Wer kann helfen???

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
kaktus36
Foren Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 13. Oktober 2009, 16:43
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2009

Wer kann helfen???

Beitrag von kaktus36 »

Hallo,
als Kakteen-Neuling habe ich ein Problem mit ein paar Neuerwerbungen (ich beschäftige mich sonst mit Karnivoren).
Es handelt sich um´
1.) Rhipsalis spec.
2.) Rhipsalis spec.
3.) Aporocactus flagelliformis?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Es grüßt kaktus36
Bild 1a.jpg
Bild 1a.jpg (50.51 KiB) 2424 mal betrachtet
P.S. Die auf dem Kopf stehende Reihenfolge der Fotos bitte ich zu entschuldigen.
Dateianhänge
Bild 3b.jpg
Bild 3b.jpg (39.04 KiB) 2424 mal betrachtet
Bild 3a.jpg
Bild 3a.jpg (45.85 KiB) 2424 mal betrachtet
Bild 2b.jpg
Bild 2b.jpg (26.77 KiB) 2424 mal betrachtet
Bild 2a.jpg
Bild 2a.jpg (47.45 KiB) 2424 mal betrachtet
Bild 1b.jpg
Bild 1b.jpg (27.87 KiB) 2424 mal betrachtet
AndreasG.
Obergärtner
Beiträge: 256
Registriert: 25. März 2009, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen???

Beitrag von AndreasG. »

Soweit ich das erkennen kann, ist Bild 3 (a und b) kein Aporocactus flageliformis.
kaktus36
Foren Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 13. Oktober 2009, 16:43
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2009

Re: Wer kann helfen???

Beitrag von kaktus36 »

Was ist es denn Deiner Meinung nach?
Benutzeravatar
samsine
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen???

Beitrag von samsine »

Hallo kaktus36

und herzlich Bild hier im Forum.

Bei Rhipsalis 1 würde ich auf R. pilocarpa tippen und bei Nr. 2 auf R. micratha oder trigona :?

Leider sind die Bilder etwas klein. Villeicht kannst du sie ja noch mal etwas größer einstellen.

Frauke
AndreasG.
Obergärtner
Beiträge: 256
Registriert: 25. März 2009, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen???

Beitrag von AndreasG. »

kaktus36 hat geschrieben:Was ist es denn Deiner Meinung nach?
Keine Ahnung, sonst hätte ich es dazu geschrieben. In dem Fall weiß ich nur, was es nicht ist.
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen???

Beitrag von Arzberger »

Nr. 3 könnte Heliocereus speciosus sein.

Viele Grüsse
Alex
Benutzeravatar
Flo
Haudegen
Beiträge: 139
Registriert: 25. November 2007, 14:41
Wohnort: Rosenheim

Re: Wer kann helfen???

Beitrag von Flo »

Bild 3 könnte auch ein Hybrid aus Aporocactus und Epiphyllium sein. Aporophyllum nennt sich sowas. Blühen etwas größer als Aporocactus.
Mungobohnenkeimlinge schmecken am besten, wenn man sie kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak austauscht!!
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen???

Beitrag von schlurf »

Wie wär's bei Nr. 3 mit
Aporocactus (Disocactus) mallisonii?
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Andreas
Haudegen
Beiträge: 126
Registriert: 1. August 2007, 12:19
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1973
Wohnort: Hasselroth-Neuenhasslau
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen???

Beitrag von Andreas »

Hi,
es ist auch kein mallisonii, der ist in der Regel dichter und kräftiger bedornt (kann jedoch auch am Standort liegen). Ich rege an, die nächstjährige Blüte abzuwarten oder vielleicht gibt es ja auch noch ein Foto mit Blüte.

Liebe Grüße
Andreas
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen???

Beitrag von fly 1 »

Könnte aber auch eine der EXOTICA hybr von Rhodes in DM sein

Bild folgt

Gruß fly 1
The worst day fishing, is better than the best day working
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen???

Beitrag von fly 1 »

Hier das versprochene Bild
Gruß fly 1

BildBild
The worst day fishing, is better than the best day working
Benutzeravatar
Flo
Haudegen
Beiträge: 139
Registriert: 25. November 2007, 14:41
Wohnort: Rosenheim

Re: Wer kann helfen???

Beitrag von Flo »

sieht aus wie ein Schlumbergera-Hybrid (opuntoidesxtruncata)

Ahjetztja, da war sich wohl zu schnell! Das Bild war ja nicht die Frage........
Mungobohnenkeimlinge schmecken am besten, wenn man sie kurz vor dem Servieren durch ein saftiges Steak austauscht!!
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“