ich weiß grad nicht wohin mit diesem Thema, also setze ich es mal hier rein.
Ich habe es nun endlich geschafft meine gesamte Sammlung aus dem Winterlager zu holen (ich bin damit spät dran, das weiß ich, aber es war anders nicht zu schaffen). Nun wo ich alles auf einmal hier stehen habe, und nicht so nach und nach wie sonst, muss ich sehr viele Pflanzen auf einmal an die Sonne gewöhnen und die schattierten Plätze waren schnell besetzt. Da mussten wir uns etwas einfallen lassen und es kam diese Konstruktion dabei heraus:
Wir haben günstiges Kantholz genommen und vom Aldi aus einer Aktion "Gartenvlies" ("bietet Schutz vor Kälte, Wind, Regen, intensiver Sonneneinstrahlung ...", "und ist durchlässig für Feuchtigkeit Licht und Luft"), soll eigentlich zum Abdecken bodennah wachsender Pflanzen sein und ich hatte es mir für meine jungen, neu gekauften Stauden gekauft - aber das Zuschneiden auf Terrassenbeetformat war mir echt zu blöd, so ein Gehampel, nee danke, da reicht meine Geduld nicht

Diese Konstruktion ist unhandlich und wir werden demnächst in zwei Teile daraus machen (lässt sich dann auch besser lagern). Einen weiteren Nachteil sehen wir im Regen, das Wasser wird sich vermutlich irgendwo sammeln und entsprechend nur in einzelne Töpfe laufen. (Links im Bild kann man es schon sehen, da ist mir beim Gießen etwas drauf gekomen.) Da werden wir dann wohl eine Art "Baldachin" formen müssen, also eine Spitze von der aus das Wasser zum Rand laufen wird.
Aber das ist ja eh nur für einige wenige Tage gedacht, dann haben sich die Pflanzen hoffentlich an die Sonne gewöhnt und können ohne Sichtschutz gen Himmel schauen

Liebe Grüße
vom TOM