
Teichmolch
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Teichmolch
Einer unserer Teichmolche (oder ist's doch ein Fadenmolch
) auf Nachtwanderung auf der Terrasse (mit Blitzlicht abgelichtet):
Gruß Jürgen

- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Teichmolch
Hallo Jürgen ,
Schöner Schnappschuß , ist aber meiner Meinung nach ein Bergmolch (männlich) , Teich ,- und Fadenmolche sind mehr hellbraun im Grundton.
Grüße Norbert
Schöner Schnappschuß , ist aber meiner Meinung nach ein Bergmolch (männlich) , Teich ,- und Fadenmolche sind mehr hellbraun im Grundton.
Grüße Norbert
- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Teichmolch
Hallo Norbert,
ich hab noch mal gegoogled und du hast wohl recht, vielen Dank
Bei den Bergmolchen hab ich ein paar ziemlich ähnliche Bilder gefunden, was vorher bei den Teich- und Fadenmolchen nicht so recht der Fall war. Dabei wohnen wir nur so ca. 230 m hoch, also nicht gerade in den Bergen
Gruß Jürgen
ich hab noch mal gegoogled und du hast wohl recht, vielen Dank

Bei den Bergmolchen hab ich ein paar ziemlich ähnliche Bilder gefunden, was vorher bei den Teich- und Fadenmolchen nicht so recht der Fall war. Dabei wohnen wir nur so ca. 230 m hoch, also nicht gerade in den Bergen

Gruß Jürgen
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Teichmolch
Hallo Jürgen,
toll sieht der aus der kleine Molch. Danke fürs zeigen !
Viele Grüße
Thomas
toll sieht der aus der kleine Molch. Danke fürs zeigen !
Viele Grüße
Thomas
- Gysmo
- Pflänzchen
- Beiträge: 36
- Registriert: 14. März 2009, 22:02
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Re: Teichmolch
Tolles Bild, Jürgen
Müssen die aber nicht langsam in die Winterstarre?
Wir haben ganz viele im Bach neben dem Haus, aber ich sehe jetzt keine mehr, war immer der Meinung, die vergraben sich wie Kröten udn Frösche und gehen in den Schlaf....
Müssen die aber nicht langsam in die Winterstarre?

Wir haben ganz viele im Bach neben dem Haus, aber ich sehe jetzt keine mehr, war immer der Meinung, die vergraben sich wie Kröten udn Frösche und gehen in den Schlaf....
Gysmo
"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht", afrikanisches Sprichwort
"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht", afrikanisches Sprichwort
- Norbert
- Meister
- Beiträge: 590
- Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1980
- Wohnort: Gründau/Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Teichmolch
Hallo,
Also der Molch von Juergen ist mit Sicherheit auf der Suche nach einem passenden Winterquartier (Laubhaufen , verlassenes Mauseloch oder sowas.
Apropos Bergmolch , in meiner Jugend gab es im Rhein-Main-Gebiet (Offenbach) im Wald jede Menge Bombentrichter vom Krieg (Ziel Flughafen) ,
die standen voll Wasser und da gab es viele Bergmolche aber weit und breit keinen Berg.
Heute wohne ich auf einem Berg , aber unter'm Komposthaufen überwintern neben den Blindschleichen die Teichmolche.
Man kann sich auf nix mehr verlassen....
Grüße Norbert
Also der Molch von Juergen ist mit Sicherheit auf der Suche nach einem passenden Winterquartier (Laubhaufen , verlassenes Mauseloch oder sowas.
Apropos Bergmolch , in meiner Jugend gab es im Rhein-Main-Gebiet (Offenbach) im Wald jede Menge Bombentrichter vom Krieg (Ziel Flughafen) ,
die standen voll Wasser und da gab es viele Bergmolche aber weit und breit keinen Berg.
Heute wohne ich auf einem Berg , aber unter'm Komposthaufen überwintern neben den Blindschleichen die Teichmolche.
Man kann sich auf nix mehr verlassen....

Grüße Norbert
- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Teichmolch
Hallo Gysmo,
warum sollte der Molch schon in die Winterstarre, bei uns ist weit und breit kein Winter in Sicht
Bei meinem Kaffee auf der Terrasse heute mittag war's derart heiß. dass ich mich in den Schatten zurückziehen mußte und auch nachts war's ja noch nie wirklich kalt.
Ich nehm aber an, dass der Molch eh nur einen halben Meter von seinem Winterquartier entfernt war, eine recht dichte, schattige und feuchte Hecke direkt neben der Terrasse, wo er vielleicht in WG mit unserer Erdkröte wohnt, dahin hat er sich auch wieder zurückgezogen
Unser Mini-Gartenteich, wo sich die Molche im Sommer aufhalten, ist auch nur einige Meter entfernt.
Gruß Jürgen
warum sollte der Molch schon in die Winterstarre, bei uns ist weit und breit kein Winter in Sicht

Bei meinem Kaffee auf der Terrasse heute mittag war's derart heiß. dass ich mich in den Schatten zurückziehen mußte und auch nachts war's ja noch nie wirklich kalt.
Ich nehm aber an, dass der Molch eh nur einen halben Meter von seinem Winterquartier entfernt war, eine recht dichte, schattige und feuchte Hecke direkt neben der Terrasse, wo er vielleicht in WG mit unserer Erdkröte wohnt, dahin hat er sich auch wieder zurückgezogen

Unser Mini-Gartenteich, wo sich die Molche im Sommer aufhalten, ist auch nur einige Meter entfernt.
Gruß Jürgen