzt.
Mfg.Heinz
wer so einen guten und informativen Beitrag ins Forum stellt muss mit gesteigerter Nachfrage rechnen. In diesem Sinne nur weiter so!!! Und vielen Dank für die Tricho die du mir geschickt hast.

Diese Pflanze ist übrigens in einer HB Schachtel gekommen

Sie hatt auch schon 4 Neutriebe angesetzt.
Mfg.Heinz
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Danke für den Tip, werde ich am WE machen!Tobias Wallek hat geschrieben:@Ireen:
Setz deine Pflanze am besten gleich in einen höheren Topf, dann kann die Rübenwurzel sich richtig gut entwickeln und du kannst sie später mal als Mini-Caudex über die Erde setzten.
Ciao Tobias
In was für ein Substrat setze ich die denn am besten? Mineralisch oder auch etwas Humus?
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
@Ireen:
Für Trichodiadema (und einige andere Mesembs) nehm ich eine 50:50 Mischung aus Bims und Wurmhumus.
Da geben die Pflanzen so richtig schön Gas
Letzteren bekommt man übrigens relativ günstig hier:
http://www.regenwurm.de/
Ciao Tobias
Für Trichodiadema (und einige andere Mesembs) nehm ich eine 50:50 Mischung aus Bims und Wurmhumus.
Da geben die Pflanzen so richtig schön Gas

Letzteren bekommt man übrigens relativ günstig hier:
http://www.regenwurm.de/
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Das denke ich auch. Es soll ein gedrungener und kompakter Wuchs erreicht werde. Was aber nichts mit dem "Caudex" zu tun hat. Denn das sind ja in Wirklichkeit nur die Wurzeln.Es ist Geschmackssache, ob sie überhaupt ordentlich Gas geben sollten.
Langsamer, mäßiger Zuwachs (Stichwort "harte Haltung") könnte vielleicht besser sein, auch für die Blühstimmung.