Melocactus harlowii

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Tholan
Haudegen
Beiträge: 108
Registriert: 28. September 2007, 10:56
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Melocactus harlowii

Beitrag von Tholan »

Hallo miteinander,

wisst ihr um was für eine Art es sich hierbei handelt. Das Cephalium aus Wolle und Borsten
ist ja sehr auffällig.
Standort im Südosten Kubas an der Küste.

Bild

Bild

Bild

Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Tholan am 11. Januar 2010, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Josef
Meister
Beiträge: 674
Registriert: 5. September 2009, 21:36
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ochtrup

Re: Unbekannter Kaktus im Südosten Kubas? Vielleicht Melocactus?

Beitrag von Josef »

Hallo Thomas,
diesen Link kann ich dir anbieten:
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/m ... zanus.html
Das Herkunftsland würde gut passen.
Es grüßt Josef
Echinopsis

Re: Unbekannter Kaktus im Südosten Kubas? Vielleicht Melocactus?

Beitrag von Echinopsis »

Melocactus ist es auf jedenfall, nur welcher genau, da kann ich dir leider nicht helfen.
Benutzeravatar
Cyrill
Haudegen
Beiträge: 131
Registriert: 16. Dezember 2006, 00:42
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Kaktus im Südosten Kubas? Vielleicht Melocactus?

Beitrag von Cyrill »

Hi ,
Möglichweise M.harlowii .
An der ganzen Südküste gibt es unterschiedliche Populationen, zum Teil werden sie als eigene Art geführt,
zum anderen eher zusammengefasst. Schöne Gegend!
Guckst Du bei mir:
In situ
Quid pro quo
Benutzeravatar
Tholan
Haudegen
Beiträge: 108
Registriert: 28. September 2007, 10:56
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Kaktus im Südosten Kubas? Vielleicht Melocactus?

Beitrag von Tholan »

Hallo,
was hältst Du von Melocactus borhidii, die Stacheln kommen mir bei M. harlowii viel länger und dichter vor.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Cyrill
Haudegen
Beiträge: 131
Registriert: 16. Dezember 2006, 00:42
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Kaktus im Südosten Kubas? Vielleicht Melocactus?

Beitrag von Cyrill »

Hallo Thomas,
Hast Du den genauen Fundort?
M. nagyi kämme eventuell auch noch in Frage.
Gruss
Cyrill
Quid pro quo
Benutzeravatar
Tholan
Haudegen
Beiträge: 108
Registriert: 28. September 2007, 10:56
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Kaktus im Südosten Kubas? Vielleicht Melocac

Beitrag von Tholan »

Cyrill hat geschrieben:Hast Du den genauen Fundort?
M. nagyi kämme eventuell auch noch in Frage.
Hallo Cyrill,
das war an der Küste der Provinz Granma zwischen Pilon und Santiago de Cuba in der Nähe der
Biologischen Station Las Cuevas del Turquino, ungefähr hier:
http://maps.google.de/maps?f=q&source=s ... 327393&z=7

Hier das ungefähre Habitat, die Aufnahme vom Melocactus ist allerdings ca. 10min später entstanden, in der hinteren Meeresbucht:
Bild

Viele Grüße
Thomas
Benutzeravatar
Cyrill
Haudegen
Beiträge: 131
Registriert: 16. Dezember 2006, 00:42
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Kaktus im Südosten Kubas? Vielleicht Melocactus?

Beitrag von Cyrill »

Hallo Thomas,

du darfst in dem Falle wohl M.nagyi darunter schreiben.
Ich empfehle dir das (englischsprachige ) Buch "Melocacti of Cuba" das von einem 4 Köpfigen Autorenteam verfasst wurde.
Einer der Autoren ist Gerard Delanoy:
melocactus.net

Ich selbst habe leider nur die Ecke Baracoa-Imias-Tortuguilla ein wenig anschauen können.
Cuba ist aber botanisch schon sehr ansprechend und angenehm zu bereisen.
Hoffe die Infos bringen dich etwas weiter,

Gruss
Cyrill
Benutzeravatar
Tholan
Haudegen
Beiträge: 108
Registriert: 28. September 2007, 10:56
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Kaktus im Südosten Kubas? Vielleicht Melocactus?

Beitrag von Tholan »

Cyrill hat geschrieben:du darfst in dem Falle wohl M.nagyi darunter schreiben.
Hallo Cyrill,
vielen Dank für deine Bestimmung. Nur der Interesse halber und zum Lernen,
welche Gründe sprechen für M.nagyi.
Mit bestem Gruß und nochmal Danke
Thomas
Benutzeravatar
Cyrill
Haudegen
Beiträge: 131
Registriert: 16. Dezember 2006, 00:42
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Kaktus im Südosten Kubas? Vielleicht Melocactus?

Beitrag von Cyrill »

Hola Thomas,
Die Lokalität liegt voll im Verbreitungsgebiet von M.nagyi .
Wie weiter oben schon erwähnt, wird eine Zusammenlegung der Taxas diskutiert und in Erwägung gezogen.
Also M.harlowii ssp.nagyi wäre ein Name, der in Zukunft für die gezeigte Pflanze verwendet werden könnte.
Ich finde es schwierig bei so heterogenen Populationen definitive Artnamen zu vergeben.
Darum sind die genauen Fundortangaben so wichtig und tragen bei mir praktisch alle Pflanzen in der Sammlung nur die Feldnummer und keine Namen. Die wechseln mir persönlich zu schnell und sind dann oft ein Streitpunkt.

Hasta luego
Cyrill
Quid pro quo
Benutzeravatar
Tholan
Haudegen
Beiträge: 108
Registriert: 28. September 2007, 10:56
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Kaktus im Südosten Kubas? Vielleicht Melocactus?

Beitrag von Tholan »

Muchas gracias compañero,
Thomas
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Melocactus harlowii

Beitrag von fly 1 »

Hallo
Ich würde Dir diese Seite empfehlen

Gruß fly 1


http://www.freeweb.hu/melocacti/fg/fotogaleria-en.php
The worst day fishing, is better than the best day working
Benutzeravatar
Tholan
Haudegen
Beiträge: 108
Registriert: 28. September 2007, 10:56
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Unbekannter Kaktus im Südosten Kubas? Vielleicht Melocactus?

Beitrag von Tholan »

Cyrill hat geschrieben:Ich selbst habe leider nur die Ecke Baracoa-Imias-Tortuguilla ein wenig anschauen können.
Cuba ist aber botanisch schon sehr ansprechend und angenehm zu bereisen.
Dort wollten wir auch hin, mussten aber dann vor dem Hurrikan Ike ausweichen, der aber dann kurz vor der Küste abgedreht hat und im Norden über Pinar del Rio gezogen ist. Dafür hat der Hurrikan Gustav gleich darauf die Ecke erwischt. Auf Panoramico gibt es ein Bild, wo die oben gezeigte Brücke abgeknickt ist.

Vielen Dank für den Link, fly 1. Schade aber trotzdem, dass es für Kakteen nicht so eindeutige Bestimmungsbücher oder online-Seiten wie für Blumen gibt, (z.B. http://blumeninschwaben.de/Bestimmung/farbige_kron.htm) anhand deren Merkmale sich jede Art eindeutig unterscheiden lässt, obwohl es da manchmal auch sehr komplex wird und man am besten alle Merkmale, Blüte, Frucht usw. zur eindeutigen Bestimmung braucht. Das aber nur ein grundsätzlicher allgemeiner Gedanke, der mir bei der Kakteenbestimmung hochkommt.

Mit bestem Gruß
Thomas
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“