Trichos überwintern,
Moderator: Moderatoren
- Karin60
- Saatgut
- Beiträge: 11
- Registriert: 23. März 2009, 15:01
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2009
- Wohnort: Unterthingau/Bayern
- Kontaktdaten:
Trichos überwintern,
Hallo Kakteen Fans,
so heute habe ich mal eine Frage.
Und zwar wie man die Trichos überwintert, der eine schreibt dunkel und trocken der ander schreibt hell und trocken.Was stimmt denn nun?
Hatte ja vor 20 Jahren ein Gewächshaus voll mit Kakteen, aber keine Trichos oder Echinopsen.Habe aber nun kein Gewächshaus mehr nur einen Wintergarten und auch Kellerräume.
Ach ja und was ich auch gelesen habe das die Trichos jetzt zu den Echinopsen gehören, stimmt das?
Es würde mich freuen wenn Ihr mir das beantworten könnt.
Ich danke Euch jetzt schon für Eure Mühe.
Karin
so heute habe ich mal eine Frage.
Und zwar wie man die Trichos überwintert, der eine schreibt dunkel und trocken der ander schreibt hell und trocken.Was stimmt denn nun?
Hatte ja vor 20 Jahren ein Gewächshaus voll mit Kakteen, aber keine Trichos oder Echinopsen.Habe aber nun kein Gewächshaus mehr nur einen Wintergarten und auch Kellerräume.
Ach ja und was ich auch gelesen habe das die Trichos jetzt zu den Echinopsen gehören, stimmt das?
Es würde mich freuen wenn Ihr mir das beantworten könnt.
Ich danke Euch jetzt schon für Eure Mühe.
Karin
Stachelige Grüße
Karin
Karin
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Trichos überwintern,
Hallo Karin,
im Gegensatz zu den Echinopsen ist es bei den Tricho und allen Hybriden mit vorrangigem Trichoanteil eine helle Überwinterung sehr zu empfehlen. Es gibt da so einige Biester, die sonst nur schlecht blühen. Temperatur unter 10 ° und absolut trocken.
Bei Echinopsen ist die Helligkeit nicht so wichtig, schaden tut es ihnen aber auch nicht
Also, wenn du dir wo nicht sicher bist, ob es mehr Tricho oder mehr Echinopsis ist, am besten hell überwintern. Da bist du immer auf der richtigen Seite.
Viele Grüße
Thomas
im Gegensatz zu den Echinopsen ist es bei den Tricho und allen Hybriden mit vorrangigem Trichoanteil eine helle Überwinterung sehr zu empfehlen. Es gibt da so einige Biester, die sonst nur schlecht blühen. Temperatur unter 10 ° und absolut trocken.
Bei Echinopsen ist die Helligkeit nicht so wichtig, schaden tut es ihnen aber auch nicht

Also, wenn du dir wo nicht sicher bist, ob es mehr Tricho oder mehr Echinopsis ist, am besten hell überwintern. Da bist du immer auf der richtigen Seite.
Viele Grüße
Thomas
- Karin60
- Saatgut
- Beiträge: 11
- Registriert: 23. März 2009, 15:01
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2009
- Wohnort: Unterthingau/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Trichos überwintern,
Hallo Kakteen Fans,
habe auch vor meine Kakteen nur in den Wintergarten zu stellen. Da sollen sie dann überwintern, natürlich mit trockenem Substrat. Ja das kommt davon, wenn man Kakteen hatte aber keine Trichos und Echinopsen. Ich hatte keine Hybriden dieser Art. Da mein Wintergarten mit Neonröhren ausgestattet ist, weil er im Winter nicht der hellste ist. Habe ich gelesen das man ab 15 Uhr zusatzt beleuchtung an machen soll. Stimmt das? Gut bei den ganz kleinen die man über den Winter durch kultiviert werde ich Licht haben, aber die großen muß es da auch sein?
Ich hätte nicht gedacht auch hier Fragen zu stellen, Aber es gibt ja hier ganz nette Leute die einem helfen.
Aber warum hat man da unterschiedliche Meinungen? Habe bei einem Tricho liebhaber das die Trichos im dunkelem stehen sollten, ist für mich nicht logisch.
Liebe Grüße
Karin
habe auch vor meine Kakteen nur in den Wintergarten zu stellen. Da sollen sie dann überwintern, natürlich mit trockenem Substrat. Ja das kommt davon, wenn man Kakteen hatte aber keine Trichos und Echinopsen. Ich hatte keine Hybriden dieser Art. Da mein Wintergarten mit Neonröhren ausgestattet ist, weil er im Winter nicht der hellste ist. Habe ich gelesen das man ab 15 Uhr zusatzt beleuchtung an machen soll. Stimmt das? Gut bei den ganz kleinen die man über den Winter durch kultiviert werde ich Licht haben, aber die großen muß es da auch sein?
Ich hätte nicht gedacht auch hier Fragen zu stellen, Aber es gibt ja hier ganz nette Leute die einem helfen.
Aber warum hat man da unterschiedliche Meinungen? Habe bei einem Tricho liebhaber das die Trichos im dunkelem stehen sollten, ist für mich nicht logisch.
Liebe Grüße
Karin
Stachelige Grüße
Karin
Karin
- Karin60
- Saatgut
- Beiträge: 11
- Registriert: 23. März 2009, 15:01
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2009
- Wohnort: Unterthingau/Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Trichos überwintern,
Hallo,
hier habe ich gelesen. Schaut doch mal rein.
Trichocereus-Kakteen.de
LG;
Karin
hier habe ich gelesen. Schaut doch mal rein.
Trichocereus-Kakteen.de
LG;
Karin
Stachelige Grüße
Karin
Karin
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Trichos überwintern,
Hallo Karin,
ich war eben auf der Seite, so ganz hat er nicht unrecht
Sicher wachsen Trichos im Winter bei niederen Temperaturen und trocken gehalten nicht, aber sie legen da die Grundlagen für die Knospen im Frühjahr. Wenn sie da also dunkel gehalten werden, wird es mit den Blüten schwierig. Vielleicht liegt es daran, dass man auf seiner Seite keine Trichoblüten sieht
Er hat allerdings auch nur botanische Trichos und keine Hybriden und die botanischen sind eh meist blühfaul bis zum geht nicht mehr.
Da es dir aber vermutlich um Tricho-Hybriden geht kann ich dir nur raten vergiß die Seite einfach.
Ob Zusatzbeleuchtung in deinem Wintergarten was bringt kann ich so nicht sagen, das kommt drauf an wie viel Lux du da direkt auf die Pflanzen bringst. Das nimmt ja mit der Entfernung ganz rapide ab.
Ich würd sagen stell sie da so nahe ans Fenster wie es geht und schau einfach mal was passiert. ich hab auch schon Trichos zum blühen gebracht, die ich an einem hellen Fenster eines ungeheitzten Raumes überwintert hab.
Viele Grüße
Thomas
ich war eben auf der Seite, so ganz hat er nicht unrecht

Sicher wachsen Trichos im Winter bei niederen Temperaturen und trocken gehalten nicht, aber sie legen da die Grundlagen für die Knospen im Frühjahr. Wenn sie da also dunkel gehalten werden, wird es mit den Blüten schwierig. Vielleicht liegt es daran, dass man auf seiner Seite keine Trichoblüten sieht

Da es dir aber vermutlich um Tricho-Hybriden geht kann ich dir nur raten vergiß die Seite einfach.
Ob Zusatzbeleuchtung in deinem Wintergarten was bringt kann ich so nicht sagen, das kommt drauf an wie viel Lux du da direkt auf die Pflanzen bringst. Das nimmt ja mit der Entfernung ganz rapide ab.
Ich würd sagen stell sie da so nahe ans Fenster wie es geht und schau einfach mal was passiert. ich hab auch schon Trichos zum blühen gebracht, die ich an einem hellen Fenster eines ungeheitzten Raumes überwintert hab.
Viele Grüße
Thomas