Baumarktfunde
Moderator: Moderatoren
Baumarktfunde
Da war ich doch nochmal zum Jahresend-Shopping. Früher haben sie auch mitten im Sand Diamanten gefunden...
Die Märkte will ich hier nicht bewerben, aber de Preise sind doch recht interessant.
Fangen wir mit Lithops an, der Topf kam 1,99. Ist zwar Standardkram, aber der eine ist doch mal spektakulär: Die werden jetzt aus dem Torfzeugs rausgenommen und in Bims gesetzt.
Da standen dann noch andere Dinge für 42 Euro. Ist heutzutage ein normaler Preis. Da die wohl niemand kaufen wollte, stand jetzt 17,95 dran. Da konnte ich nicht wiederstehn. Nach einem prüfendem Händedruck hab ich mir den mit dem härtesten Caudex rausgesucht: Der steht übrigens in reiner Lava. Aber er hat noch ein paar "Gratis-Zugaben": Im nächsten Markt dann etwas für 3,95 (kein Sonderpreis) aber ich habs mal mitgenommen. Ich hab davon zwar schon eine (aus Samen gezogene) Pflanze,
aber die Stecklinge sind schon am Bewurzeln. Sie waren immer zu dritt mit einer Art "Schlüppergummi" unter der Erde zusammengebunden. Und dann gabs noch zwei mal Hoya (bella und calycina?), gesenkt von 14,95 auf 3,00 da konnte ich nicht widerstehn: Dabei wollte ich doch dieses Jahr nichts mehr kaufen...
Guten Rutsch wünscht
Astrolobe
Die Märkte will ich hier nicht bewerben, aber de Preise sind doch recht interessant.
Fangen wir mit Lithops an, der Topf kam 1,99. Ist zwar Standardkram, aber der eine ist doch mal spektakulär: Die werden jetzt aus dem Torfzeugs rausgenommen und in Bims gesetzt.
Da standen dann noch andere Dinge für 42 Euro. Ist heutzutage ein normaler Preis. Da die wohl niemand kaufen wollte, stand jetzt 17,95 dran. Da konnte ich nicht wiederstehn. Nach einem prüfendem Händedruck hab ich mir den mit dem härtesten Caudex rausgesucht: Der steht übrigens in reiner Lava. Aber er hat noch ein paar "Gratis-Zugaben": Im nächsten Markt dann etwas für 3,95 (kein Sonderpreis) aber ich habs mal mitgenommen. Ich hab davon zwar schon eine (aus Samen gezogene) Pflanze,
aber die Stecklinge sind schon am Bewurzeln. Sie waren immer zu dritt mit einer Art "Schlüppergummi" unter der Erde zusammengebunden. Und dann gabs noch zwei mal Hoya (bella und calycina?), gesenkt von 14,95 auf 3,00 da konnte ich nicht widerstehn: Dabei wollte ich doch dieses Jahr nichts mehr kaufen...
Guten Rutsch wünscht
Astrolobe
- Alex H.
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. April 2008, 21:45
- Wohnort: Österreich, am Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Baumarktfunde
Hallo Astrolobe,
war bei der Pachypodium ein Etikett dabei aus dem der "Produzent" hervor geht? Ich hab' nämlich in den letzten Wochen - ebenfalls aus einem Baumarkt - 'ne Pachypodium succulentum/bispinosum, eine Fockea und eine Euphorbia bupleurifolia erworben, die allesamt in so einem Topf standen wie Deine Pachypodium, und auch das Substrat scheint identisch zu sein. Unter dem Lava befand sich zumindest bei meinen Pflanzen irgendein klumpendes Substrat, vielleicht Bims mit zu feinen Bestandteilen. Ich habe daher alle Pflanzen umgetopft. Da Substrat im unteren Topfbereich war schon ziemlich hart. Ich würde mir das an Deiner Stelle auch mal anschauen.
Im Baumarkt meines Vertrauens steht noch eine Euphorbia stellata, vom selben Prouzenten um Schlappe € 8,99. Ich hab zwar schon ein Exemplar, werde mir die Pflanze aber trotzdem morgen doch noch holen, da es sich um eine Form mit sehr flachen Trieben zu handeln scheint, und meine hat eher dickere Triebe mit einem Kiel auf der Unterseite.
Grüße
Alex
war bei der Pachypodium ein Etikett dabei aus dem der "Produzent" hervor geht? Ich hab' nämlich in den letzten Wochen - ebenfalls aus einem Baumarkt - 'ne Pachypodium succulentum/bispinosum, eine Fockea und eine Euphorbia bupleurifolia erworben, die allesamt in so einem Topf standen wie Deine Pachypodium, und auch das Substrat scheint identisch zu sein. Unter dem Lava befand sich zumindest bei meinen Pflanzen irgendein klumpendes Substrat, vielleicht Bims mit zu feinen Bestandteilen. Ich habe daher alle Pflanzen umgetopft. Da Substrat im unteren Topfbereich war schon ziemlich hart. Ich würde mir das an Deiner Stelle auch mal anschauen.
Im Baumarkt meines Vertrauens steht noch eine Euphorbia stellata, vom selben Prouzenten um Schlappe € 8,99. Ich hab zwar schon ein Exemplar, werde mir die Pflanze aber trotzdem morgen doch noch holen, da es sich um eine Form mit sehr flachen Trieben zu handeln scheint, und meine hat eher dickere Triebe mit einem Kiel auf der Unterseite.
Grüße
Alex
-
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 25. Januar 2008, 20:07
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2007
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Baumarktfunde
Die erste Hoya ist eine bella, das stimmt! Aber - die zweite sieht mir eher nach "australis" aus.
Die calycina hat sehr behaarte, samtige Blätter.
Ich habe bei meinen nachgesehen - Deine ähnelt mehr meines australis.

Ich habe bei meinen nachgesehen - Deine ähnelt mehr meines australis.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Baumarktfunde
Ja also mit den Hoya's kenn ich mich nicht so aus. Die Blätter glänzen durch den Blitz nur so, sind auf der Oberseite leicht und auf der Unterseite stärker behaart. Vielleicht blüht sie mal wieder, dann stelle ich noch ein Foto ein.
Eine Frage zum Substrat habe ich noch: Da ich sonst vor allem Mesembs habe verwende ich eigentlich nur Bims und Lava als Substrat. Bei den Hoyas ist das wohl nicht angebracht, meine bisherigen Pflanzen stehen in handelsüblicher Kakteenerde und kommen damit gut zurecht.
Wie ist es aber mit den Sanseviera's ? Meine bisherigen stehen in einem Torfgemisch in einer Art Hydrokultur. Leider geht öfter mal der Topf kaputt, da die unterirdischen Ausläufer richtig Kraft entwickeln. Ich hab mal paar Pflanzen in Bims umgesetzt, aber das ist wohl nicht so besonders. Sie wachsen kein Stück, haben aber die Wurzeln noch ok.
@alex
also auf dem Etikett stand nichts außer "Africans Pride"
Eine Frage zum Substrat habe ich noch: Da ich sonst vor allem Mesembs habe verwende ich eigentlich nur Bims und Lava als Substrat. Bei den Hoyas ist das wohl nicht angebracht, meine bisherigen Pflanzen stehen in handelsüblicher Kakteenerde und kommen damit gut zurecht.
Wie ist es aber mit den Sanseviera's ? Meine bisherigen stehen in einem Torfgemisch in einer Art Hydrokultur. Leider geht öfter mal der Topf kaputt, da die unterirdischen Ausläufer richtig Kraft entwickeln. Ich hab mal paar Pflanzen in Bims umgesetzt, aber das ist wohl nicht so besonders. Sie wachsen kein Stück, haben aber die Wurzeln noch ok.
@alex
also auf dem Etikett stand nichts außer "Africans Pride"
Even when you're saying the truth, you look like you're lying.
Re: Baumarktfunde
Hallo,
meine Sansis stehen alle in einem Humus-Mineralien-Mix. Dein Neuerwerb scheint Cuttings einer S. erythraeae zu sein, google einmal nach Vergleichsfotos.
L.G.
Ira
meine Sansis stehen alle in einem Humus-Mineralien-Mix. Dein Neuerwerb scheint Cuttings einer S. erythraeae zu sein, google einmal nach Vergleichsfotos.
L.G.
Ira
- samsine
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
- Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Baumarktfunde
das kannst du auch für deine Hoyas verwenden, evtl. etwas Pinienrinde (wenn vorhanden) oder Seramis zum Auflockern untermischen.Iracema hat geschrieben:Humus-Mineralien-Mix.
Die Hoya mit den großen Blättern ist schon eine H. calycina, oben am mittleren Längsstab ist ja sogar ein Blütenstiel. Blütezeit ist gerade, allerdings darfst du sie in der Zeit nicht ärgern, d.h. nicht umstellen, gleichmäßige Wassergaben und nur mit 'Sie' ansprechen

Etwas sorgen machen mir die im Bild bräunlich erscheinenden Flecken auf den Blättern (kann natürlich auch ne Täuschung durch das Licht beim fotografieren sein). War es etwa recht kalt, als du die Hoya nach Hause gebracht hast?
Frauke
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Re: Baumarktfunde
Hallo Astrolobe!
Das war aber sehr lieb von Dir,dass Du Dich der Pflanzen,erbarmt hast,bei Dir haben sie es doch besser.Die Hoyas sehen nicht schlecht aus,und auch die anderen Pflanzen scheinen
recht gut im Schuss zu sein,was man so auf den Bildern so sehen kann.Viel Glueck damit.nixe.
Das war aber sehr lieb von Dir,dass Du Dich der Pflanzen,erbarmt hast,bei Dir haben sie es doch besser.Die Hoyas sehen nicht schlecht aus,und auch die anderen Pflanzen scheinen
recht gut im Schuss zu sein,was man so auf den Bildern so sehen kann.Viel Glueck damit.nixe.
Re: Baumarktfunde
@samsine
schönen link hast du da, da werd ich wohl längere zeit zum schmökern brauchen.
Ja, wo ich die geholt habe war's saukalt, das war wohl nur ungünstiges Licht, die Blätter sind noch alle dran. An dem Blütenstand regt sich was, vielleicht gibts da eine Überaschung. Ich hatte mir damals noch ein zweites Exemplar geholt, die ist aber beleidigt und hat fast alle Blätter abgeworfen. Ja und die bella hat offensichtlich Spinnmilben, kann ich bei Hoyas auch so die chemische Keule wie bei Kakteen schwingen?
schönen link hast du da, da werd ich wohl längere zeit zum schmökern brauchen.
Ja, wo ich die geholt habe war's saukalt, das war wohl nur ungünstiges Licht, die Blätter sind noch alle dran. An dem Blütenstand regt sich was, vielleicht gibts da eine Überaschung. Ich hatte mir damals noch ein zweites Exemplar geholt, die ist aber beleidigt und hat fast alle Blätter abgeworfen. Ja und die bella hat offensichtlich Spinnmilben, kann ich bei Hoyas auch so die chemische Keule wie bei Kakteen schwingen?
Even when you're saying the truth, you look like you're lying.
- samsine
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
- Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Baumarktfunde
Hi astrolobe,
die chemische Keule vertragen leider nicht alle Hoys. Da diese Pflanzen ja meist im Haus stehen, würde ich da eh nicht mit all zu ietzigem Zeugs drangehen. Mit Schädlingsfrei Neem hab ich da ganz gute Erfahrungen gemacht, auch die Combi-Stäbchen von den verschiedenen Herstellern, welche in das Substrat gesteckt werden, leisten gute Dienste. Da die meisten Hoyas ja durchkultiviert werden, kann ruhig ein systemisch wirkendes Mittel eingesetzt werden.
Wenn du derzeit kein geeignetes Mittel im Haus hast, würd ich die betroffenen Pflanzen auf alle Fälle schon mal kräftig abduschen.
Frauke
die chemische Keule vertragen leider nicht alle Hoys. Da diese Pflanzen ja meist im Haus stehen, würde ich da eh nicht mit all zu ietzigem Zeugs drangehen. Mit Schädlingsfrei Neem hab ich da ganz gute Erfahrungen gemacht, auch die Combi-Stäbchen von den verschiedenen Herstellern, welche in das Substrat gesteckt werden, leisten gute Dienste. Da die meisten Hoyas ja durchkultiviert werden, kann ruhig ein systemisch wirkendes Mittel eingesetzt werden.
Wenn du derzeit kein geeignetes Mittel im Haus hast, würd ich die betroffenen Pflanzen auf alle Fälle schon mal kräftig abduschen.
Frauke
Re: Baumarktfunde
Kanemite kann man bei Hoya bella spritzen. Musste ich leider im letzten Jahr schon testen.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!